Mini Ruckelt beim anfahren

  • Guten Abend zusammen .

    Ich habe folgendes Problem mein mini

    ruckelt neuerdings wenn ich anfahre.

    Es ist so als wenn ich zu untertourig fahre

    hab es ca seit 2-3 Tagen. Wenn ich die Kupplung mehr

    schleifen lasse ist es nich.

    Woran könnte das liegen?

    MfG Max

  • Das ist so schwer zu beantworten. Das wird bei Deiner Beschreibung nicht klar.
    Verschluckt sich der Motor, ähnlich wie beim Kaltlauf ohne Choke fahren? Oder rupft die Kupplung? Hast Du den Vergaserölstand schon überprüft?

  • Dann sollte mal die Zündeinstellung und die Vergasereinstellung überprüft werden.
    Und wie gestern schon angemerkt, fehlendes Vergaseröl führt auch gerne zu schlechter Gasannahme und somit Motorruckeln. Das würde ich als erstes prüfen. Wann wurde denn der letzte "Kundendienst" gemacht?
    Wenn das schon mehr als 10 000 km her ist, sollte die Zündung mal komplett überprüft und frisch eingestellt werden. Ggf. müssen hier ein paar "Kleinigkeiten" wegen Verschleiß erneuert werden. (Vorher Ventile frisch einstellen)
    Dannach dann den Vergaser überprüfen und frisch einstellen und dann sollt alles wieder OK sein.

  • Ok danke kurze frage noch der mini wird Winter fest gemacht

    ich wollte demnächst ein Ölwechsel machen gibt

    es noch andere Tipps ihn die kalten Winter Tage in der Garage

    gut überstehen zu lassen?

  • Da findest Du mit der Suchfunktion einiges. Zudem hat da ein jeder sein eigenes Rital.
    Ich mache das so:
    Warmfahren (> 30 km), das heiße Öl ablassen und Filter wechseln. Frisches Öl einfüllen und dann ohne Kerzen mittels Anlasser den Motor auf Öldruck bringen.
    Fahrzeug waschen evtl. den Lack mittels Hartwachs konservieren.
    Fahrwerk abschmieren.
    Bremsen leicht lösen, damit Beläge nicht auf Scheibe bzw. Trommel festrosten
    Volltanken evtl. Benzinstabilisierer hinzugeben (je nach Standzeit).
    Türgummis mit Glysanten oder Vasiline einreiben.
    Kupplungsmechanik Ölen/Fetten
    Auch Teile wie Vergaserwellen und Verteilerwellen freuen sich über etwas Schmierung.
    Entweder Luftdruck auf >3 bar erhöhen um Standplatten zu verhindern oder man hat alte "Stehreifen", die man montiert.
    Dann decke ich den Mini mit einem alten Baumwollbettlaken zu, damit er nicht so verstaubt.
    Trockenperlen im Kofferraum und Innenraum halten das Fahrzeug schön trocken.
    Wenn man will, gibt man noch ein paar spritzer Motoröl in den Brennraum, damit die Kolbenringe nicht kleben, ist aber bei einer Standzeit unter 6 Monaten eigentlich nicht wirklich nötig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!