• hallo besitze einen Mini Rover 1000 - MK 2 von 1990 mit 42 PS
    welche möglichkeiten giebt es mehr Power aus dem Mini heraus zu bekommen :)

  • Willkommen erstmal im Forum... :)

    Zu deiner Frage: Da gibt es viele Möglichkeiten und Wege. Fast alle Dinge werden hier im Forum diskutiert und sollten letztendlich für deinen konkreten Spezialfall dann auch mit ein oder zwei Fachleuten (im besten Falle dein Werkstattmeister/Motorenbauer/...) abgesprochen werden.

    Zu allererst empfehle dir dich erst einmal in die Materie einzulesen. Hier im Forum gibt es auch genügend solcher Themen, welche das große allgemeine Ziel Tuning erfragen und sie enden... ...meist in einer endlosen Diskussion. :rolleyes:

    Was ist denn dein Ziel bzw. was stört dich an deinem Mini (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Fahrverhalten, Komfort, ...)?

    Wie groß ist das finanzielle und zeitliche Budget?

  • Beschleunigung und Endgeschwindigkeit
    Budget ist erstmal egal mich würde halt nur interessieren was es für methodne giebt :)

  • Wenn Budget egal, dann bei dir nen Honda Motor ein und mach das Fahrwerk.

    Liegt halt bei +10000€. Aber das Geld ist ja egal :D

    Oder du richtest den 1000er, oder baust dir nen 1300er ein, oder oder oder. Zuerst solltest du aber mal schauen das das Auto gut da steht und nicht an den typischen Stellen am Rosten ist. Dann würd ich das Fahrwerk machen und mich dann an den Motor wenden.

    Gruß Daniel :cool:

  • Beschleunigung und Endgeschwindigkeit
    Budget ist erstmal egal mich würde halt nur interessieren was es für methodne giebt :)

    Methoden gibt's da viele... das wissen hier einige andere aber besser als ich.

    Wenn das Budget erstmal egal ist, würde ich mir einen Motor nach meinen Vorstellungen beim Motorenbauer bauen lassen, oder willst du das Motortuning selber machen?

    Überholtes Fahrwerk und angepasste Bremsen (das kann auch schon ein paar Euro verschlingen ;)) setze ich voraus.

  • Da der Mini sehr gut auf klassisches Tuning reagiert (nicht so ein Chip-raus-Chip-rein-Schnell-Gedöns) und es darüber gefühlte 2 Millionen Bücher gibt, empfiehlt es sich, wenn du dich ein bisschen in diese Materie einliest :) Wie kaschperl schreibt, da finden sich bestimmt ebenso viele Diskussionen hier im Forum drüber...
    Aber ich könnte einen Buch-Tipp geben: Mir gefällt das "Praxishandbuch Mini-Tuning" von Des Hammill, das geht auf Modifikationen für jeden Geldbeutel ein und ist auch als Einstieg in das Thema gut, ohne die Details außen vor zu lassen.

    Ausreichend Schlaf ist kein Ersatz für Kaffee!
    Und umgekehrt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!