weiß mit getriebe greusch nicht weiter

  • Hy ihr allle,
    ich komme mit meinem Motor nichtmehr weiter. ich finde einfach den Fehler nicht. :(
    der Hintergrund:
    ich habe einen 91er spi 1,3i vor knapp nem jahr gekauft da er lange gestanden ist Ölte der Motor sehr schnell aus allen Dichtungen. Da beschloss ich ihn letzten winter neu Abzudichten, dabei hab ich mir auch mal alles angeschaut und bis auf viel spiel am Schaltgestänge war ich eigentlich recht zufrieden. Ich habe ihn auch wieder ohne probleme zusammenbekommen. bis letztes Wochenende hatte ich auch keine großen probleme mit dem motor.

    so nun problem:
    Beim abfahren von der Autobahn hörte sich das Singen meines Getriebes lauter an und ein "vie vie vie vie" aus dem Motorraum also gleich ganz langsam nach Hause. Dabei fiel mir auf das das Geräusch nur da ist wenn ein gang drin ist (1-2-3-4-auch im Rückwärtsgang) und man Beschleunigt. Im stand und beim verzögern ist kein Geräusch zu hören.

    also gedacht:
    Mist! motor muss raus!

    gesagt getan:
    ich hab ihn dann zuhause aufgebockt und einen gang rein gemacht das geräusch kam eindeutig aus dem kupplungsdeckel. Da habe ich mein Öl abgelassen um zu sehen wie viele Späne der schaden produziert hat.

    http://www.fotos-hochladen.net/view/img20130701152fhbseoknv.jpg[/IMG]

    blöd recht viel dachte ich mir da hab ich mal angefangen zu zerlegen
    und wie man sieht, sieht man nicht viel.

    http://www.fotos-hochladen.net/view/img2013070419bwq61xoh4l.jpg[/IMG]

    http://www.fotos-hochladen.net/view/img20130704197bpcjtfqr8.jpg[/IMG]

    http://www.fotos-hochladen.net/view/img2013070419wirmuyq0jv.jpg[/IMG]

    http://www.fotos-hochladen.net/view/img2013070419oidwc3f8mh.jpg[/IMG]

    http://www.fotos-hochladen.net/view/img20130704193sx1gq9bh2.jpg[/IMG]

    http://www.fotos-hochladen.net/view/img20130704192dsvcjp4x5.jpg[/IMG]

    http://www.fotos-hochladen.net/view/img2013070419m0r2o8kyen.jpg[/IMG]

    Das Zahnrad das aus dem Getriebe ragt hat ca. einen halben mm spiel kann es da her kommen? oder wo könnte das Geräusch her kommen? was könnte so ein Geräusch machen?

    Ich hoff das ihr mit den Bildern was anfangen könnt.
    Lg Floo

  • Zwar sehr beliebt, aber trotzdem nicht immer das Abbild dessen, was in natura zu sehen ist.
    Beispiel:
    Die Anlauffläche des Zwischenrades am Getr.Gehäuse kann nur eine Verfärbung haben, es könnte aber auch ein Absatz auf der Fläche sein.
    Zweiteres wäre inakzeptabel und der Beleg für einen vorhandenen/beginnenden Zwischenradschaden.

    Andererseits gibt es widersprüchliche Aussagen in der ansonsten sehr (!) detaillierten Beschreibung.

    --Ein 'vie, vie, vie, vie' (nie war das lautsprachlich besser hier zu lesen) tritt typischerweise Am Zwischenrad oder am Vorgelege auf, jedoch in der Verzögerungsphase nach dem 'Vomgasgehen'.

    Hieß es aber nicht, beim Verzögern bliebe der Trieb ruhig und meldete sich nur beim Beschleunigen ?

    --Ein radiales Wackeln am Vorgelege könnte evtl. einen Fingerzeig ergeben, oder aber gleich ausbauen, was recht leicht geht, da nur der Keil an der Zwischenwandung heraus muß.

    Es deutet zwar alles auf Primärtrieb (Zwischenrad) oder Vorgelege hin, was dazu aber eben an Beschreibung nicht paßt wäre :
    --Zwischenrad: "Im Stand hört man nichts"
    Dort sollte man dann auch etwas hören, was beim Auskuppeln weg ist.
    --Vorgelege : "In allen Gängen1-2-3-4 / R....."
    Im 4. Gang ist die Hauptwelle kurzgeschlossen und keine Last auf dem Vorgelege, deshalb auch dieses last-/verzögerungsabhängige 'Viepeln' dann nicht im 4.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Vielen Dank Herr Hohls für ihre Hilfe!

    Die Anlauffläche des Zwischenrades am Getriebegehäuse ist von mir nicht messbar eingelaufen. Die Fläche ist nur mit dem fingernagel spürbar rauher als der rest des Gehäuses.
    Auf der Kupplungsseite gibt es einen Absatz von 0,26mm.
    Das Zwischenrad hat in den Nadellagern auf beiden seiten kein spiel.

    Das mit dem Verzögern testete ich an einem steilen Berg, habe dort kurz gestoppt um dann mit Motorbremse ohne Gasgeben zu beschleunigen dabei war das Geräusch völlig verschwunden. Leider kann ich es im moment nichtmehr Testen ob es im 4. gang schwächer ist, jedoch war das Geräusch leider in allen Gängen hörbar.

    Den Getriebeeingang werde ich mal vorsichtig ausbauen und schauen wo das spiel her kommt hoffe das nur das kugellager etwas hat.

    Zu "Im Stand hört man nichts"
    Das Geräusch fing immer erst an wenn last auf den Rädern in Fahrrichtung war sobalt man auch nur leicht vom Gas ging ist es vollkommen verschwunden.

    Wenn ich was neues weiß melde ich mich wieder.
    Lg Floo

  • Da och vor meinem urlaub erst fertig geworden bin und einiges noch zu erledigen hatte screib ich erst jetzt.

    Also:
    Es war tatsächlich ein eingelaufenes Zwischenrad aber mehr am Zwischenrad als an den Gehäuse seiten in verbindung mit zu viel spiel des Getriebeeingangs. Das haken des 3. Ganges fand ich auch --> zu viel spiel des schaltgestänges.

    Gemacht habe ich dann
    Neues Zwischenrad plus Lager und nachrüsten von Industrie-Nadellager anstatt der originalen Anlaufscheiben. Sowie auch neue Lager des Getriebeeinganges und das Spiel des Schaltgestänges entfernt.

    Meine Testfahrt nach Kroatien und zurück hat mein kleiner jetzt echt toll mitgemacht :D

    Noch ein Bild meiner Nadellager: die sollen bei einer Drehzahl von 8000u/min und 6kglagernder Masse laut Hersteller 100000stunden halten ich glaube die werden mich überleben
    http://www.fotos-hochladen.net/view/img201308202091dfq35kx8.jpg

    Danke an alle für ihre Hilfe
    Lg Floo

  • Maße und Quelle stehen irgendwo hier im Forum. Glaub INA bietet passede Ware an. Den Umbau haben schon einige gemacht, erfordert aber oft ein Nachfräsen der Anlaufflächen, das muss alles passen und ist auch keine Garantie auf ewige Haltbarkeit... allerdings ist es eben auch eine Möglichkeit defekte Zwischenradgehäuse in gewissen Maße noch zu retten

    Wenn ich zu Hause bin kann ich auch gern nochmal suchen

    Edit sagt: z.b. hier: http://medias.schaeffler.de/medias/de!hp.e…27;aMTlyNehu0A-

  • Hy
    Ich habe ander Lager benutzt. Wollte erst auch die tc 1427 benutzen hab sie aber nirgens her bekommen da sie anscheinend nicht mehr so oft verbaut werden und der Hersteller auf eine bestimmte Bestellungszahl wartet bis sie Produziert werden und das dann mal gut ein halbes Jahr dauern kann. Laut Aussage des Vertriebs Ist es auch ungewiss wie lange diese überhaupt noch im Programm sind. Daher habe ich eine Alternative bekommen.
    AXK2542 die sind von den Eigenschaften fast gleich, können ein Gewicht von 6kg bei 8000u/min 100000stunden lagern. müsste eigentlich ein Minileben überstehen.
    Der Innendurchmesser stimmt bei diesen leider nicht. Also hab ich zwei Distanzringe aus Edelstahl gedreht die einen Außendurchmesser von 25mm und einen Innendurchmesser von 22.22mm haben. Dann erwärmt und auf den Zapfen des Zwischenrades geschoben.
    Das ausmessen der dicke der Anlaufscheiben war dann echt schwierig so dass ich erst die dünnen 1mm Anlaufscheiben eingebaut hatte und dann das restspiel ausgemessen hatte. Das waren dann noch 1.13mm. Hmm... Blödes maß dachte ich mir... Da hab ich mir dann aus einer 1.5mm Scheibe eine 1.13mm Scheibe geschliffen oder ehr poliert. ..dachte nicht das das so lange dauern kann...
    Ach ja... Meinen Gehäusedeckel wurde auch an der Eingelaufenen stelle plan gefräst dadurch der große platz für 2lager, 4 Anlaufscheiben und meine Unterlage.

    Ich hoffe Das hilft euch weiter :confused:

    Gruß floo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!