Also an deinem Getriebe kann ich bis auf dein Ölansaugrohr nix negatives feststellen. Dieses scheint ein originales ohne Siebkorb zu sein es sei denn es hat dort jemand was gebaut. Reihenfolge beim zusammensetzen. Erstmal alle alten Dichtungsreste von Blockunterseite Getriebe und Kupplungsgehäusedeckel entfernen. Dann mist du das Zwischenrad mit einer neuen Dichtung ein dazu empfehle ich dir einen originalen Getriebe Dichtsatz zu kaufen denn da sind die Dichtungen die du benötigst drinn. Achte darauf das du die rote(nicht die grüne) Kupplungsgehäusedichtung bekommst diese scheint ja vorher verbaut gewesen zu sein. Die Gehäuseschrauben werden mit 25 Nm angezogen. Achte dabei auf die Länge, das Gewinde und die Tiefe der Gewindebohrungen.
Das Primärrad kannst du quasi am nackigen Block prüfen. Die runde Messingeinstellscheibe muß mit der angefasten Seite zum Block montiert werden, dann schiebst du das Primärrad auf die KW und anschließend die abgestufte Scheibe und die Halbmondscheibe . Messen kannst du denn zwischen der abgestuften Scheibe und dem Primärrad. Sollte das Spiel zu groß sein könntest du die Chance haben es durch umdrehen der evtl. eingelaufenen Halbmondscheibe zu verringern. Ansonsten wird's etwas teurer. Notier dir die Maße des Primärrades Höhe, Stärke der Einstellscheiben und Sicherungsscheiben dann kannst du ausrechnen welche Teile du brauchst wenn deine Maße nicht passen. Stimmt mit deiner Einstellerrei alles kannste den Motor wieder auf das Getriebe montieren. Den O-Ring und den Halbmonddichtring solltest du auf jeden Fall mit etwas mehr Silikondichtmasse einsetzen. die anderen Dichtungen wie vorher geschrieben so wenig wie möglich.
Dann die vorher vermessenen Räder wie zuvor einbauen Dichtung, Dichtmasse, Schrauben 25JM Dremo und jippie.
Steven