Coleman oder Petromax?

  • Hallo,
    suche eine vernünftige Campingleuchte die ich mit handelsüblichem
    benzin betreiben kann. Welcher der beiden Hersteller ist empfehlenswert?
    Gibt es Alternativen?

    Danke im Voraus

    Gruß Stefan

  • Ich hab mit beiden Herstellern bisher gute Erfahrung gemacht. Aber soweit ich weiss gibts keine Petromaxen, die mit Benzin betrieben werden.
    Allerdings hab ich gehoert, dass die neueren Colemans teilweise einen batteriebetriebenen Zuender haben und da das Plastikbatteriefach gern mal auseinanderbroeselt.

    Bin oefters Zelten und wir haben regelmaessig die "normale" Coleman oder die grosse 500er Petro laufen. Die kann man aber, wegen der stark unterschiedlichen Leistung so nicht direkt vergleichen. Da die Coleman nem bekannten gehoert kann ich zur Wartung nicht viel sagen, aber er meint die Lampe waer unkompliziert und zuverlaessig.
    Die 500er ist meine, aber als "Campingleuchte" wuerd ich sie eher nicht bezeichnen. Das Ding faucht deutlich hoerbar, laesst sich nicht "runterregulieren" und macht dafuer aber auch richtig hell (und darueber auch richtig warm). Ist eher was um den Campingplatz grossflaechig auszuleuchten. Wenn sie gut gewartet ist lauft sie gut und problemlos, ist aber auch ziehmlich zickig wenn sie das nicht ist.

    Die kleineren Petros hatte ich leider noch nie in der Hand.

    Ist alles in allem wohl der bevorzugte Brennstoff, der die Wahl entscheidet. Und da haben beide Vor- und Nachteile.

    Alternativen mit Benzin kenn ich keine.

    Aerodynamics are for people who can't build engines. [Enzo Ferrari]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!