• Hallo,

    bei meinem Clubman Estate war beim Kauf die Zündung bei 1000 Umdrehungen auf 8° nach OT eingestellt. Verbaut ist ein Aldon Yellow ohne Unterdruck. Der Verteiler läuft jetzt bei bei 1000 Umdrehungen und 10° Vorzündung.
    Bei weniger Vorzündung lief er nicht so gut bzw. sprang er schlechter an.

    Wieviel Vorzündung sollte er bei 1000 od. 1500 Umdrehungen haben? Die Leistung ist im Moment nicht schlecht. Die Leerlaufdrehzahl liegt jedoch bei 1200, damit er nicht unruhig läuft.

    Die Motordaten:

    1275 A+
    Doppel HS2
    MED Nockenwelle

    Danke für die Antworten!

  • Das wird Dir so auf Anhieb niemand sagen koennen.

    MED Nockenwelle sagt so erst mal auch nicht viel aus, oder gibt es da nur eine?
    Jede Nockenwelle ist anders und braucht seinen bestimmten Zuendzeitpunkt.

    Eventuell mal bei MED selbst nachfragen?

    Meine Nockenwelle hatte damals 16 Grad Vorzuendung bei 1000 u/min mit dem Aldon Yellow ohne Unterdruck gebraucht :eek:.

    Mit einer verstellbaren Zuendeinstellampe laesst sich der richtige Zuendzeitpunkt auch noch bei ich glaube es waren 5000 Umdrehungen rausfinden. Ab dort sollte der Verteiler nicht mehr verstellen.
    Will mich da aber jetzt nicht genau festlegen, ist schon ziemlich lange her.

    oder aber, Jemand mit Erfahrung und guten Gehoer kann die Zuenung auch nach Gehoer einstellen

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Wie Holgi schon sagt, wer soll den Zündbedarf schon kennen, wenn der Motor nicht mehr standard ist und keine genauen Eckdaten vorliegen?

    Pauschal sagt man: die maximale Leistung entwickelt ein A-Serie Motor mit 34Grad Vorzündung. Und ab 2500-3000rpm darf/soll die max Vorzündung schon anliegen.

    Bei meinem 1275ccm A-Plus MG Metro Motor hab ich zw. 32Grad und 34Grad keinen Unterschied mehr gemerkt. Also bin ich auf 32Grad zurückgegangen. Den besten Leerlauf hat meiner bei 13Grad Vorzündung/1100rpm. Bei 2000rpm habe ich 25Grad Vorzündung. Alles ohne Unterdruckverbindung (die mein Verteiler noch hat) gemessen. Ich tanke Super-Plus, er läuft klasse und es klingelt oder klopft nichts. Optimal wird die Eistellung von Gemisch und Zündung wohl nur auf einer "rolling road", das steht noch aus.

    Bei einem modifiziertem Motor muß man ein wenig experimentieren. Abhängig von allen möglichen Eckdaten, entwickelt ein Motor die beste Leistung bei soviel Vorzündung, daß er gerade nicht klopt oder klingelt.

    Beeinflussende Parameter sind u.a.:
    Kompression, Nockenwelle (dyn. Kompression ist bei großer Überschneidung geringer), Klopffestigkeit des Kraftstoffs, Gemisch (mager klingelt etwas früher), Verschleiß (Öl im Gemisch reduziert die Klopffestigkeit), Temperatur der Ansaugluft, Temperatur des Kühlwassers, evtl. "heiße Stellen" im Brennraum durch Ablagerungen, Zündkerzen, Gleichmäßigkeit der Kühlwasserverteilung im Kopf (4.Zyl heißer ?)...

    tuning an engine is like making love to a beautiful woman :)

    Gruß,
    Jürgen

  • Hallo Fredy!

    Deine eingebaute Nockenwelle müsste eine H/T (High Torque) sein.
    Die Steuerzeiten sind 252° symm. (wenn ich mich jetzt nicht irre)
    Ich kann dir da aber noch nachschauen und genaueres dazu sagen.

    Bei ähnlichen Konzepten mit der selben Nocke fahre ich max. 29° bei voll ausgeregeltem Verteiler.

    Der Verstellbereich vom Aldon Yellow ist meiner Erfahrung nach sehr unterschiedlich...

    VG marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!