Mini gesucht (3-4500 Euro)

  • Hi,
    erstmal würde ich mich gerne Vorstellen.
    Mein name ist Adrian, bin 19 Jahre alt, fahre motorrad und auto und bin auf der suche nach einem schönen kleinen mini ;)

    kurz zu meiner geschichte: ich bin ausgelernter bauzeichner, jedoch fange ich ende des jahres mit dem studium an und verdiene ab da erstmal kein geld mehr ( bis ich nen nebenjob gefunden hab)
    z.Z. fahre ich einen hyundai coupe 2.0 mit 143ps '09 , den will ich aber jetzt verkaufen. aus dem kommen so ca 8-8,500 Euro raus. ich will mir durch den minikauf einen kleinen puffer ersparen und einfach ein auto haben das auch unter 10 litern fahrbar ist :rolleyes:

    da ich mit meinem motorrad nur im sommer zur arbeit/uni (10km )fahren kann brauche ich also weiterhin ein auto.
    ich hab schon lang überlegt gehabt mir einen mini zu holen. eig nur als 2. auto. jeztt solls aber mein hauptauto werden und deswegen will ich ein bisschen mehr investieren.

    ich habe mich jeztt ewig schlau gemacht und bin zu dem ergebnis gekommen, ich frag hier einfach mal. es gibt so viele bei mobile etc und ich seh den wald vor lauter bäumen nich :D mini, mini cooper - austin,rover,morris,MINI - mk1,2,3,4,5,6,7 - mpi , spi ..... ich verzweifel schon an der suche :D
    am liebsten wäre mir ein mk VI oder VII (= mpi ?!). also so jung wie möglich. ich mag den kleinen mit diesen breiteren radkästen
    ich will keine baustelle vor mir haben. sondern ein auto das fährt, ich bin aber gerne bereit kleinteile zu erneuern oder ähnliches. ich bin handwerklich nich unbegabt ;) und etwas ahnung von motoren hab ich auch :)
    also baujahr 1995?-2000 ist das ja dann meines wissens.
    einer mit airbag wäre mir wichtig ( bzw meiner mom :D ) ich glaube die haben ja einen
    über die "mini-schwachstellen" habe ich mich bereits erkundigt. aber wäre schön wenn mir jemand nochmal einen tipp geben kann was wichtig ist

    geldlich wäre mit 3-4000 am liebsten. weis nich ob da was fahrbares möglich ist. evtl auch 4500. mehr ungern.aber ich lasse mich auch gerne belehren :)
    wäre nett wenn wir jemand ein paar beispiele zeigen kann oder anbieten kann :)
    mfg Adrian

  • Hallo Adrian,

    herzlich Willkommen im Forum und meine Glückwünsche zum Entschluss, einen klassischen Mini fahren zu wollen.

    Du hast dich sicher schon durchs Forum gelesen und bist auch auf die Kaufberatungsseiten/-links gestoßen. Die gilt es zu beachten.

    Wenn deine Mom einen Airbag möchte, bleibt dir, wie du richtig erkannt hast, nur der MPI ab ´95. Diese sind neben den (vermeintlichen) Verbesserungen auch dafür bekannt, besonders Rostanfällig zu sein. In deinem dir gesetztem Budget wirst du nur mit sehr viel Glück einen rostarmen finden.

    Auf jeden Fall solltest du einen Minikenner/-schrauber mit zur Besichtigung nehmen.

    Wenn du uns verrätst, wo du herkommst, dann kann dir die eine oder der andere vielleicht weiterhelfen. Mit etwas Glück befindet sich in deiner Nähe ein(e) Stammtisch/ Verein/ Interessengemeinschaft/… , bei der du dir Rat holen kannst.

    Viel Glück bei der Suche!

    Volker

    "Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. "Philosoph" 1982.

  • Auch von mir ein "Willkommen"!

    Wenn du den MPI dann als Winterfahrzeug neben dem Motorrad einsetzen willst würde ich eine ausführliche Konservierung empfehlen. Ansonsten wird das Streusalz schnell sämtliche Rostansätze aufblühen lassen.

    Plane auch etwas von deinem Budget für erste Reparaturen und eine "Grunddurchsicht" ein, denn: siehe Signatur. ;)

    Grüße,
    Andreas

    Edit: MPIs gab's erst ab 1996:
    https://www.mini-forum.de/motor-10/typen…mk-ii-5809.html
    Am einfachsten zu erkennen am Airbaglenkrad und dem Frontkühler.

    Die breiteren Verbreiterungen heißen "Sportspack", kommen mit 13" Rädern, und die gab es auch schon beim SPI (1992-1996). Trotzdem gibt's auch MPIs mit den etwas schmaleren, schwarzen Standardverbreiterungen und 12" Rädern.

    Nochwas: Winterräder gibt's nur in 12", und die sehen unter den breiten Sportspack Verbreiterungen ziemlich sch... aus. Vielleicht doch lieber 12"?

    irgendwas ist ja immer...

  • Hey,
    Wohnort hab ich mal ergänzt. wohne in Greußenheim das ist bei Würzburg :)

    riesengroßes danke für die schnellen antworten. dadraus kann ich ja schonmal was machen.
    ich werd jetzt nach einen MPI suchen., vorrangig mit dem "sportspack"
    preislich werd ich jetzt erstmal so schauen. wenn da nichts passables dabei ist, muss ich wohl doch ne ecke mehr investieren.

    könntet ihr mal kurz über die hier drüber schauen und grob was sagen ?
    hab jetzt die herausgefiltert :)

    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…tml?origin=PARK

    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…tml?origin=PARK

    bei beiden müsste ich halt noch schauen das die mir den tüv machen bevor ich einen kaufen würde. preislich hab ich da halt noch puffer

    preislich etwas höher aber rein optisch was ich seh besser erhalten, wäre der hier:
    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…tml?origin=PARK

    was haltet ihr von den 3 ? wäre super nett wenn sich jemand die zeit nehmen könnte ? :)
    Mfg Adrian

  • Hallo Adrian,

    No. 1 + 2 sind wohl Vollrestauration erforderlich :D:D

    No. 3 nichtssagende Bilder und aussagelose Beschreibung.:headshk:

    Die Aussage "minitypische Roststellen" ist das übliche Dummgeschwätz von Verkäufern die ihre Rostlaube loswerden wollen.

    In der Preislage 3 - 4 Mille wirst du wohl kaum noch einen Mini finden der nicht erheblichen Instandsetzungsbedarf hat. (Ausnahmen gibt´s immer mal wieder, mittlerweile aber sehrrrr.... selten.)

    Und wenn das Windleitblech am Scheibengummi blüht wird´s teuer. Das geht nur nach Abnahme der Kotflügel zu wechseln.

    Rost am Bermudadreieck (Kofferbodenende-Schließblech-Hecksschürze)
    ist dauerhaft NUR durch Austausch dieser drei Bleche zu beseitigen.

    Wenn der Schweller außen schlecht ist, ist meist auch der Falz vom Einstiegsblech hin, und Du krigst ohne dessen Austausch den neuen Schweller nicht fest:rolleyes::rolleyes:, und erfahrungsgemäß ist dann auch am Innenschweller und Fußboden einiges zu tun.:eek::eek: Und dabei nicht das A-Säulenende vergessen.

    Und sei gewarnt, es gibt leider eine ganze Reihe Zeitgenossen die mit Spachtel - Glasfaser - und Unterbodenschutz ihrem Schrotthaufen noch zu einem letzten Straßen-TÜV verhelfen!!

    Kauf nicht´s ohne einen Minikenner mitzunehmen, bis es soweit ist, lies Dich hier in den zahlreichen guten Restaurationsthreads schlau.
    Denn warum sollte das Objekt Deiner Begierde nicht die gleichen Roststellen oder Durchrostungen haben, er ist schließlich im gleichen Werk von den gleichen Leuten gefertigt worden.

    Nur die wenigsten Neuminikäufer haben direkt nach dem Erwerb Geld in eine gute Konsevierung gesteckt und diese regelmäßig in den vergangenen 13 - 17 Jahren, so alt sind mittlerweile die MPI´s, nachgebessert.:headshk:

    Grüße!

    Leo.

  • such dir Lieber einen Mini ohne Airbag und Breitbau, aber dafür mit ganz wenig Rost.
    Man kann alles nachrüsten aber wenn die Karosse Schrott ist und du nicht Schweißen kannst wirst du arm.

    ..der immer schwarze Hände hat:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!