Schrauben Hinterachsbefestigung

  • Hi,

    wir haben bei unserem Mini die Hinterachse runtergenommen und gesehen, das die schrauben die nach vorne in die Karosserie gehen sehr verrostet sind. da ich ungern verrostete schrauben wieder reindrehe (vor allem wenns um die hinterachse geht) wollte ich wissen wo ihr die her bekommt? das sind (dem aussehen der schraube nach) irgendwelche spezialschrauben??? Oder dreht ihr da normale rein??

    gruß

  • Bist du sicher bei 7/16"? Ich hatte hier mal die Maße gepostet, als ich an der Ecke aktiv war. Im Moment hab ich nur "ähnlich M8" im Hinterkopf, was eher 5/16" wäre.

    https://www.mini-forum.de/fahrwerk-12/ha…en-62933-4.html

    Ich hab nur grad keinen Zugriff auf meine "Merkliste" für Schraubengrößen...

    hunzi: du meinst die beiden ganz links, die noch auf diesem Bild an Ort und Stelle sind?

    Nochwas: wenn du nur die vier (bzw. acht mit den hinteren) brauchst, frag deinen Teilehändler. Wenn du einen Vorrat an Zollschrauben kaufen willst, kann ich "Screwcorner" empfehlen.

    Da müssten die am oberen Rand mit dabei sein. ;)

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Da gibt es beim Miniteilehändler auch ein Set mit allen Schrauben für die Hinterachsbefestigung für kleines Geld!;)

    Leo.

  • Hi,

    danke für die Antworten...
    jack union: ja genau, die wodurch die Hinterachse mit der Karosserie richtung Fahrgastraum verschraubt wird....

    so wie ich das verstanden habe, "könnte" ich auch notfalls M8 schrauben verwenden?? Bei mir in der Umgebung gibt es keine Mini Teilehändler :( allerdings sollte ich wohl Zollschrauben irgendwo auftreiben können... Mich haben nur diese Schlitze in den Schrauben verwirrt... dachte das sind irgendwelche spezialschrauben

  • Im anderen Post wurde was von Metrischen schrauben erwähnt?? hab wohl das "ähnlich M8" zu wörtlich genommen *g*

  • M8 und 5/16" UNF sind tatsächlich erschreckend nah beieinander, was den Aussendurchmesser angeht. Das ändert aber nichts daran, daß das ab Werk ein UNF Gewinde mit entsprechender Steigung ist. Ich würde die Bolzen einfach bei der nächsten Bestellung beim Miniteilehändler mitordern und gut. Dann haben die auch den richtigen Schaft und die korrekte Festigkeit.

    Schlitze? Die Striche auf dem Kopf bei UNF/UNC Schrauben geben übrigens die Festigkeit an, ähnlich dem 6.8, 8.8, 10.9 auf metrischen Schrauben.

    Beim Einbau dann alles schön mit Kupferpaste verschrauben und das Drehmoment beachten.

    Grüße,
    Andreas

    Edit: Mit den Schlitzen meinst du die im Gewinde längs? Die sollen das Gewinde freischneiden, wenn da Fremdkörper drin sind. Die sind nicht unbedingt nötig. Trotzdem aber darauf achten, daß das Gewinde in der Karosserie sauber ist. Wenn man einen passenden Gewindeschneider hat, kann man den vorsichtig einmal durchdrehen, und den Rost zu entfernen.

    irgendwas ist ja immer...


  • Edit: Mit den Schlitzen meinst du die im Gewinde längs? Die sollen das Gewinde freischneiden, wenn da Fremdkörper drin sind. Die sind nicht unbedingt nötig. Trotzdem aber darauf achten, daß das Gewinde in der Karosserie sauber ist. Wenn man einen passenden Gewindeschneider hat, kann man den vorsichtig einmal durchdrehen, und den Rost zu entfernen.

    ...und diese Schrauben sind der größte Mist, den die Engländer jemals am Mini eingebaut haben :rolleyes:

    Diese "Schlitze" dienen tatsächlich dafür, Dreck aufzunehmen. Aber nicht beim Einbau sondern beim Ausbau, da der überstehende Gewinderest im Schweller schnell Rost ansetzt.
    Nur eignen sich die Schlitze hervoragend dafür, auftretendes Kondenswasser vom Schraubenende bis zum Kopf zu transportieren, was dazu führt, dass die Schrauben in den Lagerböcken hoffnungslos fest gammeln....:scream::mad:

    Hätten sie da im Werk Bolzen mit einer Schaftlänge entsprechend den Lagerböcken verwendet und diese auch mit Fett oder Kupferpaste eingesetzt, würde die auch nach 20 Jahren noch raus gehen ;)

    Diese Schrauben mit den "Räumschlitzen" im Gewinde fliegen bei mir immer gleich in die Tonne ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!