Frage an Hifi und Homecinema Experten

  • Minirobse
    Unter den Tisch wär wohl auch nicht so perfekt für den Klang.
    Ein Lautsprecher muss generell frei stehen.

    Du kannst den Sub auch hinter dich stellen, optimal ist das aber nicht.
    Musst dann die Phase 180° am Sub verstellen.
    Wenn der Sub aber ziemlich hoch abgetrennt(150-200Hz) wird, dann kannst du den schon deutlich orten wo der steht, kommt nicht so gut.

    Gruß Christoph

  • Was ist denn mit Subwoofer abschaffen und einen Körperschallwandler einsetzen?

    iBeam oder Buttkicker LFE zum Beispiel. Dann sind die Nachbarn zufrieden und ich denke du auch, zumindest bei Filmen. Weiß aber nicht ob diese Brüllwürfel von Teufel dafür ausgelegt sind oder es damit wirkt.

  • Haha, woher soll dann der Bass kommen:D
    Im Hifi und Heimkinobereich versucht man alles zu entkoppeln.
    So ein Vibrationsalarm stört da nur den Klang;)
    Gerade wenn die Lautsprecher klein sind, sind die auch so eingestellt am AVR und dann geht jeder kleine Bassbereich an so einen Shaker.
    Ich behaupte mal, solche Geräte treffen nur eine winzige Zielgruppe.
    Die große Mehrheit will so Etwas nicht.

    Gruß Christoph

  • Thema Bass....

    Völlig egal, wo du ne Bass-Box aufstellst. Durch die langen Wellenlängen und die mehrfach-Reflexion im Raum, breitet sich der Schall in jedem Fall in alle Richtungen aus. Die Berechnung von optimalen Standorten ist allein daher schon hinfällig, weil diese immer nur für eine einzelne Frequenz passt.

    Beispiel:

    Mein neues "Küchenradio" macht vollen Druck von 35Hz bis ca 110Hz (rote Kurve).

    Die in Betracht kommenden Wellenlängen liegen also im Bereich von 9,8m bis 2,86m. Das ist ein erheblicher Unterschied.


    Wenn deine Zwischendecke in dem Frequenzbereich nicht ordentlich dämpft, dann ist das eben so. Was hilft ist mit einem Messmikrofon und einer Messsoftware (ARTA) auf die Suche nach Raumresonanzen zu gehen, und dieses explizit mit einem oder mehreren Kerbfiltern auszublenden.

    Ach so: die Lautsprecher, die demnächst in der Küche für die tiefen Töne zuständig sind, sehen so aus:

  • Für was brauch man in der Küche Tiefgang:D

    So derb können Raummoden ausfallen(20db erhöht bei etwa 40-50Hz).
    Da hilft dann nur eine Software oder ganz banal ein Equalizer.

    Gruß Christoph

  • Geiles Foto vom Quattro

    gibt's das auch irgendwie in groß?
    Hätte ich gerne

    Inno-Uwe
    hat sowas wie drängeln auf der Autobahn....

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Thema Bass....

    Völlig egal, wo du ne Bass-Box aufstellst. Durch die langen Wellenlängen und die mehrfach-Reflexion im Raum, breitet sich der Schall in jedem Fall in alle Richtungen aus.

    Jaein .

    Ausser aus optischen Gründen , stellt man nichts in Ecken , was wirklich " Bass " macht .

    Die Reflektionen einer " Ecke " verstärken den Bass und das kann dazu führen , das gewisse Frequenzen sogar unangenehm werden .

    Den Beweis dazu liefern etliche Basssisten , die im Proberaum mal wieder ganz schnell die Amps aus den Ecken wieder geschoben haben .

    Schieb ich meine 400 Watt Bassanlage in eine Ecke wirds schwammig und ich muß die Bässe zurücknehmen .... steht sie im Raum ist alles OK .

    Das Teufel Ding hat doch sicherlich einen Low Cut .... meißt im Bereich 25 bis 30 Hz . Hab ich hier an meiner Anlage aktiviert ( gibts zum Glück an der 3 Weg aktiv Weiche ) und keine Probleme mit Dröhnen .

    Frisst eh nur Leistung und hören kann mans eh nicht ( siehe dazu PA Technik ) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!