Anstelle von Stossdämpfern hat er hinten Federn. Im Motorraum führen l&r bogenförmig 2 Schläuche von den Leitungen an der Spritzwand in die Löcher der Quertraverse. Hinten siehst Du am Achsrahmen l&r 2 SChläuche befestigt die in Abschlusstücke enden in denen Ventile (wie bei den Reifen) sind. Dort wird die Hydrolastic befüllt. Des weiteren sind dann natürlich noch die 2 Leitungen von vorne nach hinten. Und anstelle der Gummkugeln der Federung sind die Hydrolastic-Elemente eingebaut. Mit Hydrolastic kannst Du in der Regel zwischen den Baujahren 64-71 rechnen. In der Regel sage ich, weil nicht alle Modelle diese Federung eingebaut hatten.