Standartverbreiterungen 12" aus Glasfaser

  • Hallo allerseits,

    ich habe ein kleines Problem mit den schwarzen 12"-Standartverbreiterungen an meinem MPI. Die Verbreiterungen vorne habe ich angeschraubt und nicht wie ab Werk vernietet.
    Mir ist nun vor ein paar Monaten eine der vorderen Verbreiterungen um eine Schraube herum ausgerissen. Die habe ich dann durch eine neue ersetzt. Jetzt ist diese ersetzte Verbreiterung wieder gerissen, diesmal sogar an zwei Löchern. Mir kommt´s fast so vor, als wären die Verbreiterungen, die man als Ersatz kaufen kann noch spröder als die originalen... :rolleyes::D

    Ich werde die Verbreiterung noch einmal durch eine Ersatzverbreiterung ersetzen - vielleicht hält´s ja diesmal, aber auf die Dauer dürfte es ein teurer Spaß werden, wenn die Verbreiterung weiterhin andauernd reißt. Daher meine eigentliche Frage: Gibt´s diese originalen 12"-Verbreiterungen nicht vielleicht auch als Glasfasernachbau? Falls es solche Verbreiterungen gäbe, müssten die ja eigentlich deutlich stabiler sein.....

    Viele Grüße,
    Michael

  • Soweit ich weiß, gibt es die Verbreiterungen in Originalform nur aus diesem Kunsstoff hatte mich mal schlau gemacht vor Jahren da ich Lackierfähige für meinen damaligen Check Mate suchte. Was ich bekam waren Originale Kunsstoff die mal Werkseitig lackiert waren wie z.B. beim Mini Masters bzw. Mini Advangarde. Als Alternative gibt es Gruppe 2 (das sind diese mit dem außen aufgesetztem Chromkeder) die auf die Originallöcher passen - wems gefällt findet damit eine Alternative mein Geschmack trifft es nicht... Vielleicht wenn man den Rand entfernt allerdings haben die die ich gesehen habe auch keine Struktur das hieße entweder lackieren oder mit leben... also bei den Gruppe 2 meine ich jetzt.;) :D Vor einiger Zeit habe ich hier im Forum mal was über Kunststoffschrauben gelesen die bei 13" Verbreiterungen zum Einsatz kamen, war bei nem Mini 35 der Restauriert wird komm aber gerade net drauf wo das stand vielleicht findest du ja was darüber in der Suchfunktion falls es dich interressiert.:thumpsup:
    Mfg Öli

  • Hallo Öli,

    das hab ich befürchtet, dass es die Dinger nur aus Kunststoff gibt, habe sie selbst auch noch nirgendwo aus einem anderen Material gesehen.... Aber vielleicht weiß ja doch jemand von welchen aus Faserverbundstoffen.... Die Hoffnung drauf stirbt zuletzt :) :rolleyes:

    Die Gruppe2 find ich persönlich optisch sehr gefällig - möchte sie aber ungern am MPI montieren, da ich die Originalen auch schön finde und den Mini möglichst original belassen will... Dass die Gruppe 2 ohne neue Bohrungen passen ist aber auf jeden Fall interessant! Dachte bislang, dass die andere Bohrungen bräuchten.

    Nach den Posts mit den Kunststoffschrauben such ich mal - dunkel kann ich mich dran erinnern, dass da mal hier was zu geschrieben wurde. Denke mir allerdings, dass das am Ausreißen der Verbreiterungen nicht viel ändern wird....

    Viele Grüße, Michael

  • Hey Michael,
    ACHTUNG nicht jede Gruppe 2 passt auf die Originalen Bohrungen! ; Es werden welche bei Minispeed.de für die Originalbohrlöcher mit passendem Keder angeboten oder hier im Forum von Dietmar alias Dodo Z, ob die von Minispares etc. auch passen kann ich leider nicht sagen. Hab den Link zum Tread mit den Kunststoffschrauben gefunden! Schau mal hier: https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…iert-66581.html :thumpsup:
    Mfg Öli

  • Ja, genau das war´s auch an das ich dachte als du´s erwähnt hast. Definitiv eine interessante Option zu den jetzt verwendeten Edelstahlschrauben/Muttern, da keine Bildung von Lokalelementen mehr!

  • Als alternativ vorschlag fielen mir noch die Edelstahlaufsätze ein die konnte man beim MPI optional ordern wäre also Zeitgenössisch! Verhindern nur halt nicht das eigendliche Problem mit dem ausreisen der Plastikverbreiterung draunter allerdings siehst du es dann nimmer und ärgerst dich net darüber... :D

  • Verhindern nur halt nicht das eigendliche Problem mit dem ausreisen der Plastikverbreiterung draunter allerdings siehst du es dann nimmer und ärgerst dich net darüber... :D

    Nö, die Schraube, die als erstes reißt, ist die vordere - Folglich steht dann die Verbreiterung etwas vom Kotflügel ab.... :rolleyes::scream: Würde man also trotzdem sehen!

  • Es werden welche bei Minispeed.de für die Originalbohrlöcher mit passendem Keder angeboten oder hier im Forum von Dietmar alias Dodo Z

    Einspruch: die von mir hergestellten passen nicht auf die Originalen Bohrungen, aber überdecken diese.

    Es gibt aber in der Tat welche die auf das Bohrbild der Special Verbreiterungen passen - angeboten zB. von Huddersfield. Mir persönlich gefallen diese aber von der Formgebung her nicht.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Einspruch: die von mir hergestellten passen nicht auf die Originalen Bohrungen, aber überdecken diese.

    Es gibt aber in der Tat welche die auf das Bohrbild der Special Verbreiterungen passen - angeboten zB. von Huddersfield. Mir persönlich gefallen diese aber von der Formgebung her nicht.

    dietmar

    Gut sorry wurde mir so gesagt Dietmar. Aber wie geschrieben bei Minispeed in Tönisvorst wirste fündig falls Interesse besteht @ Michael :thumpsup:

  • Einspruch: die von mir hergestellten passen nicht auf die Originalen Bohrungen, aber überdecken diese.

    Es gibt aber in der Tat welche die auf das Bohrbild der Special Verbreiterungen passen - angeboten zB. von Huddersfield. Mir persönlich gefallen diese aber von der Formgebung her nicht.

    dietmar

    Gut zu wissen, für den Fall, dass ich doch noch auf den Gedanken komme, Gruppe 2 zu montieren. Werde jetzt aber mal vorerst bei der originalen Form aus Kunststoff bleiben. Werde dann die eine kaputte nocheinmal ersetzen.
    Falls jemand aber einen Hinweis hat, wo ich solche Serienverbreiterungen aus Faserverbundstoffen herbekomme, wäre ich dankbar drum. Ich glaube aber fast nicht mehr dran, dass ich da was finde.... :(:scream:

    Bleibt mir noch die Option mir selbst welche zu laminieren, wenn da doch blos nicht nur noch ein Haufen anderer Arbeiten und Projekte parallel gemacht werden müssten.... :rolleyes::D Aber mal abwarten, was die Zukunft bringt...

    Viele Grüße, Michael

  • Ich war lange Zeit auf der suche nache den für mich passenden Verbreiterungen. Wood &Picket habe ich probiert, war aber sehr entäuscht über die sehr ungenaue Paßform. Habe dann die "Monte Carlo" von der Fa. Minisport erworben und bin damit sehr zufrieden. Prompte Lieferung ((Tage n. Österreich).Leicht anzupassen, brauchen nicht lackiert werden, sehen den Standartverbreiterungen sehr ähnlich. Die alten Bohrungen werden überdeckt, außer bei den hinteren muß man die unteren Löcher verschließen, oder auch nicht, da diese ja fast nicht ersichtlicht sind.
    Die Räder werden sehr schön abgedeckt. Mit den Standarts standen die vorderen Räder ca. 10 - 15mm vor, was in Österreich nicht zulässig ist.
    Fahre einen Mini Spi, 5J - Felgen u. 1,5 Grad negativ. Momentan ist der aufgebockt. Sobald er wieder am Boden steht (nächste Woche), kann ich einige Bilder schicken.
    L.G.
    SMA:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!