Kupplung, Verbrauch, Ruß

  • Guten Abend,

    ich bin verzweifelt und hoffe das mir hier zunächst etwas geholfen werden kann.
    Ich war gerade auf dem Weg nach Hause und bin glücklicherweise noch angekommen. An einer Ampel habe ich gemerkt, dass der Drehzahlmesser nicht still steht und sehr stark schwankt. Plötzlich war mein Mini immer kurz davor auszugehen und hat kein Gas mehr angenommen.
    Zuhause angekommen hat es verkokelt gerochen und im Auspuff hat es geglüht. Im Forum habe ich bereits gelesen woran das liegen kann. Ich muss aber etwas weiter ausholen, da ich schon seit mehreren Wochen einige Probleme habe..

    Es fing damit an, dass ich keine Gänge mehr reingebekommen habe, bzw. nur sehr schwer. Besonders der Rückwärtsgang und der erste Gang haben stark geklemmt. Daraufhin war ich in einer Werkstatt, in der das Problem vorerst behoben wurde. Es hat wohl nur etwas ´festgesessen´ und soll nicht weiter schlimm gewesen sein.
    Nach einigen Tagen hatte ich wieder dasselbe Problem und bin dann wieder in die Werkstatt. Diesmal hatte man mir erzählt, dass Luft in der Kupplung sei und ich diese mit mehrmaligem ´Pumpen´ (5-10 mal die Kupplung im Leerlauf treten) rausginge. Das hat dann auch immer geklappt und ich konnte reibungslos schalten.

    Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich einen sehr hohen Benzinverbrauch habe. Der liegt bei 13 l auf 100 km. Außerdem ist die Kofferraumklappe komplett verrußt.
    Diesmal bin ich in eine andere Werkstatt, in der die Abgaswerte überprüft wurden. Diese sind nach Aussagen PERFEKT.
    Ich wurde also in dem Glauben gelassen, dass all diese Probleme normal seien.

    Mittlerweile traue ich hier keiner Werkstatt mehr und ich weiß auch nicht wo ich mit meinem Mini noch hin soll. Das ist doch definitiv nicht normal!!??
    Ich muss dazu sagen, dass ich leider wenig Ahnung von Autos habe.. Dafür jetzt aber umso mehr Angst, dass es irgendwas ganz schlimmes ist.

    Vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und ob das alles überhaupt zusammenhängt :confused::confused:

  • Guten Morgen,

    es wäre sehr hilfreich, wenn Du mehr Infos wie Baujahr, Motor etc. preisgeben könntest, um die Probleme einzugrenzen. Minis sind sehr speziell und können eine "normale" Werkstatt schnell mal überfordern. Das wird schonwieder.

    Gruß Kek

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.

    Henry Ford


  • Da ist jetzt offenbar s e h r viel im Argen und 'Kek' macht Mut, was wichtig und gut ist, aber es darf nicht blind machen.
    Der beschriebene Mini ist vermutlich ein Einspritzmini. wie dem Pseudonym zu entnehmen ist '1996'.

    Was die Werkstätten bisher gemacht haben scheint 'Kappes' zu sein, denn n i e m a n d rät einem Fahrzeugführer(führerin) bei Luft in der Kupplung doch einfach mehrfach vor jedem Schaltvorgang zu pumpen.
    In solch einem Fall wird die Ursache festgestellt und das System 'Kupplung' instandgesetzt.

    Und bei 13 Litern k a n n ein Mini keine 'normalen' Abgaswerte haben.
    Das ist schlicht unmöglich. Der lief/läuft vermutlich im Notprogramm.

    Der Auspuff glühte, weil entweder der Kat kollabiert und dicht ist, oder es hat sich eine extreme Spätzündung eingestellt.
    Die Hitze hat offenbar mittlerweile den Kabelbaum angegriffen/zerstört.

    Jetzt ist also richtig A l a r m und es muß eine vertrauenswürdige Werkstatt her und der Mini muß per Hänger dorthin verbracht werden.

    N i e m a n d kann über dieses Medium jetzt technisch noch Rat geben, da offenbar viel zu viel auch gleichzeitig jetzt schon im Argen ist.

    'Kopf hoch', wie Kek sagt, ist trotzdem richtig. Mit Hilfe einer guten Werkstatt kann es wieder werden, auch wenn's sicher ein 'paar fuffzich' kosten wird Aber das weiß eine gute Werkstatt auch erst, wenn der Schaden komplett untersucht ist.

    Andreas Hohls P.S.: N i e mit einem Mini in eine 'normale' WEerkstatt fahren, wenn es nicht Anhaltspunkte gäbe, daß die sich auch mit so etwas auskennten.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Vielen Dank schonmal. Wir haben nun alle Zündkerzen ersetzt und er läuft fürs erste wieder..
    Manchmal ist es immer noch so, dass der Drehzahlmesser nicht stillt steht. Es ist nur komisch, dass das nicht immer vorkommt, sondern nur am Anfang einer Fahrt. Ich werde jetzt nochmal auf den Verbrauch achten und mir dann eine anständige Werkstatt suchen. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Hier in der Nähe finde ich nichts. Ich wäre auch bereit nach Köln oder Hamburg zu fahren, aber vielleicht geht es ja auch etwas näher.
    Er ist Baujahr 1996 mit 1,3 Liter SPI Motor und hat eine Supersprint Komplettanlage.

  • Obgleich sehr verständlich (!) ist es keine gute Idee, mit dem Mini wieder zu fahren.
    'Alte' Zündkerzen können solche Phänomene wie glühender Auspuff. "es kokelt im Motorraum", Drehzahlmesser pendelt, nicht hervorrufen, aber auch entsprechend nicht durch neue Kerzen korrigiert werden.
    Die Wahrscheinlichkeit, daß recht bald ein hoher Schaden angerichtet worden sein wird, die ist sehr groß und 'Pokern' immer sehr gefährlich.

    Jörg Rainer Sielhöfer war in Bünde bis vor recht kurzer Zeit selbstständig mit Mini-Reparaturen und arbeitet jetzt in einer Werkstatt im Umfeld Bünde/Herford.
    In Bielefeld gibt es mit Fred Vernunft auch noch jemanden, der aber u.U. keine 1.3is macht.
    Jörg Rainer Sielhöfer dürfte evtl. mobil zu erreichen sein. Die Tel.Nr. wird zur ganz vertraulichen Behandlung per PN angehängt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!