Motorkabelbaum tauschen

  • Bei einer Probefahrt am Sonntag ging der Mini manchmal beim Anhalten aus und lief bei gleichbleibender Teillast auch etwas ruckelig. Also gestern ans Testbook und Microcheck gehängt, Drosselklappenpoti und Steppermotor geprüft und eingestellt. Anderen Steppermotor eingebaut. Immer noch unzureichende Stabilität. :scream: Undankbare Karre!

    Prüfung Lambdasondenprüfung ergab zudem "Schaltet nicht". Der Fehler war schon immer im Mini, auch mit dem alten Kabelbaum. Warum auch immer.Sei es drum, damit kann ich vorerst leben. Der Mini sicher auch. Ein früherer Test von Klas und einem Elektroniker ergab, dass die Lambdasonde trotzdem regelt und wenn sie wegen fehlender Heizung etwas länger zum Warmwerden braucht, sei es drum!

    Blieb noch der instabile Leerlauf. Nachdem ich insgesamt jetzt fast einen ganzen Tag damit verbracht habe, diesen durch Einstellen stabil zu bekommen, diverse Einspritzteile gewechselt und Benzindruck justiert habe etc. etc. fiel mir beim Wechseln des Drosselklappenteils ein Entlüftungsschlauch in die Finger, der einen kleinen Riss hatte. Klar, darüber bekam er Falschluft! :) Und das ohne Sägezahneffekt! :scream: Schlauch gewechselt (eine 2-Minuten-Angelegenheit) und siehe da: Völlig stabiler Leerlauf, Stepperposition läßt sich sauber fixieren und der Mini fährt völlig ohne Ruckeln!

    Geht also doch! Jetzt fahren wenigstens beide Minis mit einer MEMS 1.6, die auch das Betreuen per Testbook ermöglicht. Und ich brauche nur noch eine Sorte ECU vorrätig halten. Hat sich gelohnt! Vom gleichzeitig eingebauten 1380-er ganz zu schweigen.......:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!