Danke euch,
werde mal dieses "arc lift" testen. mein bisheriges hatte "hf".
Das mit dem Kontaktproblem könnte auch sein.
Werde Morgen berichten,
Gruß Turi

Inverter Schweißgerät für MIG/MAG & WIG
-
-
Ich hab auch zuerst gedacht das Gerät wäre kaputt
Bin von der Arbeit HF-Zündung gewohnt und musste mich erstmal dran gewöhnen. Erst Elektrode aufsetzen, dann Knöpfchen drücken und Elektrode abheben.
Wenn der Lichtbogen einfach so ausgeht hast du vielleicht auch auf Zwei-Takt stehen?
4-Takt heißt Knöpfchen antippen und das Gerät läuft bis du nochmal den Schalter antippst.
2-Takt ist dann halt das Gerät schweißt nur bei gedrücktem Schalter. Du musst also so lange du schweißen willst den Shalter gedrückt halten. -
Nach Stunden des Übens/ Fluchens:
Zumindest mit diesem Gerät ist es für mich nicht möglich die WIG Vorteile zu erkennen.
Dieses "arc lift dingens" ist ne Zufallssache. NENENE
MIG ist ja ok mit der Kiste. Mit meinem alten-leider an einen Kumpel für 80€ verkauften- WIG Konverter konnte man doch sehr ordentlich arbeiten.
Danke für eure Antworten.
LG Turi -
Die Nadel war richtig angeschliffen und du hast Argon als Gas benutzt?
Also bei mir hats nach kurzer Eingewöhnung problemlos funktioniert. -
Hi Schelly,
ich seh das Problem bei diesem Gerät wie du es schon vermutest:
Die Nadel muss akkurat geschliffen sein, das Blech muss "jungfräulich" blank sein und und und.....sonst läuft da nix, garnix!!!
Diese Prämissen waren mit der HF Zündung nicht unbedingt so wichtig.Einen Lichtbogen hatte man immer zur Verfügung wenn man wollte.
Argon-Mix 68 hab ich, ja.
Gruß,
Turi -
Also ich kenne WIG-Schweißen nur mit Rein-Argon.
Und Nadel schleife ich immer an weil dann der Lichtbogen viel feiner wird. -
Wenn es nicht gerade Edelstahl ist, geht auch locker Argonmix.
Das mit dem peniblem Anschleifen der Nadel hätte mich ja hier bei den Hunderten von Startversuchen Tage gekostet. Bei jedem der einzelnen Starts bekommt ja die Nadel bei dieser Zündmethode eh einen Knacks ab.
LG, Turi -
Wie soll denn bei diesem "arc-lift" die Nadel keinen "Knacks" bekommen?? Ist mir total unverständlich. Gibt es da einen Fehler den ich mache?
-
Also eigentlich senkt das Gerät den Strom beim Ansetzen ab auf 3A oder so das die Nadel nicht wirklich fest hängt.
-
Thanks, muss doch nochmal probieren.
-
Du könntest auch noch probieren auf einer Kupferplatte am Anfang der Naht zu zünden und den Lichtbogen dann auf das Werkstück "ziehen".
-
Hätte hier was billigeres für dich. Ist kompakt und leicht tragbar, aber ich glaube da fehlt das Zubehör.
http://www.schweisshelden.de/produkt/DCWIG/Pegas-160-T-HF?
Weiß ja nicht wie das bei euch so ist, aber solche teuren Geräte würde ich niemals auf Ebay kaufen. Kaufe zwar schon gerne im Internet ein, aber meistens bleiben dann die kosten bei unter 200€.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!