Hallo Leute,
hab mal ne Frage.
Woran erkenn ich einen Metro-Motor?
Also was ist da anders im Vergleich zum 1275er A+ ?
Grüße
migo1980
Hallo Leute,
hab mal ne Frage.
Woran erkenn ich einen Metro-Motor?
Also was ist da anders im Vergleich zum 1275er A+ ?
Grüße
migo1980
Ein Metro Motor ist ein 1275er A+......
Also das heißt da gibt es keinerlei Unterschied?
Dann ist der 1275er A+ Bj. 1992 bei mir daheim baugleich zum Metro der hier im Forum angeboten wird?
Ich dachte immer die Metro Motoren sind noch mal etwas anders.
Hab mal gelesen das wär die ideale Basis für einen Leistungsgesteigerten Motor?
Grüße
migo1980
Ein Quadrat ist ein Viereck.
Ein Viereck muß aber kein Quadrat sein.
Es gibt verschiedene Versionen von 1275er A+ Motoren
Mal langsam für Menschen die vielleicht grad etwas aufm Schlauch stehen.
Ist jetzt am Metro-Motor etwas anderst oder nicht?
Es geht um den hier angebotenen Metro Motor.
Grüße
migo1980
Mal langsam für Menschen die vielleicht grad etwas aufm Schlauch stehen.
Ist jetzt am Metro-Motor etwas anderst oder nicht?Es geht um den hier angebotenen Metro Motor.
Grüße
migo1980
Block, Kurbelwelle und Pleuel sind identisch.
Bei den Kolben gibt´s Unterschiede wegen der Verdichtung.
Nockenwellen gibt´s unterschiedliche.
Vergaser Cooper hat die gleiche Nockenwelle wie der MG Metro, hat aber wegen dem Kat nur 61 PS
Der "normale" Metro mit 60 PS hat eine zahmere Nockenwelle und schafft diese 60 PS ohne Kat.
Beim Metro kamen Bleifreiköpfe irgendwo in `89.
Vorher waren sie "verbleit"
Mini gab es als 1275er A+ erst ab ~`90 (RSP Cooper) also grundsätzlich bleifrei.
Auch die SPi Motoren sind 1275 A+
Hier gibt´s unterschiedlich Kolben (Verdichtung) und auch Nockenwellen.
Selbst der MPi ist ein A+, nur kann man den nicht so ohne weiteres zum Vergaser umbauen, da der keinen Verteiler mehr hat.
Es kommt also ganz darauf an, welche 1275 A+ man miteinander vergleicht.
Das meinte miniforfum mit...
ZitatEin Quadrat ist ein Viereck.
Ein Viereck muß aber kein Quadrat sein.
Gruß, Diddi
Achso ok,
also schon mal vielen Dank für die Infos.
Grüße
migo1980
Vergaser Cooper hat die gleiche Nockenwelle wie der MG Metro, hat aber wegen dem Kat nur 61 PS
Und hat auch nur die std. 33mm Ventile, MG Metro hatte 36mm Einlassventile
Im Prinzip ist jeder A+ 1275er eine gleich gute Ausgangsbasis; abgesehen von MPI Motoren (dem fehlenden Verteiler wegen).
Frühe Metro bzw. A+ Motoren hatten teilweise noch A (1275GT) Kurbelwellen ( & Lagerschalen) & Pleuel; die sollen angeblich nicht so ideal für Leistungsgesteigerte Motoren sein. Wenn Ich richtig beobachtet habe, dann haben diese Blöcke aber noch das 'Diamant' Symbol hinten drauf.
Gruß,
Jan
Und hat auch nur die std. 33mm Ventile, MG Metro hatte 36mm Einlassventile
Stimmt aber so tief wollte ich nicht ins Detail gehen
Die MG Metro Köpfe reißen übrigens auch fast ganauso gerne wie die "S" Köpfe zwischen den Ventilsitzen
Gruß, Diddi
Im Prinzip ist jeder A+ 1275er eine gleich gute Ausgangsbasis; abgesehen von MPI Motoren (dem fehlenden Verteiler wegen).
Dazu noch ne Zwischenfrage: Angeblich basiert das Blockdesign vom MPI ja auf dem des Morris Marina (Ölfilter direkt am Block, nicht mit Filtersockel und Steigrohr als Quelle von Leckagen). Gabs den Marinablock also damals auch mit klassischem Verteiler? Oder wurde der A+-Block auf den letzten Drücker nochmal abgeändert, bevor er in den MPI wanderte?
Moin!
Hat Verteiler. Der MPI Block schaut äusserlich ganz anders aus; denke die Aussage bezieht sich lediglich auf das Layout (Filter an Block, ohne externe Leitung).
Süd-Afrika/Marina(?), A:
A+ Ausführung (Marina, Ital):
[hier natürlich umgebaut auf FWD]
MPI:
Gruß,
Jan
Jepp, war etwas blöd formuliert, es ging mir tatsächlich ums Layout.
Dankeschön!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!