ManiFlow Stahlbrücke für Weber

  • Hallo Leute,

    gibt es die ManiFlow Stahl-Ansaugbrücke für den Weber DCOE45 in verschiedenen Längen?
    Was ist eigentlich der Unterschied der veschiedenen Längen?
    Was würde ihr für eine Länge empfehlen?
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Stahl und der Alubrücke?


    Grüße
    migo1980

  • Ok hab ich und kuck ich mal rein.

    Aber das ist nur die Theorie.
    Mich interessieren aber auch praktische Erfahrungen.

    Ich hab schon mal gehört, umso länger die Brücke, desto niedriger das Drehzahlband.

    Grüße
    migo1980

  • Pauschal gilt, je länger die Ansaugbrücke desto höher das Drehmoment.

    Bei zwei bis drei Metern ist aber Schluß....:D

    Wie immer gilt es, auf dem jeweiligen Motor die beste Ansaugbrücke heraus zu finden. Nicht immer ist die längste auch die beste. Ein Zusammenspiel von Gasannahme, guten, früh einsetzendem Drehmoment und ordentlich Leistung ist für den Straßenbetrieb meißtens gefragt. Da muß es nicht unbedingt die längste Brücke sein, die den besten Kompromiss bietet.
    Ein entscheidender Faktor ist hier die Nockenwelle.

    Bei den Stahlbrücken von Maniflow für Weber Vergaser gibt es grundsätzlich drei verschiedene Längen. (3,5", 5" und 7")

    Bis später...
    Faxe

  • Hallo,

    wo ist den im Süden bis Mitte Deutschland eine Werkstatt mit Wissen und Prüfstand für nen Weber zu suchen?
    War vor Jahren mal bei Sorg, die gibts leider nicht mehr.

  • Hallo,

    wo ist den im Süden bis Mitte Deutschland eine Werkstatt mit Wissen und Prüfstand für nen Weber zu suchen?

    IOZ in Mühlheim-Kärlich

    Die Annette Hue hat ein goldenes Händchen bei allem, was mit Vergasern zu tun hat :cool:;)

    Egal ob SU, Weber, Dellorto, etc. und einen Leistungsprüfstand hat sie auch und kann damit umgehen ;)

    Und von BB aus kürzer als nach K ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!