• hey
    seitdem ich mich in nen mini van verliebt habe und en bisschen rum gesucht habe, habe ich das hier gefunden
    auf NL
    http://www.vroom.be/nl/autotest/12…ustin-mini.html
    auf FR
    http://www.vroom.be/fr/essai-auto/…ustin-mini.html

    und da ich wenn ich mir nen guten van zulegen sollte , ihn als alltagsauto benutzen möchte.
    nen komplett aufgabauten mit 1300er wäre ja für 15.000 drin.
    wenn ich dann seh das ich für en anderes auto mit dem selben kg/ps suche komme ich schon über 20.000.

    dann bekomme ich immer zu hören "das ist doch ne alte baustelle,kauf dir was neues"

    wie siehts aus, ist der mini egal ob van, clubmann, woody, 1000er oder cooper, alltagstauglich? mangel an luxus? günstiger oder teurer im unterhalt?

    warum sollte ein kerl der keine 70kg wiegt en auto fahren was mehr als das 10 fache von ihm wiegt ?

  • alltagstauglich?

    Uneingeschränkt. Bei angemessener Wartung und komplett durchrepariert. Man kann sich das Auto aber auch so bauen (lassen), dass das nicht mehr so unbedingt gegeben ist...

    Zitat

    mangel an luxus?

    Großer Mangel! Muss man mit klar kommen...

    Zitat

    günstiger oder teurer im unterhalt?

    Was ist für dich günstig, was teuer? Alle 5000km Öl & Filter, regelmäßig abschmieren. Steuer/Versicherung musst Du für dich und dein Land selber herausfinden. Verschleißteile gibt's für schmales Geld. Qualität ist aber auch immer öfter schmal :rolleyes:

    Gruß,
    Jan

    .

  • der einzige luxus der mir in meinem polo auffällt ist die klimatronic, aber die hat der mini ja auch (heizung und fenster ) ;)

    mim polo brauch ich jedes jahr 2 sommer (70-100 euro stück) und 2 winterreifen(65 euro stück)
    fahre alle 25.000 ölwechseln , hab auf 3 jahren einmal bremsscheiben gewechselt und beläge. schätze mal so ne 3-500 euro im jahr.

    warum sollte ein kerl der keine 70kg wiegt en auto fahren was mehr als das 10 fache von ihm wiegt ?

  • der einzige luxus der mir in meinem polo auffällt ist die klimatronic, aber die hat der mini ja auch (heizung und fenster ) ;)

    mim polo brauch ich jedes jahr 2 sommer (70-100 euro stück) und 2 winterreifen(65 euro stück)
    fahre alle 25.000 ölwechseln , hab auf 3 jahren einmal bremsscheiben gewechselt und beläge. schätze mal so ne 3-500 euro im jahr.

    Mit einem Mini wirst du bei gleicher Fahrleistung auf etwas die gleichen Werte kommen.
    Mit der Ausnahme, dass halt häifigere Ölwechseln fällig sind.

    Dafür ist in D aber zumindest die Versicherung eines Minis günstiger als die eines Polos

    Gruß, Diddi

  • dann leg ich mich selbst drunter , das war schon immer mein traum ölwechsel selbst zu machen :cool:
    als koch/kellner ist das selten der fall mit so tollen sachen zu spielen;-)

    zentralverrieglung ist ja auch noch so en luxus , hatte ich schon vergessen, war zugefroren heute morgen :mad:

    eigentlich wäre es doch voll "grün" so en auto wieder aufzubauen und zu fahren, es werden keine neuen rohstoffe und so verbraucht;-)

    fährt jemand seinen mini auch im winter?

    lg aus ostbelgien

    ps: hier liegt schnee :D

    pps: wenns denn der van ist, wird die versicherung auf jeden fall auch 100 euro billiger und 150 euro weniger steuer

    warum sollte ein kerl der keine 70kg wiegt en auto fahren was mehr als das 10 fache von ihm wiegt ?

  • Zentralverriegelung kann man auch beim Mini (mit innenliegenden Türscharnieren) nachrüsten ;)
    Weiß nicht, ob´s da auch etwas für die MK I/II bzw. Van Türen gibt.

    Zufriehren ist kein Thema. Da reicht ein Feuerzeug (besser Strurmfeuerzeug oder Zippo) und danach ist sogar noch der Türgriff vorgewärmt :D
    Das Schloss in der Tür selbst, sollte aber gut geschmiert sein, sonst geht die Tür zwar auf, verriegelt danach aber nicht mehr :rolleyes::D
    Wenn man frühzeitig mit WD40 vorsorgt (vor allem Tankdeckel) gibt´s erst gar keine Probleme.

    Ein vorhandenes Auto aufzubauen oder am Laufen zu halten ist immer "grüner" als ein neues kaufen. Nur ist das politisch nicht korrekt, da dann die Autoindustrie weniger profitiert. Und das haben auch die "Grünen" noch nicht begriffen, bzw. würden es wohl nie zugeben :rolleyes:

    Wenn der Mini gründlich konserviert ist, vordere Innenkotflügel spendiert bekommt und regelmäßig gewaschen (entsalzt) wird, ist auch Ganzjahresbetrieb kein allzugroßes Problem ;)
    Natürlich sollten auch Gummimatten im Fußraum liegen.

    Ich würde ihn auch im Winter fahren, wenn ich denn im Moment einen fahrbaren hätte :(

    Gruß, Diddi

  • Ich wuerd auch im Winter Mini fahren, abers gibt keine 10" Winterreifen mehr und was groesseres schraub ich nich drauf. Wobei es bei den 12"ern ja auch nicht mehr sone gute Auswahl geben soll.

    Aerodynamics are for people who can't build engines. [Enzo Ferrari]

  • dann muss mann wohl im sommer 10" fahren und im winter 13" :cool:
    nee , wenn schon mini dann richtig old-shool, schonmal jemand drüber nachgedacht 12" weisswandreifen zu fahren?
    ja hab mir so en zeugs von facom gekauft ;) jetzt gehts besser als je zu vor.
    ich steh so auf die aussen liegenden, und zentral verriegelung kann ich glaub ich drauf verzichten;-) hab beim polo auch keine fernbedienung,also musste ich bis jetzt noch immer mim schlüssel ans schloss.
    zur diebstalsicherung kommt irgendwo en schalter zwischen batterie und zündschloss.
    wenn man bedenkt das man beim neuwagen ja auch auf den verbrauch und sprittsorte und so weiterschaut und gerne mal en paar 1000 euro mehr bezahlt für diesel, irgend en blue oder green schwachsinn,dann könnte man doch auch beim mini lpg in erwägung ziehen, ist doch schonender für den motor, und fürs taschengeld;-)
    dadurch wäre er noch alltagstauglicher? (so en fetten zylindertank hinter den 2 sportsitzen mit mannometer oben drauf) (ist mannometer richtig?)

    warum sollte ein kerl der keine 70kg wiegt en auto fahren was mehr als das 10 fache von ihm wiegt ?

  • Einen Mini im Alltag......mache ich seit 1981. Seit 1981 fahre ich nur Mini, Ausnahme war ein halbes Jahr wo mein Mini MKII noch nicht fertig war. Da gab es einen BMW 02 Touring.
    Allerdings war ich nie richtig auf ein Auto angewiesen, wenn`s mal nicht lief dann gibt es das Fahrrad. Mann kommt natürlich an Grenzen, beim Umzug aus der Wohnung mit der Schrankwand im Hänger......da habe ich Vaters Auto genommen. Aber der Rest ging alles mit Heinemann 400 KG und Mini!
    Wenn man leidensfähig ist geht alles! Auch IMM Spanien, mit 850cc Mini Kombi und Anhänger mit Gepäck für 3 Wochen Urlaub.
    Wenn man jedoch jeden Tag ein Auto braucht um viele Kilometer zu "schruppen", das würde ich Heute das nicht mehr mit dem Mini machen :-(( .
    Für mich ist der Mini das AUTO !!
    Allerdings bin ich mit dem Mini Van nicht richtig warm geworden, das ist nicht für mich....
    Ciao
    Torsten

    Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.
    (Karl Valentin)

  • Meiner geht richtung old School ist aber noch Lane nicht fertig aber fahrbereit. Ich würde zu 10zoll mit weissage tendieren und schönen lp918 in rot. 13 und 10'zoll wird Kacke. Die 10'zoll bremse sollte zwar für die geisen Felgen kein Problem sein aber ausgeschnittene Kotflügel bei 10zoll ist auch bescheidend. Gasanlage ist auch son Thema. Wurde hier letztens noch diskutiert aber davon hab ich nicht so viel Ahnung um Tips zu geben

  • mann muss für 13" schneiden? dann lieber nicht ;)
    mit hilos wäre da auch nix zu machen?

    warum sollte ein kerl der keine 70kg wiegt en auto fahren was mehr als das 10 fache von ihm wiegt ?

  • hab 10" mottorrad winterreifen gefunden wäre das nix ?

    warum sollte ein kerl der keine 70kg wiegt en auto fahren was mehr als das 10 fache von ihm wiegt ?

  • Nein mit Hilos ist auch nich viel zu machen da die Verbreiterungen höher gesetzt werden müssen. Würde dann sehr sehr bescheiden aussehen in der Hauptsaison was ja nunmal am wichtigsten ist. Man muss also Kompromisse schließen. 12zoll wären möglich aber die werden auch immer schwieriger zu bekommen

  • Nein mit Hilos ist auch nich viel zu machen da die Verbreiterungen höher gesetzt werden müssen. Würde dann sehr sehr bescheiden aussehen in der Hauptsaison was ja nunmal am wichtigsten ist. Man muss also Kompromisse schließen. 12zoll wären möglich aber die werden auch immer schwieriger zu bekommen

    sorry, das ist quatsch... es gibt 10"er wo deutlich mehr geschnitten wurde, als bei nem normal breiten 13"er... Meine Kotflügel sind z.b. unter den Verbreiterungen bis fast an die Verschraubung ran weggeschnitten, nach vorn min. 2cm weg um meine 10"er unterzubringen. Andere schrauben 6x13 Felgen unter Serienverbreiterungen und müssen nur die Verbreiterungen etwas modifizieren...alles eine Frage der Einpresstiefe und der Fahrzeughöhe...
    Klar sieht ein für 7x13 modifizierter Kotflügel mit ner 3,5x10er Felge doof aus, aber wenn man was ordentliches aussucht passt das auch. also z.B. 10" im Sommer und 145er 12" im Winter
    also bitte keine falsche Panik verbreiten...

  • Das war'n Schärz :D Das sind Yokohama A032R - Semislicks und ganz und gar gebaut für warme, trockene Tage und Autos.

    Rollerreifen sind für Roller. Nicht zuletzt des gewölbten Profiles wegen, weil so'n Roller in die Kurve kippen muss. Auf'm Auto hast Du stets die minimalst mögliche Aufstandsfläche, weil das Fahrwerk versucht, den Reifen parallel zur Strasse zu halten. Dazu kommt, dass die Gummimischung mit einer bezifferbaren Wahrscheinlichkeit viel zu weich ist für einen - im Vergleich zu einem Roller - schweren Mini.

    Alles in allem - denke nicht... Auch wenn der Abrollumfang 1:1 hinhaut...

    .

  • der reifen am foto kam mir schon was flach vor.
    mein reifenhändler hat mir
    145/80-10 69S 39,8 euro +mwst
    165/70R10 72H 45,2 euro +mwst
    von falken gefunden fürn winter, kann das sein?

    warum sollte ein kerl der keine 70kg wiegt en auto fahren was mehr als das 10 fache von ihm wiegt ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!