Hallo zusammen,
seit einiger Zeit plagt den Mini ein Problem welches viele kennen, worauf es aber auch viele Antworten gibt.
Es ruckelt im Kaltbetrieb. Im warmen Zustand fühlt sich alles normal an, außer daß bei 140 km/h Schluss ist.(normal 170)
Beim Kaltstart macht sich das Problem nur bemerkbar, durch ruckeln und Fehlzündungen, wenn man das Gaspedal beim Beschleunigen voll durchdrückt. Wenn man dann aber wiederum das Gas kpl. wegnimmt und die Kupplung tritt geht er fast aus, fängt sich dan aber wieder. (Schrittsteller fährt erst rein dann aber wieder raus). Merkwürdig ist, daß sich nach ca 5 min die Leerlaufdrehzahl für ca 2-3min auf 1500umin erhöht. Danach geht er wieder runter und alles läuft normal.
Kein Qualm oder Ruß. Kein Öl oder Wasserverlust
Soweit zu den Symtomen
Was gemacht wurde:
-Unterdruckschläuche bzw Winkelstücke
-Verteilerkappe
-Verteilerfinger
-Zündkabel
-Kerzen
-Dichtung Ansaug/Abgaskrümmer
-Dichtigkeitsprüfung BKV I.O.
-Ansaugluft Temp.-sensor gemessen I.O.
-Stecker am Heizigel ist drauf, nicht gemessen, aber da bei 140 in warmen Zustand Schluss ist schließ ich den mal aus.
Ich werd wohl um einen Besuch am Diagnosegerät nich vorbeikommen, aber vielleicht kann das ja ein SPI Spezi eingrenzen. Vielbleibt ja nicht mehr vielübrig:D:D:D