Käfig und Karosserieversteifungen

  • Da ich mich in Punkto Sicherheit im Mini deutlich hab einschüchtern lassen, denke ich für meinen VAn an einen Gitterrohrrahmen oder nur einen Käfig am Mini, der ähnlich wie bei Giannis Roadster bis in die Front reinreichen soll.

    Meine Fragen dazu:

    Welche Spezifikationen sollte das verwendete Rohrmaterial haben? (Wandstärke/Durchmesser..etc...)
    Welche Werkzeuge werden zum Biegen der Rohre empfohlen?

    Wie ist die Verarbeitung am besten durchzuführen?

    Was ist hinsichtlich Abnahme eines solchen Umbaus zu beachten?

    Ich hoffe auf regen Gedanken austausch.

  • Das möchte ich noch hinzufügen, was ich mir bisher rausgesucht habe:

    Material: Nahtlos kaltverformter, unlegierter Kohlenstoffstahl mit max. 0,30% Kohlenstoffgehalt, Mindestfestigkeit 350N/mm²

    Hauptbügel: 45x2,5 oder 50x2,0mm
    Streben etc: 38x2,5 oder 40x2,0mm

    In Sachen Gewicht soll ja auch was beachtet werden, wobei ich in dem Fall auf 45x2,5mm gehen würde für den Hauptbügel.

    Hmm...


  • Hauptbügel: 45x2,5 oder 50x2,0mm
    Streben etc: 38x2,5 oder 40x2,0mm

    In Sachen Gewicht soll ja auch was beachtet werden, wobei ich in dem Fall auf 45x2,5mm gehen würde für den Hauptbügel.

    Hmm...

    Bei der Materialwahl liegst du schon richtig. Das ist auch die Forderung für Motorsport zugelassene Käfige/Zellen.

    Nur bei der Gewichtsfrage liegst du falsch.

    50x2,0mm ist leichter als 45x2,5mm. ;)

    Die Schnittfläche beider Rohre verglichen:

    50x2,0mm = 301mm²
    45x2,5mm = 333mm²

    Macht also beim 45er Rohr rund 10% mehr Gewicht :eek:;)

    Allerdings ein Käfig oder auch Gitterrohrrahmen, der bis in die Front hineinreicht ist eher kontraproduktiv, da die Front durch den stabilen Rahmen eh schon kaum "Knautschzone" hat.

    Das ganze noch steifer gemacht und die Kraft eines Einschlages geht noch mehr auf den Körper.

    Hatte einen ähnlichen Einschlag mit meinem Mini. Mit ca. 50 km/h auf ein stehendes Auto. Dunkelgrünes Auto stand nach Unfall nachts, unbeleuchtet und ohne Absicherung quer auf der Straße und ich wurde durch Scheinwerfer geblendet. Als ich wieder sehen konnte war´s zu spät und hat gerade noch für ca. 5m Bremsweg :rolleyes: gereicht. Einschlag ging mittig (Mini) direkt auf die Hinterachse des "Gegners".

    Schweller/Türen/A-Säule waren weitgehend "unverformt".
    Der Rahmen hat aber unten die Spritzwand etwa 15cm nach hinten/oben und die Motorraumtraverse insgesamt etwa 10cm nach hinten geshoben.
    Die Lenksäule hatte ihren Winkel deutlich verändert und das Lenkgetriebe war gebrochen .....

    Wenn diese "kleine Knautschzone" auch noch gefehlt hätte, wäre ich sicher nicht mit schweren Rippenprellungen (vom Gurt) sowie Prellungen an den Händen (vom Lenkrad und Armaturenbrett) davon gekommen
    Die Knie wurden wohl verschont, weil ich in anderen Sitzen deutlich weiter hinten als mit Originalsitzen gesessen habe.

    Das ist allerdings beim Van oder Pick-Up wieder so ein Problem ab einer bestimmten Körpergröße...

    Ich würde dir eher empfehlen, nur einen Käfig mit Flankenschutz knapp über dem Schweller und ggf. demontierbarer Diagonalstrebe zu verbauen und aber dafür zu sorgen, dass du weiter hinten sitzt, auch wenn das eher ungeliebte Modifikationen des Ladebodens nach sich zieht :rolleyes:

    Oder ist deiner ein Estate? Habe jetzt nicht nach den Bildern geschaut :headshk:

    Gruß, Diddi

  • Nee hab nen Van mit Ladefläche.

    Da könntest Du recht haben, das ganze Vorne nicht durchzuziehen.

    Mit jedoch vorgeprägten Sollknickstellen sollte dem ganzen doch noch etwas Knautschzone verliehen werden.

    Wie wird das in der BCT gehandhabt, damit man sich mit nem Mini auf die Rennstrecke wagen kann?

    Und mit dem Durchmesser inkl. Wandstärke hab ich mich wohl etwas verschätzt ;)

  • Das möchte ich noch hinzufügen, was ich mir bisher rausgesucht habe:

    Material: Nahtlos kaltverformter, unlegierter Kohlenstoffstahl mit max. 0,30% Kohlenstoffgehalt, Mindestfestigkeit 350N/mm²

    Hauptbügel: 45x2,5 oder 50x2,0mm
    Streben etc: 38x2,5 oder 40x2,0mm

    In Sachen Gewicht soll ja auch was beachtet werden, wobei ich in dem Fall auf 45x2,5mm gehen würde für den Hauptbügel.

    Hmm...


    Ich glaube für den Rennsport wird St 52 gefordert.


    Ich habe in meinen Wiechers Käfig noch eine waagerechte Strebe zwischen den A Säulen eingeschweisst. Das könnte eventuell noch ein paar Zentimeter Schutz bei einem Aufprall bieten.

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt


  • Allerdings ein Käfig oder auch Gitterrohrrahmen, der bis in die Front hineinreicht ist eher kontraproduktiv, da die Front durch den stabilen Rahmen eh schon kaum "Knautschzone" hat.

    Das ganze noch steifer gemacht und die Kraft eines Einschlages geht noch mehr auf den Körper.

    Gruß, Diddi

    Sehr schoen auf den Punkt gebracht.
    Das Unterschreib ich!

    Der Kaefig ist eigentlich nur dafuer da, dass der Fahrer nicht zerquetscht wird. Das allein macht das Auto nicht unbedingt sicherer. Wer mit einem Ritterschild in der Hand gegen eine Wand rennt, wird sich sehr viel mehr weh tun wie jemand, der ein grosses Kissen in der Hand hat.

    Die "Knautschzone" ist dafuer da, moeglichst viel von der, beim Aufprall entstehenden, Energie "zu absorbieren" und vom Fahrer "fernzuhalten". Wie ein "Einmalstossdaempfer". Das, was am leichtesten zu verbiegen geht, wird auch als erstes verbogen, dass ist bei einem sehr steifen Auto dann recht schnell der Fahrer.

    Bei allen modernen Autos sind spezielle Crash-Bauteile eingebaut, die nichts anderes machen, als beim Unfall Energie zu "absorbieren". Sei es Blech, das sich verbiegt, oder mitlerweile auch CFK-Teile, die regelrecht "pulverisiert" werden. Sehr schoen sieht man das zB beim McLaren-Mercedes SLR. Hier auf dem Bild ist das CFK-Verbindungselement von Front und Fahrgastzelle schoen zu sehen. Das Ding ist so gebaut, dass es sich von Vorn nach Hinten sauber in moeglichst viele, moeglichst kleine Einzelteile zerlegt, um viel Energie zu "absorbieren".

    Aerodynamics are for people who can't build engines. [Enzo Ferrari]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!