Temperaturmessung / Motorsteuerung

  • Hallo erstmal,
    ich fahre einen der ersten SPI Minis. Einiges, was der Vorbesitzer schleifen hat lassen habe ich bereits saniert, jetzt bin ich allerdings auf ein Probem gestoßen und komme nicht so recht weiter.

    Ich habe den Mini mit abgerissener Unterdruckleitung (rot) gekauft. Die Leitung habe ich ersetzt, ebenso die zur Benzinfalle. Gelb war in Ordnung genauso wie die zum Steuergerät.

    Der Mini drehte im Leerlauf zwischen 1200 und 1500 rpm was sich aber mit tauschen der Unterdruckleitungen auf ca. 800 - 1000 rpm reduzierte. Auch findet er den Leerlauf seit dem immer sofort.

    Nach dem Tauschen der Schläuche trat folgendes auf:
    * Motor läuft kurz nach dem Starten schecht und rußt gewaltig.
    * Wenn er warm ist läuft er gut, rußt aber immer noch.
    * Manchmal, wenn ich spontan das Gas voll durchdrücke stirbt er fast ab.
    * Temperaturanzeige funktioniert, funktioniert nicht, funktioniert

    So war die Annahme das der Kleine zuviel des edlen Benzines bekommt, das habe ich geprüft in dem ich den Lufi runter genommen habe und siehe da, das Benzin bildete auf der Drosselklappe schon einen kleinen See. Beim Gasgeben sprühte der Kleine so viel ein, das man sehen konnte wie es auskondensiert.

    Für mich sieht das aus als hängt es mit dem Temp. Fühler zusammen, deswegen kam mir folgende Idee:
    Die Position des SPI Tempfühlers ist leider nicht sehr schrauberfreundlich. Bei dem MPI ist der meines Wissens unter dem Thermostat bequem von vorne zugänglich. Ist es möglich die MPI zwischenplatte in den SPI einzubauen und dann den Sensor dort zu poitionieren? Dann würde ich den alten hinten einfach drin lassen und vorne einen Neuen einbauen. Hat das schon mal wer versucht / hat jemand beide Teile da um sie zu vergleichen?

    Falls ihr andere Idee als Ursache habt, last es mich wissen.

    Über Infos, auch neue Lösungsansätze, zu oben genanntem Problem bin ich dankbar.

    Viele Grüße
    Thomas

    PS: Mini ist bis dato im Serienzustand, anbei ein Bild des Kleinen.

  • Bin zwar nicht so der Einspritzerprofi, aber die Symptome deuten definitiv auf ein Problem mit dem Wassertemperatursensor hin.

    Je "kälter" der an die ECU meldet, desto fetter wird das Gemisch geregelt.

    "Fehlt" der Sensor in der Regelung komplett, geht die ECU in ein Notlaufprogramm, damit man noch einigermaßen nachhause bzw. in die Werkstatt fahren kann, ohne den Motor zu himmeln.

    In dem Fall ist natürlich ein überfettes Gemisch sicherer als ein zu mageres.

    Eigentlich spricht nichts dagegen, den Sensor in das Thermostatgehäuse (Sandwich-Platte) umzusiedeln.
    Ob es aber mit der MPi-Sandwichplatte passt, wage ich zu bezweifeln, da an der Stelle beim SPi der obere Kühlerhalter sitzt.
    Ist aber nur eine Vermutung, da noch nicht versucht. :headshk:

    Eine Möglichkeit wäre aber, in die SPi-Sandwichplatte in die gerade Fläche unterhalb des oberen Kühlerabgangs eine neue Gewindebohrung einzubringen, um den Sensor dort einschrauben zu können. Beim Vergaser-Cooper sitzt an der Stelle der Thermoschalter für den Kühlerlüfter.
    Könnte aber auch hier eng zum Kühlerschlauch werden :rolleyes:
    Musst du mal "am Objekt" ausmessen ;)

    Gruß, Diddi

    P.S.: Bevor ich´s vergesse... Herzlich willkommen im Forum ;)

  • Hi,

    der Sensor ist auch von unten unter der Brücke zu erreichen, am Hosenrohr vorbei. Im Notfall ist die Ansaugbrücke auch recht fix gelöst. Ansonsten kann man den Motorknochen oben auch lösen, um den Block etwas vorziehen zu können. Ich denke, das geht alles fixer als eine neue Einbauposition zu basteln, zu der dann eventuell auch das Kabel aus dem Motorkabelbaum nicht reicht.

    Für den Sensor brauchst du übrigens am besten einen tiefen 19er Steckschlüssel.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Vielen Dank für die Infos, ich schnappe mir jetzt mal mein Werkzeug und schaue was sich machen lässt.
    Was anderes, hier wird des öfteren von 19 er Nuss etc. geredet. Wurden an dem Mini metrische Schrauben verbaut? Ich dachte das metrische System ist in England und USA als Teufelszeug verschriehen ;) ?
    Zurück zum Thema, morgen Abend werde ich posten ob die OP von Erfolg gekrönt wurde.
    Viele Grüße
    Thomas

  • Je nach Baujahr hat da später eine Mischung von metrisch und zöllig eingesetzt. Bei der letzten Baureihe MPI waren im Vergleich schon am meisten Schrauben umgestellt auf metrisch.

    An der SPI Einspritzung sind z.B auch Teile von Bosch... ;)

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • So, leider bin ich nicht früher zum Antworten gekommen.
    Wassertemperatur stimmt jetzt, allerdings rußt er im kalten Zustand immer noch recht stark und es richt auch nach Sprit. Anspringen ist kein Problem, Benzin ist ja genung da, offfensichtich ist es ihm auch nicht zu kalt, da er auch bei ca. 5° Morgens zügig angesprungen ist.
    Bis er dann halbwegs Temperatur hat räuchert er ziehmlich.
    Aus diesem Grund sind jetzt die nächsten Checkpunkt Lamdasonde prüfen und nochmals Unterdruckleitungen durchprüfen.
    Für gute Ideen bin ich offen!
    Danke schon mal!
    Thomas

  • Bei der letzten Baureihe MPI waren im Vergleich schon am meisten Schrauben umgestellt auf metrisch.

    Das ist nicht richtig ;) ... es sind nur die Schrauben metrisch , die es vorher nicht am Motor ( verglichen mit SPI und Vergaser ) gab .

    Alles Andere hat die gleichen Schrauben und Gewinde .

  • Das ist nicht richtig ;) ... es sind nur die Schrauben metrisch , die es vorher nicht am Motor ( verglichen mit SPI und Vergaser ) gab .

    Alles Andere hat die gleichen Schrauben und Gewinde .

    Stimmt, das war etwas mißverständlich.

    Was ist denn mit dem Lufttemperatursensor? Kaputt oder Kontaktfehler? Da kommt man auch besser dran. ;)

    Ansonsten fällt mir der Klassiker Motorkabelbaum ein. Da ist eine Verteilung der Spannungsversorgung für die Sensoren, die nur gecrimpt ist. Kabelfarbe müsste aus der Erinnerung rosa-weiß sein. Die Stelle im Kabelbaum ist in etwa auf dem Kupplungsgehäuse. Die Suche hier müsste auch was dazu haben. Kabelbaum öffnen und Stelle nachlöten, das geht mit etwas Geschick auch bei eingebautem Kabelbaum.

    Grüße,
    Andreas

    Edit: wenn's nur im Kaltlauf zu fett ist, dann liegt es eher nicht an der Lambdasonde, im Kaltlauf ist die Lambdaregelung ja gar nicht aktiv.

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!