Hallo Community,
nach dem ich in den letzten Wochen schon einige interessante Beiträge hier gelesen habe möchte ich jetzt meinen ersten Beitrag verfassen.
Vor einigen Wochen hat unsere (Auto-)Familie Zuwachs bekommen. Nach dem ich schon in den Jahren 91 bis 98 Mini gefahren bin, reifte bei uns (vor allem bei meiner Frau) der Wunsch doch wieder einen Mini zu fahren.
Abhilfe erfolgte dann vor nicht allzu langer Zeit in Form eines der letzten echten Minis, einem 40th Sondermodell in schwarz (wie der Alte in den 90ern) mit einem Rolldach. Ende 99 das erste mal zugelassen und lediglich 36.000 km gelaufen. Vorbesitzerin war nur eine älter Dame, regelmäßig gewartet, in den letzten 3 Jahren jedoch kaum genutzt.
Jetzt zum eigentlichen Thema:
Bei dem Fahrzeug wurde (versucht) eine Zentralverriegelung nachzurüsten, was sich dadurch bemerkbar macht dass bei verschlossenen Türen bei Betätigung des Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung für die Alarmanlage/Wegfahrsperre je ein Stellmotor in den Türen (man hört ein Klacken) die Türverriegelung öffnet.
Bei Aktivierung der Alarmanlage werden jedoch die Türen nicht verriegelt. Im ersten Ansatz vermutete ich ein Defekt an der Anlage.
Als ich am Wochenende beim Radio Einbau und dem Austausch einer defekten Glühlampe für die Instrumentenbeleuchtung das Armaturenbrett abgebaut hatte, habe ich mir auch mal die Zentralverriegelung angeschaut.
Folgendes konnte ich dabei feststellen:
- In beiden Türen scheint ein Stellmotor verbaut worden zu sein.
- Aus jeder Tür kommt eine zweiadrige Leitung
- Es ist kein zusätzliches Steuergerät für einen Zentralverriegelung verbaut
- Die Kabel aus den beiden Türen sind beide parallel zusammen geklemmt
- Das Steuergerät für die Alarmanlage hat zwei Steckverbinder
- Dem Anschein nach ist die rot/schwarze Drahtbrücke die zwei Kontakte des einen Steckers miteinander verbindet aufgetrennt worden (diese Brücke kann ich jedoch nicht im Schaltplan finden)
- Und je ein Ende ist über eine 10A Sicherung mit den Leitungen zu den Türen verbunden worden.
Ich habe über die Suche einige Beiträge zur Nachrüstung einer Zentralverriegelung gefunden und mir durchgelesen, konnte aber keinen Hinweis auf die in unserem Mini verbaute Variante ohne zusätzliche Relais, Steuergeräte etc. finden. Lediglich einen Hinweis dass es Steuergeräte von Rover, aus anderen Modellen, geben soll die für die Ansteuerung von ZV-Stellmotoren geeignet sind.
Funktioniert diese Lösung überhaupt für das Verriegeln, oder liegt hier nur ein Defekt vor, gibt es eine Lösung für das Problem?
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Bin für jeden Hinweis, Schaltplan, Anleitung etc. dankbar
Schöne Grüße
Uwe