Mintex Bremsbeläge

  • Hat jemand Erfahrung mit "Mintex M1144" Bremsbelägen? Bin momentan auf der Suche nach neuen und würde gerne wissen ob sich die Beläge auch für Straßennutzung eignen oder reine Racingbeläge sind.

    Danke schonmal im Vorraus!

    MfG Mario492

  • Ich schwöre auf ATE. Art.Nr. 13.0460-6912.2 Bremsbelagssatz, Scheibenbremse EAN-Nr. 4006633269384 für den SPI 92-96 in original Version.
    für den Autobahn-/Landstrassenverkehr

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Ich schwöre auf ATE. Art.Nr. 13.0460-6912.2 Bremsbelagssatz, ...

    Auch schon getestet, aber die können mit den Mintex M1144 definitiv nicht mithalten :headshk:

    Auch die oft gepriesenen EBC "Black Stuff" kommen da nicht mit.

    Ich verwende nur noch Mintex M1144 Bremsklötze :thumpsup:

    Gruß, Diddi

  • Auch schon getestet, aber die können mit den Mintex M1144 definitiv nicht mithalten :headshk:

    Auch die oft gepriesenen EBC "Black Stuff" kommen da nicht mit.

    Ich verwende nur noch Mintex M1144 Bremsklötze :thumpsup:

    Gruß, Diddi

    Da ich noch keine Mintex getestet habe, worin liegt der Vorteil? Hitzebeständigkeit? Weniger fading bei Feuchtigkeit? Dauerhaftigkeit? Bremsfähigkeit?

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Da ich noch keine Mintex getestet habe, worin liegt der Vorteil? Hitzebeständigkeit? Weniger fading bei Feuchtigkeit? Dauerhaftigkeit? Bremsfähigkeit?


    Moin!

    Der Belag ist härter.
    Dies hat zur Folge, dass er die Hitze besser verträgt, bzw. noch arbeitet wo andere schon abrauchen.
    Aber, je härter der Belag, desto wärmer muss er sein, damit er richtig greift.

    VG
    Marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

  • Mintex M1144 ist wirklich gut, sowohl bei 7,5" als auch bei 8,4":thumpsup:

    Habe mir sogar für meine 6 Kolben KAD einen Belag mit dem M1144 Compound machen lassen und siehe da, es bremst vorzüglich:)

    Warum weshalb wieso? Ist einfach so;)

    Bis später...
    Faxe


  • Aber, je härter der Belag, desto wärmer muss er sein, damit er richtig greift.

    Wobei die M1144 aber nicht so hart sind, das sie erst "warmgebremst" werden müssen damit sie funktionieren. Damit sind sie voll alltagstauglich. Ich hab die seit Jahren für die 8,4" Bremse im Alltagsbetrieb, funktionieren bestens.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Moin...

    Ich fahre auch die M1144, kann mich den Vorrednern nur anschließen, sind sehr gut....
    Der Unterschied zu den Normalen ist schon erheblich, man könnte meinen es wäre eine andere Bremsanlage verbaut....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Da spricht ja einiges für die Mintex. Werde sie dann wohl auch mal einbauen um mir ein Bild davon zu machen. :)

    Vielen dank für die Rückmeldungen! :thumpsup:


    Gruß,
    Mario

  • und sind gut;)

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Läuft.
    Rover Mini MPI: Läuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!