• Irgendwann musste sie ja kommen, die Frage ...

    Hat jemand einen 1300'er Vergaser-Motor über? Möglichst kein Metro.

    Er sollte schon relativ ok sein, also noch eine Weile ohne Aufarbeitung laufen.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Irgendwann musste sie ja kommen, die Frage ...

    Hat jemand einen 1300'er Vergaser-Motor über? Möglichst kein Metro.

    Er sollte schon relativ ok sein, also noch eine Weile ohne Aufarbeitung laufen.

    Nagut. Zur Not täte es auch ein Metro 1300'er ... :)

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Nagut. Zur Not täte es auch ein Metro 1300'er ... :)


    Für Jackis Mini?
    Ich habe mir ein wenig Zeit auf Deinem WEB-Link genommen.
    Sehr interessant und Lucy ist dabei der Hammer!

    Ganz am Rande die Entdeckung mit dem gebrauchten Forum-Motor;
    ist meiner Meinung nach (britisch) Standard. Wohl schade aber realistisch.
    Lucy schaut dazu, und damit sie nicht noch zuschnappt und mich beißt,
    kann ich Euch nicht mit Grimms-Märchenwelt kommen und Notschrott liefern.
    "Und wer keine dreieinhalb Mille hat macht es selbst" ist die Aussage von mir, und wer die Hälfte aufwendet bekommt OSV-Standard mit allen Innovationen die nicht beim Differenzial aus Kostengründen Einsparungen beinhalten.
    Gewichtsangleichungen von Kolben und Pleuel, gerichtete Kurbelwelle und die Verwendung vom angepassten Differential wie Flanschdeckellagern gehören dazu.
    Diesen OSV-Standard wird nicht jeder Minischrauber im Budget eingeplant haben und die Not bildet weiterhin die Basis für Baustellen und Ausfälle vom Antrieb her.

    Egal, was jeder Schrauber am Antrieb her gedenkt zu machen, sollte wissen, wie meine Standards ausehen, damit er die nötigen Anweisungen oder Fragen beim Motorenbauer parat hat.
    Motorsport X bekommt den Auftrag zur Revidierung und er entscheidet das bestimmte Anforderungen für den "Normalverbraucher" nicht erforderlich ist, und schraubt neue KW-Lager auf eine krumme Kurbelwelle, denn die Richtung der KW ist zu teuer und gut ist.
    Eine Superfarbe geht nicht, aber eine "Lagerbockverstärkung" ist der Klotz den man auch noch ohne Gehirn einzuschalten bezahlt!

    Schön das wir darüber geredet haben ist meine Devise, aber stell Dir vor Dein JSP Flitzer ist fertig und nach dem Problelauf zum TÜV freust Du Dich schon auf den Kolbenfresser da die 100000Km Grenze überschritten ist, oder schon beim TÜV schwafelt der Prüfer von Ölundichtigkeit.
    Du sagst Ihm:"Das haben alle!" Das Hündchen schaffts mit dem Blick!

    Liebe Grüße

    und wenn ich Dir dabei helfen kann das Problem zu lösen. Lass es mich wissen. Mach es mit E-Mail

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!