Wer hat Infos zu Innocenti Mini?

  • Hi!

    Habe bei einem Hinterhof-Händler einen wunderschönen und meiner Ansicht nach originalen Innocenti-Mini gesehen. Würde den Inno gerne kaufen, da er schon ewige Zeiten der Witterung auf dem Hof ausgesetzt ist und nur herumsteht.

    Leider kenne ich mich mit Innocentis überhaupt nicht aus und hätte gerne ein paar Infos zu den Typen, aber auch, was so ein Inno kosten darf. Gebe hier mal ene kleine Beschreibung:

    Der Inno-Mini hat ein schwarzes Vinyl-Dach, eine Innenausstattung im Pepita-Muster (schwarz-weiß gemustert) in gutem Zustand und komplett, 10"-Felgen schwarz-silber. das Emblem im Kühlergrill fehlt.

    1. Kann man anhand meiner o. g. Beschreibung feststellen,
    welcher Inno-Typ das ist?

    2. Der Lack des Wagens ist vollkommen hinüber, rostmäßig
    scheint er nicht übel zu sein. Was darf so ein Auto kosten?

    3. Kann man für den Inno die Mechanik-Teile (z. B.
    Motor/Getriebe, Lima, Hilfsrahmen etc.) vom Mini zur
    Restauration verwenden?

    Danke für die Infos!

    Gruß
    Michael

    Mini - it's like falling in love!

  • hallo Mike,

    meines wissens gab es keine Inno´s mit Venyl-Dach. Eine Kontrolle der Fahrgestellnummer hilft vieleicht weiter (für 1300ér beginnend mit B 39 / 7 ... und für 1001ér beginnend mit B 38 / ...)

    mehr Infos hier:
    http://www.inno-mini-world.com/welcome.htm

    Gruß, Thomas Peteja

    Mini IG Oldenburg

    - 71er Mini 850 von 1981 bis 1983
    - 74er Innocenti Cooper Export B 39/7 von 1983 bis heute: OL-B 3974 H
    - 96er SPI von 2004 bis heute: OL-U 8879
    - 78er Clubman Estate von 2009 bis heute: OL-TP 88 H
    - 81er Puck von 2012 bis heute: OL-EP 81
    - 96er Rover Mini Cabriolet von 2014 bis heute: OL-TP 43
    - 80er Mini Leyland Californian Gal Body Moke von 2015 bis heute: OL-TE 88 H

  • Was will der Händler denn für sehen?

    Der vordere Hilfsrahmen ist anders (hydrolastic).
    eckiger Nummerschildausschnitt in der Heckklappe.
    normalerweise keine Scheibenwischerlöcher für Rechtslenker.
    Fahrgestellnummer im rechten Stehblech (vom Fahrer aus)eingeschlagen.
    Typenschild mit Werk Milano.
    Italienische Instrumente (Veglia oder Jaeger)..Aqua, Olio, Benzina etc.

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Hi!

    Also das Inno-Armaturenbrett hat er definitiv und die Heck-Klappe war auch anders als bei den Minis der 80/90er Jahre. Habe auf der Inno-Homepage auch die Felgen wiedererkannt. Das Auto hat aber ein schwarzes Vinyl-Dach. Außerdem ist ein Inno-Grill montiert auch wenn das Logo darin fehlt.

    Der Händler war auf mein Nachfragen äußerst unfreundlich, entgegnete nur "das Auto ist nicht zu verkaufen", obwohl es schon ewig unverändert auf dem Hof steht und vor sich hin gammelt. Werde demnächst nochmal vorbeischauen und nachhaken. Tut mir irgendwie weh zuzusehen, wie das Auto immer mehr verkommt.

    Ist das Hydrolastic-Fahrwerk anfällig bzw. muss es besonders gewartet werden?

    Danke!

    Gruß
    Michael

    Mini - it's like falling in love!

  • Ein Hydrolastic-Fahrwerk hatten die Innocentis m.E. nicht. Ein Merkmal sind noch die kleinen runden Seitenblinker auf den vorderen Kotflügeln.

    Der Special (der mit dem Vinyl-Dach) hat an dieser Stelle schmale längliche Seitenblinker.

  • Zitat

    schwarzes Vinyl-Dach


    Eine Zeitlang war es üblich, nach einem Hagelschaden anstelle die Hagelbeulen rauszumachen, ein Vinyldach aufzukleben.

    Hydroelastikrahmen wird er keinen haben, aber natürlich einen Rahmen, der noch fest verschraubt ist, ohne Silentblöcke.
    Die Inno-Türen haben Ausstellfenster (ausser in D, da sind sie nicht schwenkbar).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!