ventile einstellen, zur verständigung

  • Hallo, ich will heute bei meinem 1300er vergaser mini die Ventile einstellen... nochmal zur verständigung das ventilspiel beträgt 0,3mm ich muss die ventile einstellen wenn Sie geöffnet sind... also soweit bis es nicht weiter öffnet? Und welches sind die einlass und auslass ventile? Einlass kann ja die lehre gleitent rausgehen beim auslass schon bisschen fester richtig?

    Gruß, Emmi


  • ...ich muss die ventile einstellen wenn Sie geöffnet sind... also soweit bis es nicht weiter öffnet?

    Hast du dir schonmal (irgendeinen) einen Ventiltrieb angeschaut? Wie willst du etwas einstellen, wenn die Ventile geöffnet sind?

    Mit dem Wagenheber den Mini auf einer Seite soweit anheben, dass ein Rad frei ist. Ventildeckel ab - Gang einlegen nicht vergessen - und dann einfach mal am Rad drehen, dann siehst du was die Ventile, bzw. die Kipphebel machen. Nach 9er Regel vorgehen, also die Summe muss immer 9 ergeben - wenn du Ventil 1 einstellen willst muss Ventil 8 komplett geöffnet sein, für Ventil 3 muss Ventil 6 geöffnet sein, ...

    Was Einlaß und was Auslaßventile sind sieht man doch wenn man nur den Kopf betrachtet: die Äußersten und innersten (2) Ventile sind Auslaßventile, Ventil 2,3,6,7 sind Einlaßventile.

    dietmar

    PS: Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, bitte wegen Schlafdefizit entschuldigen ;)

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Ja sorry, ich meinte ich muss das Ventil dann einstellen wenn es komplett geschlossen ist... also ganz oben...

    Gruß, Emmi


  • Einlass kann ja die lehre gleitent rausgehen beim auslass schon bisschen fester richtig?

    Also ich kenne das genau andersrum. Beim Auslass gibt man eher ein bisschen mehr Spiel, da durch die Russablagerungen vom Abgas das Ventil undicht werden kann. (berichtigt mich bitte wenn ich hier falsch liege)
    Honda gibt zum Beispiel beim CRX/Civic 0,18-0,20 fuer Einlass und 0,20-0,22 fuer Auslass vor.

    Das Problem hierbei is natuerlich, dass jeder bei leicht saugend, leichem Wiederstand etwas anderes darunter versteht da es nun einmal gefuehlsmaessig ist.

    Im Zweifelsfall lieber etwas mehr Spiel geben als zuwenig. Bei zuwenig Spiel ist immer die Chance da, dass dadurch ein Ventil mit der Zeit nicht mehr richtig dichtet und man dadurch Kompression verliert
    .
    Zuviel Spiel bekommt man leicht mit, da dann die Ventile klappern was jedoch kurzfristig keinen Schaden anrichtet. In diesem Fall einfach das Spiel geringfuegig verringern bis das klappern aufhoert.


    Gruesse

    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • hallo, ich habe gestern das ventilspiel eingestellt... aber in bestimmten stellungen vom gas klackert mein motor immer noch... hat jem. irgend eine idee was das sein könnte?

    Gruß, Emmi


  • Unter welchen Umständen Klackert er?

    Während der Fahrt oder im Stand?
    Bei getretener oder gelöster Kupplung?
    usw.

    Das mußt Du schon genauer beschreiben, damit man Dir helfen kann.:thumpsup:

  • ...während der fahrt bei nicht gedrückter kupplung... und wenn er nicht voll unter last steht also bei nur halbgas....

    Gruß, Emmi


  • Und weiter.....
    ist das ein metallisches Geräusch, ein schlagendes Geräusch (klackern), drehzahlabhängig, bei welcher Drehzahl, regelmäßig, spürt man es an der Karosse usw.

    Du siehst, immer noch sehr wenig Info, die Du uns zur Verfügung stellst.

    Mein erster Blick in die Kristalkugel sagt mir, der Vergaser läuft etwas zu mager, bzw. zieht über die Drosselklappen Falschluft. Dadurch "bockt" der Motor etwas und dadurch wird der Antrieb etwas lauter, weil er immer im Gesamtspiel vom Getriebe vom Schubbetrieb in den Antrieb wechselt. Das klackert dann schon mal.

  • okay, also es ist im drehzahlbereich von ca. 2000u/min im 4. gang.... also wenn er nicht unbedingt unter last steht der motor es ist ein klakkerntes nichtmetallisches geräuch und kommt auch nich von karosserie oder fahrwerk... also entweder vom vergaser, was ich mal so denke oder vom motor... eher unwahrscheinlich weil das geräuch wirklich nur bei einer bestimmten drehzahl auftaucht... und nur während der fahrt.

    Gruß, Emmi


  • Dann hat meine Glaskugel gelogen....:(
    In der Nähe von Dresden gibt es doch genügend Minileute, die sich das mal anhören könnten. Ich glaube nicht an ein Motorenproblem.

    Ansonsten versuche mal herauszubekommen, ob es Raddrehzahlabhängig ist oder Motordrehzahl.
    Versuche das ganze auch mal im 3. Gang zu reproduzieren. Also gleiche Drehzahl mit kaum Gas dahinrollen. Wenn Du es schaffst, dann versuche das mal im Leerlauf wieder den Motor auf die Drehzahl bringen, bei der das Geräusch da sein sollte.
    Du mußt erst mal herausbekommen, wann das Geräusch entsteht, damit Du es immer reproduzieren kannst. Dann kannst Du auch herausfinden woher es kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!