Ich bin gerade dabei einen Diffusor zu bauen.
nachdem holz mit gfk Überzug nicht so pralle ist, wollte ich Laserausgeschnittene Aluteile miteinander verbinden.
Hält das mit einem proffesionellem kleber?
irgendwelche Ideen?
Ich bin gerade dabei einen Diffusor zu bauen.
nachdem holz mit gfk Überzug nicht so pralle ist, wollte ich Laserausgeschnittene Aluteile miteinander verbinden.
Hält das mit einem proffesionellem kleber?
irgendwelche Ideen?
Im Powerminisforum verkauft grad einer seine Diffusor vom Challengemini...soll ich mal fragen?
Anpassen und gut..;)
wird wahrscheinlich ein paar Scheinchen kosten. Das Alu wäre günstig.
Dann nimm für die vagerechten Streben 5mm und verschraube mit M3.Das sollte mehr als halten.;)
Nach Rücksprache mit einem unserer Klebefach-Ingenieure, geht auch:
- Flächen leicht anrauen
- Flächen mit Alkohol reinigen (oder Ethylacetat)
- 0,2 bis 0,3mm Schichtdicke auftragen
- Bleche mögl. verpressen
Auf alle Fälle nen unflexiblen (!) EPOXY-Kleber verwenden.
Gruß, ide
Es gibt da eine Art Alu zu verschweißen/verlöten, hab das mal auf einem Oldtimermarkt gesehen aber leider nur die Broschüre mitgenommen.
Will mir das Zeugs auf jeden Fall mal kaufen, ist wie Lötzinn zu handhaben und hält alles mögliche zusammen und füllt Löcher auf wenn nötig ...
Werde heute abend mal nachsehen nach deren Adresse.
Andy
Es gibt da eine Art Alu zu verschweißen/verlöten, hab das mal auf einem Oldtimermarkt gesehen aber leider nur die Broschüre mitgenommen.
Will mir das Zeugs auf jeden Fall mal kaufen, ist wie Lötzinn zu handhaben und hält alles mögliche zusammen und füllt Löcher auf wenn nötig ...Werde heute abend mal nachsehen nach deren Adresse.
Andy
Du meinst sowas hier: AL85
Lass es. Hab ich schon probiert und wollte damit nen Tank bauen.
Wenn die Bleche sehr klein sind, ca. 4cmx4cm geht das wunderbar.
Bei größeren Bleche hast du nen wahnsinnigen Hitzeverzug.
Daher hab ich meine Teile dann schweißen lassen.
..daher: KLEBEN!
btw..mein Arbeitgeber verdient sein Geld damit....wir kleben u.a. Windkrafträder und Flugzeuge, Gastanks, etc.... ;).
Du meinst sowas hier: AL85
Lass es. Hab ich schon probiert und wollte damit nen Tank bauen.
Wenn die Bleche sehr klein sind, ca. 4cmx4cm geht das wunderbar.
Bei größeren Bleche hast du nen wahnsinnigen Hitzeverzug.Daher hab ich meine Teile dann schweißen lassen.
ja das meinte ich, hatte eigentlich einen guten Eindruck davon erhalten bei der Vorführung. Werde es mir trotzdem mal holen, für den Fall mit dem Diffusor mags nicht das richtige sein aber da gibts bestimmt mal was ...
Andy
Den Eindruck hatte ich auf der Messe auch. Aber daheim mit größeren Blechen ist es was ganz anderes. Die Wärme haut dir schneller ab als du schauen kannst.
Auf alle Fälle nen unflexiblen (!) EPOXY-Kleber verwenden.
Warum das? Hätte jetzt eigentlich zur Wunderwaffe DP490 gegriffen, aber der härtet zähelastisch aus.
dietmar
Warum das? Hätte jetzt eigentlich zur Wunderwaffe DP490 gegriffen, aber der härtet zähelastisch aus.
dietmar
Sagen wir´s mal so, der Ing hat gefragt, für was ich das brauche, und er würde keinen elastischen dafür nehmen. Hab´nu nich gefragt warum..da er eh im Stress war Er sagte nur, wenn´s fest und starr sein soll, einen festen Klebstoff benutzen.
Frage mich das nochmal im Winter, dann habe ich meinen Klebe-Fachpraktiker-Schein
MÖP!
Kleber ist heute angekommen,
Danke Ide :thumpsup:
blos wie bekomme ich das fixiert, bis der Kleber trocken ist
mal nach kleinen Schäubchen schauen.
Zum fixieren kannst du Klebeband, zB. Malerkrepp verwenden.
dietmar
Zum fixieren kannst du Klebeband, zB. Malerkrepp verwenden.
dietmar
klebeband ist ne gute Idee, muss ich mal testen. :thumpsup:
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!