Elektrische Pumpe...

  • ...das richtet sich jetzt eher an diejenigen, die öfters mal auf der Rennstrecke unterwegs sind, oder es auf der Autobahn krachen lassen...

    Ich hab für die Elise eine kleine Steuerung gebaut, mit der vollautomatisch eine kleine elektrische Pumpe gesteuert wird.
    Die Elise hat schon mal thermische Probleme und es macht daher Sinn, das Kühlwasser noch eine Zeit lang zirkulieren zu lassen, wenn der Motor heiss abgestellt wird.

    Dazu misst die kleine Schaltung permanent die Kühlwassertemperatur. Bei einer gewissen Temperatur wird (auch während der Fahrt) die Pumpe zugeschaltet. Das soll helfen auch bei Ampelstopps die Wasserbewegung zu unterstützen.

    Ab einer zweiten Temperatur wird noch der Kühlerventilator zugeschaltet. Dies wird früher gemacht als es die ECU im MPI tut, um niedrigere Temperaturen zu erreichen.

    Die Nachlaufsteuerung lässt die Pumpe entweder 5 oder 10 Minuten nachlaufen. Je nachdem wie hoch die Wassertemperatur war, als der Motor abgestellt wurde. Danach schaltet die Steuerung alles ab und trennt sich selbst von der Spannungsversorgung.

    Die Pumpe ist eine wie sie bei Standheizungen verbaut wird. Sie hat einen elektromagnetischen Antrieb, der nahezu ohne Verschleiss läuft.

    Richtpreis für die Steuerung wäre 75 Euro; die passende Pumpe kann ich für 69 Euro besorgen.

    Hätte da jemand Interesse dran?

    Sieht so aus (Proto):

    Hier die ersten 4 Seriensteuerungen:

  • moinmoin muss man da ne wasserpumpe anschliessen oder kann ich auch den lüfter damit nachlaufen lassen ?

    wenn der lüfter damit zum nachlaufen überredet wird bin ich dabei ;)

    das mit der pumpe könnte ich dann auch als steuerung meiner laminovaversorgpumpe missbrauchen oder ?

    grüßle lars

  • ...da kannst du alles mögliche anschliessen, was immer du möchtest. Bis zu ca. 3A können Lasten direkt betrieben werden - bei grösseren Strömen brauchst du ein Hilfsrelais.

    Lamino-WAS? :)

  • ...da kannst du alles mögliche anschliessen, was immer du möchtest. Bis zu ca. 3A können Lasten direkt betrieben werden - bei grösseren Strömen brauchst du ein Hilfsrelais.

    Lamino-WAS? :)

    Supi dann will ich sowas haben :)

    Laminovas sind wassergekühlte Einsätze für ein ladeluftkühler ;)

  • Moin Ralf!

    Melde hier auch mal Interesse an, doch gleichzeitig beschäftigt mich noch die Frage mit der Pumpe insbesondere wie die verbaut wird?
    Kommt da der Impreller der orig. WAPU raus und das Gehäuse wird nur als Flansch-Verbinder genutzt wo dann die neue E-Wapu inline in die Schläuche eingebunden wird?
    VG
    marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

  • ...wo man die Pumpe am besten einbaut, weiss ich auch noch nicht. Bei der Elise ist der "kleine Kreislauf" mit dem Wärmetauscher der Heizung immer auf, daher hab ich die da einfach einbauen können. Das ist im Mini ja anders (mit dem Absperrventil).

    Die Pumpe selber ist so konstruiert, das sie keinen nennenswerten Strömungswiderstand haben soll, wenn ausgeschaltet. Im Betrieb schaufelt sie laut Datenblatt etwa 1000L/h. Wie gesagt: der Impeller wird direkt durch ein Magentfeld angetrieben, so das der Motorverschleiss (bis auf die Lagerung des Impellers) weg fällt. Halte ich eigentlich für ne saubere Sache.

  • Eine zusätzliche E-Wapu ist eine prima Sache. Wird in der Großserie schon seit Jahren verbaut (...Taxen etc. diverse VW).
    Mit einer Steuerung braucht man sich um nix mehr zu kümmern. Gute Idee.
    Man kann die zusätzliche E-Pumpe über zwei T-Stücke einfach einschleifen.
    Am Stauende oder beim ausschalten nach zügiger Fahrt ensteht eine Wärmestau. Eine E-Wapu mit zusätzlich geschaltetem Lüfter baut diesen ab.
    Bei der BCT wird das mittlerweile größtenteils ebenso gehandhabt. Allerdings ohne automatische Schaltung. Auch wird meißtens nur noch eine elektrische Wapu gefahren die bis zu 80L pro Minute fördert.(16 L/min reichen nicht für den Dauerbetrieb)


    Bis später...
    Faxe

  • Na da melde ich auch mal Interesse an....:D

    Ich würde auch wieder die lötarbeiten übernehmen, wenn sich so viele melden das Ralf es nich schafft....;)

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Hört sich nett an. Hätt noch ein paar Fragen:

    Wird ein zusätzlicher Temperaturfühler benötigt oder wird der Serienmäßige genutzt?
    Ist die "Anschalttemperatur" wählbar bzw. worauf ist diese eingestellt?

    brumm brumm

    Wer Teile aus einem Bluestar hat, die nicht mehr in einem Bluestar sind, die er abgeben möchte - bitte melden.

  • ...es ist so geplant, das der vorhandene TempSensor verwendet wird.

    Die Einschalttemperatur der Pumpe liegt bei ca. 89°
    Die Abschalttemperatur bei ca. 80° (kommt aber im Betrieb wohl nicht vor)
    Die Einschalttemperatur des Kühlerventilator liegt bei ca. 98°
    Die Abschalttemperatur bei etwa 93°

    Die Werte wurden bei der Elise ermittelt und sind nicht nachträglich änderbar.

  • Uiuih Ralf,

    da hast mich wieder auf was gebracht:eek:.
    Seit Jahren liegt die Zusatzwasserpumpe hier rum, aber ich glaube, dass ich es jetzt erst mal ohne probieren werde.
    Ist ja schnell eingeschleift, das Ding:D.

    Gruß

    Rüdiger

    PS: Hab sie aber sofort gefunden eben, also mein Sauhaufen ist gut geordnet:cool:.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!