• Hi bin am basteln, und da stellte sich mir die Frage, was passiert mit dem original Innotourenzähler(der ja bis 7500u/min gezeichnet ist) wenn man einen Motor verbaut, der bis 8500 u/min dreht.
    Hab bei Elektrik nicht unbedingt das nötige Interesse in der Schule bewiesen :(
    Verbrennt das Teil oder passiert nix?????
    Gruss Chaoticmini

  • Ich nehm an der Zeiger bricht auf Grund der immensen Kraftentfaltung ab:D :D :D

    Inno-Uwe
    eigentlich auch keine Ahnung. Denke mir, daß sie unten am Begrenzer hängenbleibt

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Das kann man so direkt nicht sagen ob da etwas verbrennt oder nicht. Es hängt in der Regel von der Qualität der Teile ab bzw. vom Aufbau: ist im Zähler eine Sicherung eingebaut ö.ä. ?
    Man sollte mal nachmessen wie hoch die Spannung bei 8.500 u/min ist und sich die Bauteile anschauen. Anhand der Bezeichnung der elektr. Bauteile kann man sagen wie hoch die Betriebsspannung sein soll bzw. die max. Spannung die man anlegen kann bis das Ding unter die Windschutzscheibe fliegt.

    Ich nehme an der Zähler wird nicht gleich durchbrennen, aber durch die überhöte Spannung kann es zum Defekt führen bzw. zu späteren Ungenauigkeiten in unteren bis oberen Drezahlbereichen.

    mfg Petar

  • a b e r die Ausgangsfrage ist unsinnig und somit auch jeder Gedanke daran zur Beantwortung !

    GRUND:
    --Ein Motor der 8500U/MIN drehen kann ist ein reiner Rennmotor, der bei Std.Hub (wenn nicht Kurzhub) 23m/sec. Kolbengeschwindigkeit hat.
    --Ein solcher Motor ist an der absoluten Grenze der Haltbarkeit angekommen ('Unterlippe - Oberkante') und benötigt einen EXAKT funktionierenden = anzeigenden Drehzahlmesser von RACETECH oder STACK oder Vergleichbares.
    --INNO-Drehzahlmesser von Veglia/Borletti oder JAEGER sind aber speziell mit zunehmendem Alter Tendenzanzieger, die noch anzeigen ob 'eher hoch' oder 'eher niedrig' gedreht wird.
    500U/MIN Mißweisung sind da keine Seltenheit und somit wäre diese Ausrüstung wenig tauglich.
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Info angekommen.
    Ja es ist ein reiner Rennmotor.Ob unsinnig oder nicht sei dahin gestellt.
    Dass der originale Tourenzähler genau anzeigt, ist natürlich ausser frage.Dass ich, wenn ich mal ein Rennen mit dem Auto fahren sollte, dann einen anderen Zähler auf die Lenkradkonsole aufplantzen werde, kannst du ja auch nicht wissen, steckst ja nicht in meinem Kopp.
    Mir geht es nur, darum,1) dass ich mich wegen dem bisschen "originalität" im Innenraum, weigere einen anderen Zähler(fest) einzubauen, 2) ich gewiss nicht vorhabe den Motor auf der Strasse so hoch drehen zu lassen,3) ich aber trotzdem nicht wissen kann, was mir mal passieren kann, verschalten oder so.
    Da es leider mein einziger originale Zähler ist, den ich besitze, hab ich mir die Frage gestellt.
    Auch dir einen guten Rutsch
    Gruss Chaoticmini

  • HAb letztens der Funktionsprobe wegen meinen neuen InnoDZM von JAEGER an den std-DZM-Anschluss des 1300erSPI angeklemmt.
    Der tut e weng mehr anzeigen tun, zb Standgas 2000Upm.
    Kann man dat regulieren?
    Evtl anders anschliessen? Zündspule oder Verteiler?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!