:thumpsup: ...der Roger! Sehr lecker!

Da könnt´ ich VAN-sinnig werden..
-
-
:thumpsup:
Schöne Farbkombi (ich liebe schwarze Dächer...)
Fein gemacht!
-
Dichtung und wahrheit:
haben die MK1 und Vanfahrer erfahrung mit den Dichtungen bezüglich Passung?
meine Türen sind Vorne recht straff verschlossen so dass sie unten rum rausdrücken und hinten bekomme ich die Türen garnicht zu. Muss ich den Kahn am Ende wieder die türen so einstellen dass die spaltmaße wieder am arxxx sind?zu hülfe bitte!!!
-
Dichtung und wahrheit:
haben die MK1 und Vanfahrer erfahrung mit den Dichtungen bezüglich Passung?
meine Türen sind Vorne recht straff verschlossen so dass sie unten rum rausdrücken und hinten bekomme ich die Türen garnicht zu. Muss ich den Kahn am Ende wieder die türen so einstellen dass die spaltmaße wieder am arxxx sind?zu hülfe bitte!!!
Darauf bin ich bei mir auch gespannt:D:D.
Habe am ganzen Auto Spaltmaße, dass ein 4mm-Bohrer saugend schmatzend überall durchpasst. Und würde mich auch sehr ärgern, wenn die Gummis da was verändern..................
.
Halt mich auf dem Laufenden, wie das bei Dir weitergeht, ok.?Gruß
Rüdiger
-
also meine spaltmaße bleiben und wenn ich mir neue Dichtunen bauen muss
-
Moin!
Habe am WE mit nem Kumpel über dieses Thema geplaudert.
Er hat das selbe Prob. bei seinem 1er S.
Doch anscheinend gibt es jetzt bei dem "Grünen Heinrich" (L.....) eine Dichtung, die diesem Phänomen entgegenwirkt.Woher hast du/habt ihr deine/eure Dichtungen?
VG
Marco -
bei mir hab ich das gleiche Prob...
Ich hab die Dichtungen z.T. "verkehrt" herum montiert (aufgeschnitte und angesetzt...) nicht schön !
Welche limora Dichtungen sind das ?
Gibt es (domumentierbare)Erfahrungen damit ? -
Meine Dichtungen sind alle die Originalen die auch vorher drin waren. vorne müssen sie sich sicher erst wieder an die Türen "gewöhnen" jedoch sind die hinteren so hart, dass da nicht mehr viel spiel ist. Sollte ich diese neu kaufen oder bringt es was diese in Silikonöl einzulegen dass diese wieder geschmeidig werden?
Und weiteres Problem.Beim Van geht der Tacho nicht. Ist dieser nur von einer funktionierenden Welle abhängig oder noch durch eine Sicherung abgesichert?
Ist ein Mitteltachoei.
Danke.
Ps.: Gibt es eine Möglichkeit diese Dosenrelais für Blinker gegen herkömmliche kfz-relais zu tauschen.also wenn,wie?
-
Meine Dichtungen sind alle die Originalen die auch vorher drin waren. vorne müssen sie sich sicher erst wieder an die Türen "gewöhnen" jedoch sind die hinteren so hart, dass da nicht mehr viel spiel ist. Sollte ich diese neu kaufen oder bringt es was diese in Silikonöl einzulegen dass diese wieder geschmeidig werden?
Und weiteres Problem.Beim Van geht der Tacho nicht. Ist dieser nur von einer funktionierenden Welle abhängig oder noch durch eine Sicherung abgesichert?
Ist ein Mitteltachoei.
Danke.
Ps.: Gibt es eine Möglichkeit diese Dosenrelais für Blinker gegen herkömmliche kfz-relais zu tauschen.also wenn,wie?
Wenn die Türdichtungen sonst noch in Ordnung ist, wäre es zumindest einen Versuch wert. Würde dann aber kein Silikon-Öl nehmen sondern Glyzerin, wie es in Dichtungsfrostschutz als Hauptbestandteil enthalten ist.
Der Tacho ist auch beim Van rein mechanisch. Wenn die Welle futsch oder die Enden verschlissen sind, oder sie an einer Seite nicht richtig im Antrieb sitzt, funktioniwert auch der Tacho nicht mehr. Abgesichert ist, wenn überhaupt, nur die Beleuchtung.
Die Dosenrelais lassen sich ohne Probleme durch elektronische Blinkrelais (z.B. 4x21W) ersetzen.
Es muss nur jeweils ein zusätzliches Massekabel zum Relais gelegt werden.Angeschlossen wird dann folgendermaßen:
Blinkrelais:
Grünes Kabel auf Klemme 49
Hellgrün/braunes Kabel auf Klemme 49a
Masse (schwarz) auf Klemme 31Warnblinkrelais:
Lila/oranges Kabel auf Klemme 49
Hellgrün/rosa Kabel auf Klemme 49a
Masse (schwarz) auf Klemme 31Und schon blinken beide zuverlässig und mit konstanter Blinkfrequenz, wie bei einem "modernen" Auto
Gruß, Diddi
-
Dankefein für die Tipps.
dann werde ich mal die ollen Relais rausschmeißen^^. Nach und nach werde ich über den Winter wohl den kompletten Herrn Lukas seines Arbeitplatzes entmachten. Und die Glassicherungen gegen Flachsicherungen tauschen.
Da sollte ich doch irgendwo noch ne komplette Zentralelektronik rumliegen haben. Mal gucken. Das Ziel ist, den Motor als eigenständiges System vom Rest der Fahrzeugelektrik zu trennen. sodass der Kabelbaum von überflüssigen kabelgewirr befreit wird. Der Van war wohl früher mal mit nem simplen 2er Instrument verkabelt. Zumindest ist das, was ins Fahrzeuginnere führt arg dem Seitenschneider zum Opfer gefallen. Da hat wohl der kabelbaumgärtner einfach wild los geschnitten
.
Nun denn weiter werkeln.
-
So da will ich mich mal wieder aus der Werkstatt melden. Sitze grade schön im Klimatisiertem zimmer.In der Garage hält mans bei dem schwülem Wetter grad nicht aus. Ja die Studenten^^
Also der umbau auf moderne blinkerrelais hat super gepasst und so wie von Hot erklärt 1:1 umsetzbar. Zwischenzeitlich war das Anlasserrelais eingekeimt und der Wagen wollte schon nicht anspringen. also gleich mal alle Verbindungsstellen vom Grünspan befreit.
Das Resultat steht zumindest erstmal vor der tür.
bessere Fotos komm noch ^^.erstmal die tür neulacken
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!