SPI Tuning für den Strassenbereich

  • Hallöle,

    nachdem mir jetzt einige nette Kollegen hier mal die Sache mit der Übersetzung erklärt haben, hätte ich jetzt mal die Frage, wieviel PS man aus dem SPI ungefähr herausholen kann ohne , dass man gleich die Lebensdauer gegen 0 tendieren lässt.

    Ich möchte das Auto nur im Strassenverkehr fahren (meine Frau auch!) und ab und zu mal nen Mercedes oder BMW erschrecken :)

    Muss ich nun die ganze Maschine zerlegen und nach alter Manier erstmal die Kurbelwelle und Schwungrad erleichtern u. feinwuchten ,Nockenwelle ? Dann Ansaugkanäle polieren andern Luftfilter aufschrauben (Airbox sinnvoll?), Benzindruck bzw. Einspritzmenge /-düse verändern und so was ? Oder gibt es auch einfachere Wege um z. B. 5-15PS mehr rauszuholen ? Was bringt wirklich ein Fächerkrümmer bei dem Auto ? Was bringt eine UMS ?

    Der Motor hat nun 67000km gelaufen, und ich möchte ihm nicht mit Gewalt die Gurgel umdrehen, daher meine Fragestellung.

    Fragen über Fragen ... Danke für Eure Antworten !

    LG, Dirk

    Lieber lässt man etwas , anstatt es halb zu machen !

  • Schönes Thema :cool:

    1. Grundlagen Forschung :

    Hier muss man erstmal schauen , " was " man überhaupt hat . Es macht keinen Sinn , den Motor zu tunen , wenns Getriebe oder der Primärantrieb schadhaft ist . Leider ist die geringe Laufleistung kein Garant dafür , das hier nicht doch etwas schadhaft ist .

    Du brauchst also als Erstes Jemanden , der genau beurteilen kann , was OK und was nicht OK ist .

    2. Ziel :

    Dabei muß man rausfinden , was nach dem Umbau genau von dem Mini erwartet wird . Hierbei spielt die Wahl der Endübersetzung eine entscheidene Rolle .
    Einen aktuellen Benz oder BMW jagst Du zum Beispiel heutzutage nicht mehr mit einem Mini . Das muß aber auch ein Mini gar nicht können , der Charm liegt ganz woanders .
    Man kann " Kleinigkeiten " verändern , die ein wenig mehr Durchzug bringen , man kann aber auch so viel verändern , das man in den Bereich von 100 PS kommt .

    Ist ne Sache des Budget .

    3. Fahrplan :

    Wie oben schon beschrieben , braucht man erstmal einen genauen " Istzustand " . Danach schaut man , wie weit das Budget dann noch mit dem Gewünschten über ein passt .
    Es gibt auch die Möglichkeit , sowas Etappenweise durchzuführen .Hierbei muß aber das Endziel genau definiert sein . Es macht keinen Sinn das Getriebe zu überholen , eine andere Nockenwelle zu verbauen , dann aber mangels " Masse " keinen anderen Zylinderkopf zu fahren .

    Man kann aber auf gleicher Grundlage mit Serien Nocke später zum Beispiel noch einen anderen Kopf verbauen .

    Sorum gehts ;) .

    Also :

    Schaun was als Basis da ist , Kontostand prüfen und Jemanden aufsuchen , der sich die Zeit nimmt und ausführlich auf Deine Fragen eingeht .

  • Kaum einen mini uns schon tunen wollen ;)

    Wie Metro schonmal geschrieben hat ist das wichtigste die Kohle und was will ich mit der Kiste machen ? Einen Rennwagen aus dem mini machen geht ohne Probleme kostet nur richtig Geld ;)

    10 bis 15 ps sollten mit einem guten Kopf Nockenwelle angepasst und noch ein paar Kleinigkeiten gehen . Die gehen auch mit dem seriensteuergerät , die ums bietet dir eben mehr individuelle einstellmöglichkeiten ( Oder auch verstellmöglichkeiten ;) ).

    Das Grundproblem wird eher sein wie ist die ausgangsleistung den wo 63 ps draufsteht sind nicht immer 63 ps drin ;)

    Grüssle lars

  • klingt doch schon mal ganz gut .

    Gut also gehen wir der Sache auf den Grund .... ich melde mich , wenn das Gußeisen zerlegt habe; Tabellen und Listen liegen mir ja vor, so daß man wohl den IST-zustand ableiten und beurteilen kann , zumindest mit Eurer Hilfe.

    lupiter: das mit dem Tunen liegt in Familie ! Das war schon bei meinem Vater vor 35 Jahren so und bei allen meinen anderen Autos, bis auf die beiden Busse die ich jetzt fahre.

    @Dougie/Ralf: Was heisst im klartext teuer bzw. Sauteuer ?

    Wenn ich es jetzt nicht bezahlen kann , wird der Mot nur ordentlich überholt und hübsch gemacht. Dann wird Tuning wohl eher auf einem gesonderten Motor stattfinden, der in ruhe gebaut und später transplantiert wird.

    Danke erstmal !

    VG, Dirk

    Lieber lässt man etwas , anstatt es halb zu machen !

  • ???? war das schon alles ?

    gut diese Saison wird die jetztige Maschine nur revidiert und feinjustiert. Dann sehen wi mal was der nächste Winter an Motoren so mit sich bringt....

    was dann teuer ist oder saueteuer , werden wir dann von November bis März erörtern.

    LG, Dirk

    Lieber lässt man etwas , anstatt es halb zu machen !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!