Da mein Kombi mit 1300er & Stage 1 gerade im Aufbau ist, eine prinzipielle Frage: Lohnt sich da eine Doppelvergaseranlage? Oder bringt mir die nur obenrum was und im unteren Drehzahlbereich nur Mehrverbrauch und Drehmomentverlust wegen der schlechteren Füllung (größere Querschnitte -> langsamere Strömung)?

Doppelvergaser im Alltagsmini
-
-
Stage 1: krümmer, auspuff, K&N ?
Dann würde ich eher auf nein tippen. Außerdem ist eine Doppelgaser Anlage auch nicht gerade billig, aber fährt sich ganz nett auch im alltag.
-
Danke.
Auch mein Mechaniker sagt, man merke es schon, etwas fülligerer Drehmomentverlauf, aber da reiche eventuell auch ein größerer Vergaser. Doppelvergaser erst richtig interessant bei geändertem Kopf und HHKHW.
Dann spare ich mir das erst mal.
-
Wenn mit 'Doppel'vergaser auch Doppelvergaser gemeint ist, nämlich Weber, Solex, Dellorto, dann hat der Mechaniker Recht.
Im 'Volksmund' werden aber meist Zweifachvergaser als 'Doppel'vergaser bezeichnet und dann hätte er Unrecht.Ein Zweifachvergaser, z.B. SU 2xHS2 im Vergleich zu 1xHS4, gibt den deutlich reaktiveren Antritt, d.h. die explosivere Kraftentfaltung.
Somit wäre dessen Verwendung eine Veränderung des Charakters und in's Auge zu fassen.
Ein 'größere' Vergaser brächte dabei nur Nachteile (1.75" statt 1.5" bei 1000ern zum Beispiel, oder größer 1.75" beim 1300er).Andererseits sollte man mit dem originalen HIF44 zunächst wirklich alles Andere in's Auge fassen, weil meist für weniger Geld mehr Resultat zu erwarten ist.
Bis knapp 78-80PS könnte später alternativ 2xHS2 verwandt werden, darüber 2xHS4.
Also erst das Drehmomentskit aussenherum k o m p l e t t verbauen, also mit Stub Stack im K&N Filter usw. .
Dann Dinge wi Hochhubkipphebelwelle, bessere Zündspule evtl. usw. verbauen, und dann kämen die Vergaser dran, oder sogar doch erst der Kopf.Es muß eben bedacht werden, daß als reine Leistung gesehen der 1-fach 1.75" SU HIF44 fast genausoviel kann wie eine 2x1.5" SU Geschichte.
Somit ist es recht viel finanzieller Aufwand für einen Charakterwechsel ohne tatsächlich viel mehr Leistung.Oft paßiert es eher andersherum. Erst die Hardware im Sinne von Kopf und Nockenwelle, Verteiler etc. und ganz am Ende dann andere Vergaser.
Andreas Hohls
-
Da mein Kombi mit 1300er & Stage 1 gerade im Aufbau ist, eine prinzipielle Frage: Lohnt sich da eine Doppelvergaseranlage? Oder bringt mir die nur obenrum was und im unteren Drehzahlbereich nur Mehrverbrauch und Drehmomentverlust wegen der schlechteren Füllung (größere Querschnitte -> langsamere Strömung)?
Dazu müßte man erstmal wissen , welcher 1275er verbaut ist und vorallem , was man von diesem Motor auch erwartet .
So kann zum Beispiel der HS4 auf einem ehemals 53 PS SPI Motor eine gute Wahl sein , wenn der Motor sparsam sein soll und eh nicht hoch gedreht wird .
Beim MG Metro Motor passt dagegen schon eine Doppel HS4 Anlage , wenn der Motor zügig bewegt wird .
Der HIF 44 ist ein Allrounder und kann durch Tricks ebenfalls äußerst " spontan " antreten .
Schau mal hier , was der Jung da gemacht hat
:
https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=672907&postcount=28
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!