Wer hat noch sein Klapprad...

  • Mein Arbeitskollege ist der größte Klappradmessi Deutschlands, so ähnlich wie die Ludolfs... :D und fährt jährlich am Kalmit mit.

    Er ist letzte Woche von einer Klapprad-Tortour durch Indien wieder nach Hause gekommen.:rolleyes:

    Also ein Rad hätte ich. Ich bin aber nicht so bescheuert und fahre ohne Gangschaltung da hoch. ;)

    Tobi

  • Junge Junge. So ein Brompton kost ja ordentlich Knack. Da kommen unsere Ossi-Klappis mit ca 70€ doch recht günstig ins Haus.

    Vorteil beim "Brommi" ist natürlich der Platzhunger, der sich bei seinem Faltkonzept ordentlich in Grenzen hält. So dass man das Kleine auch ganz jut im Mini mitnehmen kann.

  • Junge Junge. So ein Brompton kost ja ordentlich Knack. Da kommen unsere Ossi-Klappis mit ca 70€ doch recht günstig ins Haus.

    Vorteil beim "Brommi" ist natürlich der Platzhunger, der sich bei seinem Faltkonzept ordentlich in Grenzen hält. So dass man das Kleine auch ganz jut im Mini mitnehmen kann.


    darum habe ich auch ein Bickerton...(und ein Moulton F-Frame Serie 1)

    zum Bickerton siehe da: (so stelle ich mir den Flash-Mob vor)

    http://www.youtube.com/watch?v=nqhnTzA4td8&NR=1

    Viel Spaß und Gruß

    René

    NS: der Kalmit ist übrigens ein bekannter Trainingshügel der Rennradler in der Pfalz... ohne Schaltung soll recht heftig sein.

  • Zitat

    NS: der Kalmit ist übrigens ein bekannter Trainingshügel der Rennradler in der Pfalz... ohne Schaltung soll recht heftig sein.

    Man legt halt unten am Berg die passende Übersetzung auf sein Klappi. :cool:

    Besagter Kollege hat an seinem Klapprad eine zweiklang Ballhupe und ein Einkaufskörbchen. Er macht sich im Sommer einen Spaß daraus, vom Rheintal aus auf die Höhen zu fahren, dabei "pirscht" er sich von hinten an die Rennradfahrer an und hupt diese dann mit der Tröte an. Es ist immer das selbe Schauspiel: Der Rennradfahrer schaut sich kurz um, um sich dann nach einer kleinen Gedenkpause noch einmal zu versichern, ob da wirklich ein Man mit lichtem grauen Haar auf einem Klapprad an seinem Hinterrad hängt.
    Oft versuchen die Rennradfahrer ihm dann davon zu fahren, tuen aber meist nach ein paar hundert Metern so, als hätten sie eine Panne, denn die flucht ist aussichtslos... :D

    Tobi

  • nun, man kann so ein Rädchen nett tunen.

    Die Jungs, die den Kalmit mit dem Klapprad zügig bezwingen fahren nur mit den alten ramen, der Rest ist "Highend". Auch für die Klappis gibt es extrem leichte und leichtlaufende "Rennreifen", Aero-Alufelgen...das hat mit den 70iger Jahre Dingern nicht viel zu tun.

    Nun, die Ost-Klappräder 70,- EUR? DAS ist teuer. Bei uns gingen neulich zwei Klappräder in neuwertigem Zustand für je eine Kiste Bier. Meins ist vom Sperrmüll (nicht das Moulton F-Frame, und auch nicht das Bickerton), in der Zeitung stehen die für grob 50,- EUR. Mit Duomatik.

    Ansonsten - DAS IST TEUER:

    http://www.moulton-fahrraeder.de/26.html?&detail=10&group=6

    Gruß aus Mainz

    René

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!