Probleme mit Cross Pin Diff



  • In der Vergangenheit war Ich sehr unvernünftig,
    denn ich ging davon aus, dass ich zu Menschen s p r e c h e n konnte!

    Die überwiegende Mehrheit von Schraubern fühlen sich "persönlich" angegriffen wenn ich dazu schreibe. Sie haben bisher nicht begriffen, dass ich ihnen damit helfen will, weil ich, wie viele andere von Euch weis, dass Kreutzpindifferenziale genauso schlecht wie Standarddiffs verarbeitet zur Auslieferung kommen.

    Zu teuer wenn man es nach meinem Verfahren macht, also werde ich von solchen Schraubern wie ein Aussätziger hingestellt.
    Die Wahrheit dazu ist aber, dass diese Menschen es selber nicht Zustande bringen können und es desshalb reaktiv bekämpfen müssen.
    Ich habe bei der IMM einem Engländer den Vorschlag gemacht mir Diffs zu schicken, die ich zu einem Wert von ca. 100€ überholen kann.
    "Die Ausführung ist ihm bekannt und es wird weiterhin so sein" und damit drehte er sich weg. Und das war es.

    Vernünftig ist das zu tun, was bisher gemacht wurde, und ebenso vernünftig ist nicht zu denken und neue Wahrheiten zuzulassen.
    Neue Daten passen nicht zu Euerem Wissensgerüst und werden abgeleht.

    "Brauch kein Schwein" ist das auf das gehört wird. Zitat aus "Der Guru der Minigemeinde". (-ich überlege noch ein Büchlein dieses Titels zu veröffentlichen, denn hier könnte genauestens aufgezeigt werden, wie aus einem Verbesserer (Tuner) der überholten Minitechnik durch sein eigenes Versagen dies zu erreichen, diese Schweinewahrheit entsteht.)

    Aber, wie erwähnt, wem hilft es?

  • bitte nicht mehr hier zuspammen....

    - es geht um die Cross-pin-diffs und nicht um Serien Diffs. Punkt!
    - warum ich sowas verbauen will ist meine Sache. Punkt!
    - es geht um konkrete Probleme mit neuen Bauteilen die bisher immer sehr gut funktioniert haben. Punkt!
    - dachte deswegen das das Thema interessieren könnte. Punkt!
    - es gibt Leute die helfen wollen. Punkt!
    - und es gibt Leute die denken sie sind Experten, aber trotzdem pfuschen. Punkt!


    zurück zum Thema....

  • hääh....

    nix versteh.......aber Auktion wird nicht vorzeitig beendet :D


    Ende mit off topppic......sorry schubi,
    bin auf deiner Seite...breake the rules!

  • Bitte mal wieder zurück zur Technik.
    Wenn Du meinst Schubi kriegst das nicht alleine hin oder nur mit Dir, kannst Du es ihm ja per PN schreiben.

    Ich fahre schon sein fast 90tkm ein und das selbe std. Diff. Die einzige Änderung war ein Competition Pin von Minispares gleich zu Anfang.
    Zwischendurch habe ich das Getriebe aus anderen Gründen zerlegt (EÜ ändern z.B.).
    Das Diff habe ich bei der Gelegenheit jedesmal inspiziert und 0 Verschleiß festgestellt. Das Cross Pin Diff liegt deshalb wahrscheinlich noch länger im Regal und wartet auf seinen Einsatz.

    Ausser den Pin und den Fiber Anlaufscheiben gibts am Diff meiner Meinung nach keine Schwachstellen.
    Wenn die allerdings versagen ist ausser dem Käfig meist nicht mehr zu gebrauchen.

    Auch Dein Hinweis auf die angeblich verdrehte Ölbohrung im Diff Deckel kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Öl läuft auch so in das Lager durch die eingefrästen Schmiernuten, die seitlich offen sind. Die beiden Kanäle im Deckel
    sind meiner Meinung nach nur da um das Öl aus der Kammer zwischen Deckel und Simmerring zurückfliessen zu lassen, bzw, auch um diesen Raum zu enlüften.

    Minifizierter seit 1990



  • Na da hast Du Dich aber schon sehr aufgeregt.
    Diese Teile habe ich auch schon überholt, und wenn Du eine "dünnere Scheibe brauchst, oder andere Ritzel" dann schick ich sie Dir.
    Wenn Du sie verwenden kannst, bezahlst Du sie, und wenn nicht, schick sie mir zurück.
    Und wenn ich zu teuer wäre, schickst Du die Teile eben zurück, aber dann weist Du mehr, oder auch nicht. So einfach.

  • Hallo zusammen,

    wie sieht's denn mit den X-Pin-Diffs jetzt aus - gibt's da neue Erkenntnisse hinsichtlich der Qualität? :confused:

    Habe mein Getriebe gerade auseinander und da kam die Überlegung, gleich noch was Verstärktes u.a. beim Differential einzubauen. LSD kommt preislich (und ich glaube auch vom Sinn her) nicht in Frage, also stehen ein verstärkter Pin oder ein X-Pin zur Auswahl.
    Hatte heute mal bei Spares und MED geschaut und da sehen die X-Pins doch sehr gleich aus - kommen die vom gleichen Hersteller? Funktionieren die nun?

    Mini Spares
    MED Engineering

    Was ist mit dem von Minisport? Immer noch schlecht, wie in einem anderen Beitrag gepostet?

    Achso: Es geht auch nur um Qualität und Funktionalität, nicht um Grundsatzdiskussionen... ;)

    Viele Grüße
    Michael

  • Stand bei mir ist, das ich ja ein neues Diff von Spares bekommen habe, welches deutlich besser läuft, bzw. überhaupt funktioniert. Allerdings sind die Ritzel von ihrer Zahnform her auch nicht wirklich so wie alte Originale Ritzel.
    Momentan steht der komplettierte motor fertig für den einbau da und ich überlege, eventuell doch noch die Ritzel gegen ein paar gut erhaltene Serienritzel auszutauschen....

  • Kurze Info zum Thema Planetenräder.

    Laut Aussage (kürzlich) von Simon Jackson, MSC Potters Bar, war das originale Werkzeug kaputtgegangen, welches die DAM6624 produzierte.
    Entsprechend mußte eine preiswertere Herstellungsmethode in mehreren Schritten gefunden werden, da das originale Werkzeug niemand hätte bezahlen wollen, bzw. dann die Produkte, die es fabriziert.

    Deshalb sehen die heutigen Ritzel erkennbar anders aus, funktionieren aber anstandslos.

    Und natürlich wirft das die übliche Reaktion auf :
    "Wenn das man stimmt, was der Jackson da sagt !"

    Folgende Überlegung läßt vielleicht den Wahrheitsgehalt teils überprüfen.

    Als weltgrößter Händler werden Anzahlen verkauft, die eine schnelle Rückmeldung hervorrufen, wenn etwas nicht funktioniert.
    Entsprechend sollten diese Rückmeldungen eingegangen sein, wenn's nicht funktionierte (positive Rückmeldungen gibt es eher selten)

    Hätte SJ gesagt :"I.O.", obgleich negative Rückmeldungen in Menge vorliegen, dann wäre bewußt gelgen worden.
    So einer scheint er nicht zu sein.

    Fazit: Es sollte ordentlich funktionieren, obgleich anders ausschauend.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zu diesem Thema gibts in meinem Forum eine lange Diskussion .

    Fakt ist , das es alleine in meinem kleinen Umfeld einigen Ärger mit den Diffs gab . Wir haben dann die Diffs ( damit es flott geht ) hier mit guten gebrauchten Ritzeln ausgerüßtet .

    Vielleicht kann Schubi ja mal erzählen , wie lange Seine Reklamation in GB gedauert hat :D ;).

  • Vielleicht kann Schubi ja mal erzählen , wie lange Seine Reklamation in GB gedauert hat :D ;).


    *hüstel* ... das war 2011 und ist der Frage

    wie sieht's denn mit den X-Pin-Diffs jetzt aus - gibt's da neue Erkenntnisse hinsichtlich der Qualität? :confused:


    nicht wirklich zuträglich.
    Die einzig sinnvolle Information käme von jemandem, der jetzt Planetenräder bestellt und getestet hat. Uns wurden damals innerhalb von 7 Monaten 2 verschieden Arten von Rädern geschickt (die ersten gingen gar nicht, die 2. ... siehe Schubis Kommentar). Da wäre es anmaßend nur aufgrund dieser Erfahrungen irgendwelche Bewertungen über den aktuellen Status abzugeben ...

    Meine Meinung!

  • @Metro:

    Zitat

    das war 2011

    Genau das war der Punkt Achim, weswegen ich gefragt hatte. Die lange Diskussion habe ich gesehen, aber es ist 'ne Weile her und vielleicht hat sich ja bei Spares (oder wo auch immer) was getan... :rolleyes:
    Was sagt denn der Uwe dazu?

    Nochmal zurück zu meiner Frage: Sind die bei Spares und MED identisch? Weiß das jemand?

    Viele Grüße
    Michael

  • ;)Micha , das hier sagt doch Alles , oder ?

    " Laut Aussage (kürzlich) von Simon Jackson, MSC Potters Bar, war das originale Werkzeug kaputtgegangen, welches die DAM6624 produzierte.
    Entsprechend mußte eine preiswertere Herstellungsmethode in mehreren Schritten gefunden werden, da das originale Werkzeug niemand hätte bezahlen wollen, bzw. dann die Produkte, die es fabriziert.

    Deshalb sehen die heutigen Ritzel erkennbar anders aus, funktionieren aber anstandslos.

    Und natürlich wirft das die übliche Reaktion auf :
    "Wenn das man stimmt, was der Jackson da sagt !"

    Folgende Überlegung läßt vielleicht den Wahrheitsgehalt teils überprüfen.

    Als weltgrößter Händler werden Anzahlen verkauft, die eine schnelle Rückmeldung hervorrufen, wenn etwas nicht funktioniert.
    Entsprechend sollten diese Rückmeldungen eingegangen sein, wenn's nicht funktionierte (positive Rückmeldungen gibt es eher selten)

    Hätte SJ gesagt :"I.O.", obgleich negative Rückmeldungen in Menge vorliegen, dann wäre bewußt gelgen worden.
    So einer scheint er nicht zu sein.

    Fazit: Es sollte ordentlich funktionieren, obgleich anders ausschauend.

    "

    .... es hat nie ein Problem gegeben :D

    Wir haben aber glaub ich noch ein Frisches hier .... wenn ja schau ich morgen mal und berichte .;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!