• Man denkt es passiert immer nur den anderen... Gestern kam ein Anruf meiner Bank, dass an einem canadischen Geldautomaten mit meiner EC-Karte ein Zugriff auf mein Konto erfolgt sei. Wieviel abgehoben wurde weiß ich noch nicht, dass konnte man noch nicht sehen. Jetzt ist erstmal meine Karte gesperrt, die Ersatzkarte kommt nächste Woche und ich darf zur Polizei und eine Anzeige erstatten. Ganz toll.

    Ist einem von euch sowas schon einmal passiert? Warum kann die Bank die Abbuchung nicht stoppen, wenn eine Buchungsanfrage besteht?

  • Klingt sehr ominös.
    Bist Du sicher das der Anruf von Deiner Bank kam?
    EC-Kartenbuchungen fallen dem Berater ausschließlich nur auf, wenn:
    -Er aus Langeweile Buchungen der Kunden einsieht.
    -Er sich nen Marker gesetzt hat, wenn Du mehr Geld abhebst, als er sich als Schwellenwert eingestellt hat, weil Du evtl. ständig im Dispo rumkrebst.
    Ansonsten wird, wenn das Konto für Auslandsabhebungen freigeschaltet ist, jede Auszahlung nach ca. 2-7 Tagen gebucht und für jeden in Ihrer Höhe sichtbar.

  • Man gut, das bei mir kaum was drauf ist, ich hab alles unterm Kopfkissen.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Es war definitiv die Bank die mich angerufen hat. Heute kam außerdem noch ein Brie per Post von der Bank in dem steht was ich jetzt unternehmen soll. Es stand auch in der Zeitung, dass der Geldautomat an dem ich gewesen bin manpuliert war. Als ich dort war ist mir absolut nichts aufgefallen. Außerdem gebe ich die PIN immer verdeckt ein.

  • Dann kann ich mir nur erklären, das die Karte in Canada eingezogen wurde und sich die Bank die Transaktionsdaten ausgedruckt hat, wobei Deine Bank dann informiert wurde.
    Eine Abbuchung sollte demnach nicht mehr stattfinden.
    Hätte eine Auszahlung stattgefunden, wäre es niemandem aufgefallen, bis Du diese Buchung auf dem Kontoauszug oder im Onlinebanking gefunden hättest.

  • ...so was passiert mir ab und zu mit meiner Kreditkarte, da ich öfters in nicht ganz koscheren Ländern unterwegs bin.

    Wenn du z.B. der Bedienung im Restaurant zum Bezahlen deine Karte mitgibst, machen die hinterm Tresen eben ne Kopie.
    Mit EC-Karten wird das zukünftig aber schwieriger werden, weil ja jetzt mit Chip.

    Da der Chip noch lange nicht in allen Automaten weltweit ausgewertet wird, werden deine geskimmten Daten eben per Internet in ein Land geschickt, wo man noch problemlos mit den Daten des Magnetstreifen und Pin abheben kann.

    Hier bei uns im Ort, sind sie mal in einen Baumarkt eingebrochen ... aber es wurde komischerweise nichts gestohlen.
    Ein paar Wochen später wurde noch mal in den gleichen Baumarkt eingebrochen, und dieses mal alle EC Kartenterminals gestohlen.

    Alles klar? ;)

  • Laut Bank haben 13 Buchungsanfragen stattgefunden. Abgebucht ist immer noch nichts. Vielleicht hat die canadische Bank wirklich die Karte eingezogen. Dann ist ja alles noch mal gut gegangen. Zur Polizei werde ich trotzdem gehen, damit der Vorfall registriert wird.

    Im Ausland hatte ich das auch schön öfters, dass man einem Taxifahrer die Kreditkarte gibt, er irgendetwas in einer nicht verständlichen Sprache murmelt und dann die Karte plötzlich nicht funktioniert.

    Das mit dem Chip und dem Magnetstreifen hat mir die Bank auch so erklärt. Den Schaden hat die canadische Bank zu tragen, da die Ihre Automaten noch nicht umgestellt haben.

  • Dann haben die in der Tat noch mittelalterliche Automaten...selbst bei den in D mittlerweile schon zu den alten Automaten gehörenden Wincor-Nixdorf, würde bei spätestens 3 Fehlversuchen die Karte inhaliert.
    Gut, das ist ne Einstellungssache, aber ich halte die Canadier eigentlich für so intelligent, das sie auch ohne 10 Versuche und 1stelliger Pin, Geld abheben können...:D:D

  • Dann haben die in der Tat noch mittelalterliche Automaten...selbst bei den in D mittlerweile schon zu den alten Automaten gehörenden Wincor-Nixdorf, würde bei spätestens 3 Fehlversuchen die Karte inhaliert.
    Gut, das ist ne Einstellungssache, aber ich halte die Canadier eigentlich für so intelligent, das sie auch ohne 10 Versuche und 1stelliger Pin, Geld abheben können...:D:D

    Canadier intelligent?? Du bist ein unverbesserilcher Optimist!:D

  • Zitat

    Canadier stehen bei mir in der Skala jedenfalls über den Amis...

    Definitiv. Wobei das nicht viel heisst.
    Die Canucks wurden von uns gerne 2nd Nations genannt... :rolleyes:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Canadier intelligent?? Du bist ein unverbesserilcher Optimist!:D

    Nein, weder die Amis noch die Canadier haben auch nur einen Funken Intelligenz.

    Einzig wir ,die Erfinder der allgemeinen Dampfplauderei,wissen wo es lang geht.
    :p:p:p
    Mit besonders schlauem Gruß
    bernieg.

  • Nein, weder die Amis noch die Canadier haben auch nur einen Funken Intelligenz.

    Einzig wir ,die Erfinder der allgemeinen Dampfplauderei,wissen wo es lang geht.
    :p:p:p
    Mit besonders schlauem Gruß
    bernieg.

    Unterschätzen sollte man weder die Kanadier noch die Amis. :rolleyes:
    Jedoch wirken manche (Gedanken-)Abläufe der transatlantischen Nachbarn bisweilen etwas befremdlich und hinterweltlerisch.... ;)


    Kanada & USA haben keine ATMs, bei denen die Kreditkarte (!) einbehalten werden kann, weil dort nur geswyped oder gedipped wird...
    Aber die Banken (bei mir DKB für Visa) sind sehr hilfsbereit und auf zack, wenn man denen eine unauthorisierte Abbuchung der Karte meldet.

    Und ja, es gibt bestimmte Maschen, wo Banken hellhörig werden, dh. es ist völlig normal, dass die Banken ihren Kunden melden, wenn irgendwo was Auffälliges läuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!