• Hallo zusammen,

    hab da ne Frage zum U-Kat, der ja technisch wie steuerlich keinen Unterschied macht.
    "Darf" ich den denn bewußt weg lassen oder "muss/sollte" ich den wegen Paragraphenreitern drin lassen (ggf. mit einem Leerrohr versehen)?

    Das Thema wirkt sich etwas auf die Wahl der Abgasanlage aus.:rolleyes:

    Gruß, Simon

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Diese Frage beschäftigt mich ebenfalls,wobei bei meinem 1,3er Vergaser momentan auch noch eine Gutmann-Anlage drin ist.
    Am liebsten wäre mir natürlich Fächerkrümmer mit 2Topf RC40 in Verbindung mit grüner Plakette:D.

    Gruß vom spargelix

  • --Im ersteren Falle verändert sich steuerlich nichts, also wäre dahingehend keine Beschränkung. Das Fahrzeug ist aber bauartlich bei ABE-Erteilung für das Fahrzeug so vorgeführt und getestet worden, so daß eine Veränderung immer einer Genehmigung bedarf.
    In der Praxis wurden in vielen Fällen RC40-Systeme seitlich stets als 1.75" Version als Ersatz problemlos und nachweislos geduldet, bzw. bei der Hauptuntersuchung akzeptiert.


    --Ein Wegfall eines geregelten Kats änderte das Abgasverhalten signifikant, so daß die begünstigte Abgassituation nicht mehr gegeben wäre.
    Dieser Rückbau wird schwerlich gelingen (legal).

    Natürlich hat Obiges nicht den Charakter einer Rechtsberatung(Hinweis für mitlesende Abmahnvereine)

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.


  • --Ein Wegfall eines geregelten Kats änderte das Abgasverhalten signifikant, so daß die begünstigte Abgassituation nicht mehr gegeben wäre.
    Dieser Rückbau wird schwerlich gelingen (legal).

    Bin mir nicht 100% sicher, aber eine "Wiederherstellung des Orginalzustands" (sprich Nachruestkat raus) muesste auch legal machbar sein, allerdings unter verlust der steuerlichen Vorteile und der gruenen Plakette.

    Spricht denn was dagegen, den Kat zwischen Faecherkruemmer und RC 40 einzubauen?

    Aerodynamics are for people who can't build engines. [Enzo Ferrari]

  • Wenn ich nen Guthmann-Kat hätte, wäre das kein Thema, aber dieser olle U-Kat ist ja Blödsinn.
    Werde mir dann mal nen kompetenten TÜV-Prüfer suchen und das vorab mit dem besprechen. Danke für die Aufklärung.

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • technisch ist ein U-Kat nicht blödsinn sondern schlicht weniger sinnvoll (weil U = ungeregelt)

    Dennoch reduziert er - wenn der Motor vernünftig eingestellt ist - die Schadstoffe signifikant.

    Dein Wagen hat den U-Kat eingetragen, somit erfüllt er eine Schadstoffklasse (auch wenn diese nicht mehr steuerlich gefördert). Du möchtest nun in eine noch schlechtere Schadstoffklasse. Ob und wie das legal geht ...

    Wie wäre der andere Weg ... einen geregelten Kat wobei ein Kat nie geregelt wird..) einbauen ...

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Hallo,

    also es gibt doch auch TÜV-Prüfer, die die RC40-Anlage sogar eintragen.
    Es darf halt nicht zu laut werden. So kann es z.B. passieren, dass die RC40 in Verbindung mit einem K & N zu laut wird. So war das anfangs bei mir. Ich habe dann allerdings noch einen Mitteltopf eingebaut (ist ne Anlage die mittig verläuft) und alles war wieder gut.


    Grüsse
    migo1980

  • Es kommt ne 2-Topfanlage drunter, zu laut wird das sicher nicht. Mir gehts nur um die Legalität.

    Und nennt mich Egoist, aber der Umweltaspekt ist mir bei einem Saisonfahrzeug, was nur bei schönem Wetter bewegt wird, sowas von egal wenn man sich dagegen mal die Umweltsauerei mit dem ach so tollen E10-Sprit ansieht.

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!