Unrunder Leerlauf 96er SPI

  • Hallo liebe Minifreunde und EXPERTEN !!!
    Ich habe ein kleines Problem mit meinen Mini ,auch wenn manche es nicht mehr hören können und langweilt.
    Ich mache es kurz :
    Fz springt im kalten sowie im warmen Zustand einwandfrei an,im kalten zustand läuft er gleichmäßig und sehr sauber.Wird er dann langsam warm hat er Zündausetzer,aber nicht so das man sagen könnte es fehlt ein Zylinder.
    Der Motorlauf wird ein wenig ! rauher und am Auspuff beginnt er leicht zu patschen.Es wird dann aber auch nicht schlimmer und bleibt so bis zur normalen Betriebtemp.
    Die Kerzen sind Schneeweiß!!!
    Neu oder eingestellt wurde:
    -Kerzen,Verteilerkappe und Läufer,Zündkabel und Spule,
    -Ventile eingestellt ( 0,3 mm Saugend)
    -Unterdruckschläuche
    -Luftfilter
    -Masseleitungen und Verknüpfungen im Kabelbaum
    -Rc 40 Auspuff

    Im normalen Fahrbetrieb ist nicht zu merken soweit ich es beurteilen kann,habe den Wagen sieit einem halben Jahr und kann leider nicht sagen ob das ,,Problem ,, schon immer da war oder ob ich die Regenwürmer husten höre.

    LG Frank

    Ps :Kommt jemand aus meiner Ecke,der sich gut auskennt und seine Hilfe anbieten kann ???

    Es gibt Scheiche und Scheiche und Sonne und Sonne:D

  • Hallo Frank....

    Fehler könnte wie immer der Temoeratursensor, Unterdruckschläuche usw sein...
    Natürlich ist es auch möglich das mal ein ganz schlauer Vorbesitzer an der Schraube für die Steppereinstellung gedreht hat.

    Lange Rede, kurzer Sinn, schau mal ob in deiner Nähe jemand ein Microcheck oder Testbook hat. Dann wird der Fehler sicher sehr schnell gefunden und du sparst dir das Teiletauschen auf Verdacht....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Hallo Guido !
    Da wirst du wohl Recht haben, alles andere ist warscheinlich nur mutmaßung.
    Hätte ja sein können das die Krankheitsbeschreibung genau auf eine ,,Krankeit,,
    hinweist.
    Ach ja habe es vergessen zu erwähnen,der Kondensator an der Zündspule ist raus.Hatte Irgendwo im Forum gelesen das er Beim SPI unnötig ist und das das Problem war auch mit Kondens. Wenn er noch in Ordnung war ?
    Vielleicht meldet sich ja jemand aus meiner Nähe ansonsten gibt es noch das Autohaus Wolf in Marl die müssten auch noch einenTester haben.

    Es gibt Scheiche und Scheiche und Sonne und Sonne:D

  • Mess doch einfach mal zuerst die Kompression kalt / warm , bevor Du Dich auf Fehler Suche machst .

    Ein verbranntes Auslassventil wird Dir kein Testbook anzeigen . ;)

  • Auch ein guter Rat ! Oder Erfahrungswert.Vielleicht sind es die Anfänge eines verbrannten Ventils.Aber dann nur im warmen Zustand ? Habe gerade nach einer Längeren Probefahrt noch mal die Kerzen rausgenommen alle Schneeweiß,weiß auch das man mit dem heutigen Sprit und Motoeren managment nicht allzuviel wert darauf legen soll.Aber bei meinen anderen Autos sehen sie anders aus.

    Es gibt Scheiche und Scheiche und Sonne und Sonne:D

  • Werde die Kompression am Montag messen und die Daten durchgeben und wenn ich es schaffe noch einen Microceck falls jemand in meiner Nähe Zeit hat.
    Gruß Frank:thumpsup:

    Es gibt Scheiche und Scheiche und Sonne und Sonne:D

  • also schneeweiss weist eher auf einen Magerlauf hin. Bei einem Abgebrannten Ventil ist die Kerze eher Schwarz.
    Sprueh mal mit Bremsenreiniger auf die Ansaugkruemmerdichtung und andere Dichtungen im Ansaugbereich. Falls sich hier etwas an der Motordrehzahl veraendert ist der / oder einer der Fehler gefunden.
    Ansonsten wie schon gesagt ein Testbookcheck kann die Suche wesentlich einfacher machen und wird sogar bei der offiziellen Roverinspektion vorgeschrieben

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Wer oder wo wäre denn jemand mit testbook in meiner nähe PLZ 45721:confused:Weiß nicht genau ob der Betrieb in Marl noch eienen Tester hat.
    Faxe Racing?
    Gruß Frank

    Es gibt Scheiche und Scheiche und Sonne und Sonne:D

  • Wer oder wo wäre denn jemand mit testbook in meiner nähe PLZ 45721:confused:Weiß nicht genau ob der Betrieb in Marl noch eienen Tester hat.
    Faxe Racing?
    Gruß Frank

    Frag mal bei dougie an...;)

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • ...Wird er dann langsam warm hat er Zündausetzer,aber nicht so das man sagen könnte es fehlt ein Zylinder.
    Der Motorlauf wird ein wenig ! rauher und am Auspuff beginnt er leicht zu patschen...

    Mal rein auf diese Ausage betrachtet. Das macht jeder Vergaser in der Warmlaufphase. Wenn man diese "Patschen" hört, dann läuft er etwas zu fett => Choke etwas rein und es hört auf.

    Jetzt übertragen auf den Einspritzer würde das wohl bedeuten, er reichert etwas zu fett an zumindest im Standgas. Denn unter Last sind die Kerzen ja weiß was je nach Benzin normal sein kann (wer kann schon hellgrau zu weiß wirklich unterscheiden?;)).

    Ob nun hier der berühmte Temperatursensor, die Unterdruckschläuche oder einfach ein hängendes Thermostat die Ursache ist, dazu sollten die Kenner des Einspritzer weiterhelfen können.

    Viel Erfolg

  • Wer oder wo wäre denn jemand mit testbook in meiner nähe PLZ 45721:confused:Weiß nicht genau ob der Betrieb in Marl noch eienen Tester hat.
    Faxe Racing?
    Gruß Frank

    Ich denke auch, das ein Quercheck am Testbook hier die schnellste Variante ist, um den Problemen auf den Grund zu kommen. Das die Kiste gnadenlos zu mager läuft, ist sicherlich unumstritten.
    Meld dich mal bei mir und wir machen was aus.

  • Hallo Dougie
    Ich habe Dir gerade eine PN geschrieben.
    An alle anderen :Erst einmal vielen Dank für die fachliche Kompetenz.:thumpsup:
    Werde euch auf dem laufenden halten.
    LG Frank

    Es gibt Scheiche und Scheiche und Sonne und Sonne:D

  • So,viel weiter bin ich noch nicht!
    -Ansaugbereich mit Bremsenreiniger abgesprüht-keine Veränderung
    -Kompressionsprüfung kommt Morgen
    -Unterdruckscläuche überprüft mittels U-Druckmanometer und Sichtprüfung zur ECU = OK, a b e r die U-Druckleitung zum Thermoventil im Luftfilterkasten halten den Druck nicht.
    Bei kalter Umgebungsluft muß reichlich nachgepumpt werden so das die Klappe zu geht und Vorgewärmte Luft vom Krümmer aufgenommen wird,sehr schneller Druckverlust.
    Bei warmer Umgebungsluft (die klappe soll sich jetzt nicht bewegen) wird im U-Druckschlauch null Unterdruck aufgebaut ,als wenn er nicht angeschlossen ist und im freien baumelt.
    Fazit: Die Einspritzeinheit ( Unterhalb der Drosselklappe) zieht Falschluft.
    Werde Morgnen während der WARMLAUFPHASE für die Kompressionsmessung ,den Schlauch verschließen und sehen un hören ob eine Veränderung eintritt.
    Habe auch noch einmal die Zündkerzen der letzten Inspektion rausgekramt: schön Rehbraun.
    Allerdings war danach die Batterie 2 Monate abgeklemmt.Steuergerät resetet?

    So falls niemandem noch was einfällt:

    Bis Morgen
    Gruß Frank

    Es gibt Scheiche und Scheiche und Sonne und Sonne:D

  • Hello again !
    Ich habe heute die Kompression gemmesen.
    Das Ergebniss:
    Kalt: 1Zyl. 11,8 bar
    2 12,0
    3 11,5
    4 12,1

    Warm: 1 Zyl. 11,8 bar
    2 11,5
    3 11,5
    4 11,7

    Schaut doch schonmal nicht schlecht aus,oder ?
    Habe auch mal beim warmlaufenlassen den Unterdruckschlauch-Thermoventil verschlossen aber keine Veränderung.
    Ansauglufttemperatursensor durchgemessen : IO.
    Motor zuckt zwischendurch immer noch.
    OT Geber ausgebaut und gereinigt (war eigentlich sauber)
    Ich habe den Eindruck das die Aussetzer oder das Zucken von der Zündanlage kommt.
    Von jedem Zylinder bei laufendem Motor das Zündkabel langsam abgezogen bis man den Zündfunken hören konnte.In dem Augenblick in dem der Motor
    zuckt ist auch kein Funke zu hören . Ideen ???? Gruß Frank

    Es gibt Scheiche und Scheiche und Sonne und Sonne:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!