• Auf diesen Biokram steh ich nicht so...

    Dann lieber Bremsenreiniger. Nach dem Händewaschen noch zwei Tupfer an den Hals...das gibt ne maskuline Duftnote.:D

    Richtig so...:D
    Bin mittlerweile bei Sagrotan angelangt... da fliegen 90jährige drauf...:D:D

  • Auf diesen Biokram steh ich nicht so...

    Dann lieber Bremsenreiniger. Nach dem Händewaschen noch zwei Tupfer an den Hals...das gibt ne maskuline Duftnote.:D

    Rrrrrrrr!

    :D:thumpsup:

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Wenn ich mal aus dem verlinkten Merkblatt zitieren darf: "Das Einatmen von Kaltreinigerdämpfen setzt die Alkoholverträglichkeit herab." ;)

    irgendwas ist ja immer...

  • ich nutze für solche Reinigungsarbeiten Diesel/Heizöl.
    Habe dazu einen Eimer mit Deckel, Teile die da rein passen kann man gut vorher einweichen, wird wunderbar sauber.
    Im Eimer habe ich noch unten einen alten Topfuntersetzer aus Metall, hat den Vorteil, daß der gelöste Dreck sich gut absetzen kann und einzuweichende Teile nicht im Dreck liegen. Das System ist wiederverwendbar und muß nur alle paar Jahre mal gereinigt werden, heißt abgesetzten Dreck entsorgen, Heizöl austauschen. :thumpsup:
    So einen Waschtisch habe ich auch, hab ihn nur noch nicht in Betrieb genommen, bräuchte noch einen Pinsel und Verbindungsschlauch. Der Eimer ist aber so praktisch und leicht zu verstauen, daß ich den Waschtisch nicht vermisse ... ;)


    Andy

    Hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge!

  • Bei Eimer mit Deckel kam mir folgende Idee:

    Gastronormbehälter:
    https://www.gastropolis24.de/p-470-120_121_…lter-GN-1-1-150

    Gibt's in verschiedenen Höhen und Größen, und auch Deckel mit Silikondichtung:
    https://www.gastropolis24.de/p-10609-120_12…deckel-GD-G-1-1

    530mmx325mm müsste ja fast der Zylinderkopf der Länge nach reinpassen...

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • So, ich hab mir mal so einen Gastronormbehälter aus Edelstahl in der Größe 1/1 gekauft:

    Die Deckel gibt's auch mit Silikondichtung, damit das Lösungsmittel nicht ausgast. Das Ausgleichsloch im Deckel habe ich mit einer Schraube verschlossen, damit der Behälter auch dicht ist. Das Vakuum beim Öffnen war bisher kein Problem.

    Dann hab ich mir einen Einlegeboden gebastelt. Die gibt's zwar sogar fertig für diese Normbehälter, aber ich hatte noch einen Edelstahl-Topfuntersetzer, den ich passend geflext hab: :cool:

    Darauf ein Alu-Lochblech (Edelstahl hatte ich nicht da):

    Und man hat einen prima verschließbaren Behälter, in den sogar ein Zylinderkopf passt, hier mit Biodiesel gefüllt:

    Ich muß noch etwas "nachtanken", mehr Biodiesel hatte ich nicht da. Durch die Bodenkontruktion kann sich der Dreck schön am Boden absetzen. Kosten ca. 50,- Euro.

    Jetzt kann die Putzerei losgehen. :rolleyes:

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Komisch, ich war gerade bei den beiden Tankstellen in der Nähe, die bisher Biodiesel hatten. Die eine hat nur noch normalen Diesel, die andere hat jetzt zusätzlich noch Ecodiesel, aber keinen Biodiesel mehr. Und den Ecodiesel gab's nur an der LKW Säule, da wollte ich meinen kleinen Kanister nicht "druckbetanken". Hab jetzt Standarddiesel genommen.

    Was ist denn der Unterschied zwischen Biodiesel und Ecodiesel? :confused: Ist Biodiesel irgendwie nicht mehr "en vogue", oder warum bekommt man das nicht mehr?

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Wenn E10 genauso schnell wieder verschwindet braucht man sich da wohl keine Sorgen zu machen... :rolleyes:

    irgendwas ist ja immer...

  • Hallo Andreas!

    Habe deinen Beitrag gerade erst entdeckt. Ich kann dir das hier empfehlen. Ein Kumpel ist mit dem Teil sehr zufrieden. Ist mit einer elektrischen Pumpe ausgestattet

    Die von PP-T haben viele bezahlbare und qualitativ ausreichende "Goodies". Ich habe auch einiges von denen (Werkzugkisten, Auffahrrampe, Montageständer,...). Die "sitzen" in Bremen direkt an Autobahn, Nähe IKEA.
    Kannst du dir auf dem Weg zu den Schwiegereltern bequem anschauen :).

    Für deinen "Bräter" findest du schon einen neuen Einsatz - lecker :cool:

    Viele Grüße

    Volker

    "Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. "Philosoph" 1982.

  • Hi Volker,

    danke für den Tipp! Bestellt hab ich da schon mal, ich wusste gar nicht, daß die so günstig am Weg liegen. Verlockende Sache... ;)

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!