
67er Moke
-
-
Der sieht aus, als hätte man den von innen einmal komplett mit Fliesenkleber eingeschmiert...
-
Oh ja das Blech von innen sieht nicht wirklich gut aus, arg verbastelt ist der auch und dafür 9.000 Euro? der hat sich wohl um eine Null vertan.
Echt schade das fast keine ehrlichen Mokes mehr angeboten werden, alle nur verbastelt überlackiert schlecht und total überzogene Preise.
-
hi Bernard,.....
du kannst das ja ändern.......:D
-
hi Bernard,.....
du kannst das ja ändern.......:D
Naja ich tu doch was. Ich unterstütze ehrliche Verkäufer in dem ich die Mokes kaufe :thumpsup:
-
ohhhh....dasssss hatte ich fast vergessen.
moke messsi......du....
-
Ach das ist Korossionschutz aus dem Schiffsbau !
Das ist so ein Glaspigment / Fungizid Anstrich glaub ich.Ich suche immernoch einen Wintermoke bis 800 Euro !
-
@ gazman.....
geben tut,s das alles......musst halt nur richtig suchen..:D
http://cgi.ebay.com.au/Moke-Mini-Leyl…=item3362b5f9d1
hmmm......cheep....
http://cgi.ebay.com.au/Leyland-Mini-M…=item43a334c155
cheeper...
-
Ich suche immernoch einen Wintermoke bis 800 Euro !
Ich hätt noch den zerlegten im Garten stehen.
Braucht ein paar neue Bleche, neuer lack und gut.
Hat sogar noch TÜV bis November 2011.Wenn dann mit der Restauration fertig bist, kannst über den Winter fahren und danach bringst ihn einfach zurück.
Vorteile: Moke kostet nichts, du hast was zum Schrauben und er steht dir nach dem Winter nicht im weg rum. :thumpsup: :eastgrin:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!