Mini und (Voll-)Kasko

  • Moin!
    wie macht Ihr das eigentlich mit der Kasko für eure(n) Kleinen?
    Weil - so ein wirklich gut gepflegter Mini hat je derweil Straßenpreise, die mit Schwacke & Co nix mehr zu tun haben.
    Gibts da spezielle "Klassik-Car"-Versicherer die (auch Altersunabhängig - meiner ist EZ 6/98) Fahrzeuge angemessen versichern? nach Gutachten oder sowas?

    Frage deshalb, weil ich in letzter Zeit vermehrt Kaufangebote im deutlich 5-Stelligen Segment bekommen habe (und auch bei diversen Händlern teilweise Preise zwischen 20 - 40K für wirklich gute Stücke üblich sind.). Ich will den Kleinen natürlich nicht hergeben, wäre aber auch dumm, wenn mir einer die Karre plattmacht und ich dann noch 1200,- "Restwert" dafür bekommen würde ...

    Grüsse Wolfgang

    Ich fahre ein Unverkäufliches Muster ;)
    Die Kohlfahrt - komm mit :D

  • Angebot: Wir haben im Club (http://www.miniclub-muenchen.de) für unsere Mitglieder mit einer (großzügig regulierenden) Oldtimerversicherung ein Arrangement, wonach diese jeden (Original-)Mini versichert. Die Kasko und auch Vollkasko richtet sich nach dem Baujahr und nach dem Zeitwert, der sinnvollerweise durch ein - sehr preisgünstiges - Gutachten nachgewiesen wird. Es gibt keinen Schadenfreiheitsrabatt aber auch keinen Aufschlag bei einem Schaden.

    Beispiel: Mein 93-er Cooper kostet hier im Raum München incl. Teilkasko mit 150,- € Selbstbeteiligung (SB) bei einem Marktwert von 7500.- € jährlich 204,90 €, das Cabrio bei einem Marktwert von 11.000.- € eine Prämie von 214,68 €. Die Vollkasko würde bei beiden aufgrund des späten Baujahres bei einer SB von 150,- € 4,546 % vom Wert bzw. bei SB 2500.- € 1,380 % vom Wert kosten - jeweils incl. Teilkasko mit 150.- € SB.

    Wenn Du Interesse hast, kommm doch einfach mal bei unserem Stammtisch vorbei. Augsburg ist ja nicht ganz so weit weg und wir haben auch von dort einige Mitglieder.

    Wir haben übrigens beide ein ähnliches Hobby.....

  • Im April hatte ich einen Wildunfall mit meinem, den ich auch meiner
    Versicherung gemeldet habe (Teilkasko).

    Es kam zwar ein Gutachter her, stellte aber weitaus mehr fest,
    als ich angeben hatte und dokumentierte auch den sehr guten Zustand
    für unseren 90er Mini...
    Gezahlt haben die ohne Probleme, alles, obwohl ich damit nicht gerechnet hatte.

  • Erstmal Danke für die flotten Antorten.
    @miniWillie:
    Augsburg ist für mich praktisch geschichte, mein kleiner ist da zwar noch angemeldet, da ich aber z.Z. im Raum Oldenburg (ist ja auch in meinem Profil so drin) bin, ist das eher unpraktisch ;)
    Dann die Frage zu dem "Original-Zustand" - so ganz original ist er ja nicht mehr - halt so, dass fahren richtig Spass macht. wie eng sehen die das?
    Gutachter geht jeder normale DAT oder brauchts da den von der Versicherung?
    @Crizz: PN mal rüber (oder Link)

    Dnke, Grüße Wolfgang

    Ich fahre ein Unverkäufliches Muster ;)
    Die Kohlfahrt - komm mit :D

  • ja denn. Die PLZ hatte ich natürlich nicht beachtet.

    "Original" bedeutet nur "Nicht BMW-Mini". In einem original Zustand sind meine Minis auch nicht mehr, siehe Profil. Sollen einem ja auch richtig Spaß machen, die Kleinen.... :D:D:D

  • >>Frage deshalb, weil ich in letzter Zeit vermehrt Kaufangebote im deutlich 5-Stelligen Segment bekommen habe (und auch bei diversen Händlern teilweise Preise zwischen 20 - 40K für wirklich gute Stücke üblich sind.). Ich will den Kleinen natürlich nicht hergeben, wäre aber auch dumm, wenn mir einer die Karre plattmacht und ich dann noch 1200,- "Restwert" dafür bekommen würde ... <<


    Hallo, kannst Du Dich da mal etwas präziser zu äußern?
    Für nen MPI gibt doch keiner "Kaufangebote im deutlich 5-Stelligen Segment" ab, oder? (meine jetzt in Bezug auf 20 - 40K !)


    Mit freundlichem Gruss
    P-B-M

    :shaka:

  • maximum waren 23 von nem "leicht versnobten" Z1-Kabrio-Fahrer - auf der Stelle haben wollte.
    Öfters so 18 - 22

    Ich fahre ein Unverkäufliches Muster ;)
    Die Kohlfahrt - komm mit :D

  • maximum waren 23 von nem "leicht versnobten" Z1-Kabrio-Fahrer - auf der Stelle haben wollte.
    Öfters so 18 - 22

    Bei allem, was ich bisher von Deinem Mini so gelesen habe, handelt es sich um einen 1.Hand-mpi von 98 mit leicht modifiziertem Kopf, anderer Abgasanlage und 5-er Felgen, Spax & Co... richtig.. soweit!

    Ok - er ist noch nicht weiter verbastelt und wohl halbwegs rostfrei... hab ich sonst was vergessen!?

    Falls nicht - shcick dem Z1-Fahrer mal meine Adresse :D 23 tausend-Euro sind ein lächerliches Angebot, das nur von jemandem kommen kann, dem Geld egal ist und der meint, er könnte sich alles kaufen - aber selbst 18 sind doch vollkommen überzogen und unrealistisch... oder habe ich übersehen, dass Dein mpi letztes Jahr noch mal vollrestauriert wurde.

    Ansonsten - on-topic - versichert nicht grundsätzlich jede Versicherung auf Grundlage eines Wertgutachten?

    Grüsse,
    Shorty

    Mini - it`s a state of mind...

  • @ Pummuckl, glaub ich hätte mit dem die Karre getauscht ;):D

    Ok Danke für die Info.

    Never ! sowas gibts an jeder Ecke und hat weder Stil, noch Charme noch "Persönlichkeit"

    ;) Wolfgang

    Ich fahre ein Unverkäufliches Muster ;)
    Die Kohlfahrt - komm mit :D

  • ... oder habe ich übersehen, dass Dein mpi letztes Jahr noch mal vollrestauriert wurde

    Ansonsten - on-topic - versichert nicht grundsätzlich jede Versicherung auf Grundlage eines Wertgutachten?

    Grüsse,
    Shorty

    Nun, nach Stand Ostern 2010 (da hatte ich alles draussen inkl Scheiben, Innen alles ausser Armaturenbrett, ausser Motor/Hilfsrahmen, die sind diesen Winter drann) und mal wieder Hohlraum ist er rostfrei. Ist ein reines Sommerauto.

    Laut Aussagen diverser Versicherungen und nem guten Bekannte aus der V-Szene ist wohl der "Verkehrswert" (z.B. Schwacke) maßgeblich.

    Grüße Wolfgang

    Ich fahre ein Unverkäufliches Muster ;)
    Die Kohlfahrt - komm mit :D

  • Ganz einfach:

    lasst von einem zertifizierten Sachverständigen (Ingenieur) ein Gutachten erstellen. (zB. Classic Data zu erfahren über den ADAC)

    Der weiß dann auch meistens, bei welchen Versicherungen kein Zusatzbeitrag bei der Kasko erhoben wird, wenn das Fahrzeug lt. Gutachten einen deutlichen höheren Wert hat als der Schwackewert oder Zeitwert oder wie auch immer.

    Ich weiß zB. aus eigener Erfahrung, dass HUK-Coburg keinen Zusatzbeitrag erhebt.


    Grüße

    Alex.

    BRUMM BRUMM

  • Hab mir von OCC auch ein Angebot machen lassen. Versichern das Fahrzeug zu einer Festprämie ohne Schadensfreiheitsrabatt. Sehr günstig und unkompliziert. Prämienkalkulation richtet sich nach dem angegebenen Marktwert, Bilder und Fahrzeugpapiere reichen vorerst für den Abschluß, Gutachten sollte zur Festlegung des Fahrzeugwertes nachgereicht werden.

    Grüsse

    MonzaGerdi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!