Hallo,
ich bin am überlegen das Heimnetzwerk zu optimieren..
Derzeit sind 2 Laptops (beides MacBook Pro) über WLAN eingebunden (WLAN n-Standard möglich), Drucker wird lokal mit dem Laptop verbunden
Router ist eine Fritzbox 7170 (kann nur g-Standard)
Datensicherung erfolgt derzeit über eine lokale USB Festplatte
DSL Anschluss ist 2000er
Und nun die Fragen:
Um die max. Geschwindigkeit der Netzwerkkarten (n-Std.) nutzen zu können, welchen Anschluss würden wir benötigen?
Lösungsmöglichkeiten:
1.) Wechsel des DSL Vertrags und Wechsel der Fritzbox ..
=> Kosten Fritzbox 99€ + X€ für USB Festplatte
2.) Wechsel des DSL Vertrags und Anschluss der Apple Time Capsule (n-Std. + 1TB oder 2TB Festplatte) an bestehender Fritzbox (über LAN Kabel, und den WLAN Router der Fritzbox ausschalten => geht das so ?)
=> Kosten 269€ für 1TB Version / 449€ für 2TB Version
Damit sind wir auch schon bei der nächsten Frage ..
Datensicherung / Datenabgleich beider Laptops
Das Vorgehen "lokale USB Festplatte zur Datensicherung" wird nur unregelmäßig genutzt. Was wäre zweckmäßiger: USB Festplatte an Fritzbox oder die Apple Festplatte mit integriertem WLAN Router?
Und .. wie kann ich Daten zwischen den beiden Rechnern abgleichen? (Vorträge und Fotos (im iPhoto))
Weitere Fragen ... bestimmt