• Hallo,

    ich bin am überlegen das Heimnetzwerk zu optimieren..

    Derzeit sind 2 Laptops (beides MacBook Pro) über WLAN eingebunden (WLAN n-Standard möglich), Drucker wird lokal mit dem Laptop verbunden
    Router ist eine Fritzbox 7170 (kann nur g-Standard)
    Datensicherung erfolgt derzeit über eine lokale USB Festplatte
    DSL Anschluss ist 2000er

    Und nun die Fragen:
    Um die max. Geschwindigkeit der Netzwerkkarten (n-Std.) nutzen zu können, welchen Anschluss würden wir benötigen?

    Lösungsmöglichkeiten:
    1.) Wechsel des DSL Vertrags und Wechsel der Fritzbox ..
    => Kosten Fritzbox 99€ + X€ für USB Festplatte

    2.) Wechsel des DSL Vertrags und Anschluss der Apple Time Capsule (n-Std. + 1TB oder 2TB Festplatte) an bestehender Fritzbox (über LAN Kabel, und den WLAN Router der Fritzbox ausschalten => geht das so ?)
    => Kosten 269€ für 1TB Version / 449€ für 2TB Version

    Damit sind wir auch schon bei der nächsten Frage ..
    Datensicherung / Datenabgleich beider Laptops

    Das Vorgehen "lokale USB Festplatte zur Datensicherung" wird nur unregelmäßig genutzt. Was wäre zweckmäßiger: USB Festplatte an Fritzbox oder die Apple Festplatte mit integriertem WLAN Router?

    Und .. wie kann ich Daten zwischen den beiden Rechnern abgleichen? (Vorträge und Fotos (im iPhoto))

    Weitere Fragen ... bestimmt

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Welche Geschwindigkeit dein DSL Anschluss nun hat ist ja für dein Heimnetzwerk erstmal nebensächlich, die sollte deinem "Surfverhalten" angepasst sein (nur ein bisschen mailen und www surfen -> 2000er Leitung völlig ausreichend, auch mal ab und zu einen Film oder Software laden ->16000er Leitung, Powerleecher oder Video on demand -> 50000er Leitung)

    Was das Heimnetzwerk betrifft:

    Es ist immer empfehlenswert Kabel statt WLAN zu nutzen, wann immer die Möglichkeit besteht, soll heißen: nutz ich das Notebook am Schreibtisch, ist es auch verkabelt, geh ich damit auf die Terasse oder lieg auf dem Sofa, nutze ich das WLAN.

    Als Zentrale für dein Netzwerk würde ich einen Draft N WLAN Router mit Gigabit Switch empfehlen, z.B. so einen, wenn du die Fritzbox weiterhin als DSL Modem nutzen willst, oder ne neue Fritzbox als ein Geräte Lösung.

    An die Fritzbox den Drucker anschließen und den integrierten Printserver nutzen.

    Backuplösung und Fileserver über ein NAS realisieren z.B. ein ReadyNAS Duo

    Gruß Sascha

    44:75:20:62:69:73:74:20:64:65:66:69:6e:69:74:69:76:20:65:69:6e:20:4e:65:72:64:21

  • Danke erst einmal Bandit.. Die HomeServer variante ..ist ja .... üppig :eek:

    Vorab: Wer von den Apple Usern hat ne Time Capsule am laufen .. => PN

    Also... dort wo wir die Laptops betreiben ..ist zu 99% kein Lan Kabel. Und fliegend durch die Wohnung . darauf habe ich keine Lust (räumt eh keiner weg). Demnach bleibt nur WLAN

    Die Lösung Time Capsule (n-Standard auf beiden Frequenzen) mit integrierter Platte könnte demnach eine (mal wieder teure Apple) Lösung sein.

    Dann müsste ich doch nur die Time Capsule an die bestehende Fritzbox über Lan Kabel anschließen... WLAN der Fritzbox ausschalten und WLAN der Time Capsule nutzen ... oder ?

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Du kannst entweder eine Time Capsule an deine Fritzbox anschließen und als Access Point konfigurieren, oder einen zusätzlichen Router, z.B. den oben beschriebenen Dlink, und ein NAS benutzen.

    Das Resultat ist im Endefekt das gleiche, wobei die Variante ohne den Apfel günstiger sein dürfte.

    Gruß Sascha

    44:75:20:62:69:73:74:20:64:65:66:69:6e:69:74:69:76:20:65:69:6e:20:4e:65:72:64:21

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!