40tlg. Steckschlüsselsatz bei eBay

  • Eigentlich brauch ich bloß die Nüsse!

    Selbst die taugen in dem Satz aus der Bucht nicht die Bohne :rolleyes:
    Bei etwas Beanspruchung platzen die Nüsse auf. Nicht nur, dass dann die Mutter beschädigt wird, es besteht auch Verletzungsgefahr.

    Z.B. von Proxon gibt´s auch zöllische Ratschensätze.

    Gut, günstig aber nicht billig ;)

    Oder du bestellst dir in einem Fachgeschäft nur die wichtigen Nüsse von einem Markenhersteller.
    In den meisten "Komplettsets" ist eh die Hälfte übrig. Egal ob metrisch oder Zoll. Wer braucht schon SW 12, 14, 16, 18... oder besser noch SW 10 mit 1/2" Antrieb:rolleyes: Kostet nur unnötig Geld und macht die Werkzeugkiste unnötig schwer...:rolleyes:;)

    Gruß, Diddi

  • ..der von Altöli schon erwähnte ist bei Tante Louise gerade im Angebot.

    Viele Grüße

    Volker

    "Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. "Philosoph" 1982.

  • Alles für den Hobby-Bereich durchaus brauchbare Werkzeuge, wobei der Famex Satz von den "Amazonen" metrisch ist und beim Mini für "ernsthaftes Schrauben" ausscheidet.

    Es trifft aber bei allen genau das zu, was ich oben schon geschrieben habe.

    Nur mal am Beispiel Proxon Nr. 23294, 65-teiliger Satz:

    Habe mal die Teile markiert, die mir auf die schnelle eingefallen sind, welche auch am Mini verwendet werden können :rolleyes:

    Wenn man die PZ2 Stecknuss und Ratschen sowie Verlängerungen und Kardangelenke dazu rechnet, sind es gerade mal 25 von 65 Teilen. Also fast 2/3 unnötiges Zeug das mitgekauft aber nie benutzt wird ;)

    Gruß, Diddi

  • Beispiel Proxxon

    Ich glaube das Problem ist.....wenn du alles einzeln kaufst kommst du auch nicht billiger weg.:headshk:

    Ob Kasten oder Einzelkauf lohnt sich nur Qualität.

    Am Ende wird doch immer das teuere Zeug gekauft weil das andere in der Schrottonne liegt.
    Gruß

    Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Beispiel Proxxon

    Ich glaube das Problem ist.....wenn du alles einzeln kaufst kommst du auch nicht billiger weg.:headshk:

    Nicht unbedingt. Wenn man z.B. schon metrische Nusskästen in 1/2" und 1/4" Antrieb hat, wäre so etwas...http://www.rs-werkzeuge.de/zoll-werkzeuge…t-24-tlg/a-665/...interessant, obwohl auch da noch ungebräuchliche Größen dabei sind.
    Hat man auch noch einen 3/8" Satz, dazu dann noch ein paar Nüsse in 3/8" Antrieb...http://www.rs-werkzeuge.de/zoll-werkzeuge…z-11-tlg/a-663/

    Wobei das jetzt nur Beispiele sind. Für "einige" Euronen mehr, gibt´s solche Sätze auch von renomierten Markenherstellern.

    Der Kauf einzelner Nüsse, um ein genau passendes Set zusammenzustellen ist sicherlich teurer, als etwas größere Sets mit ein paar "Zugaben" ;)

    Auch ich habe in meinem Werkzeugkasten einige Nüsse, die ich noch nie gebraucht habe. Nur wegwerfen wollte ich sie auch nicht. Man kann ja nie wissen :rolleyes::D



    Ob Kasten oder Einzelkauf lohnt sich nur Qualität.

    Am Ende wird doch immer das teuere Zeug gekauft weil das andere in der Schrottonne liegt.
    Gruß

    Altöli

    Vollste Zustimmung ;)

    Gruß, Diddi

  • also so nen kasten wie von Louis hab ich schon 2 jahre ... steht kein Herrsteller drauf also hatter nur 32€ gekostet auffer veterema:) bis jetzt hab ich nichts kaputtgekriegt bis auf einen Kreuzschlitz bit und den Gummi von der Ratsche und da war ich echt brutal...hab mit den Nüssen mit schlagschrauber schon einiges am Mini gemacht und 4 Motoren zerlegt:D

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • Hab auch den Louis-kasten und bin damit sehr zufrieden.:thumpsup:Hab auch schonmal einen verschenkt der hat 29-Angebotseuros gekostet.

    Eine 1/2" Proxxon knarre hab ich schonmal nachgekauft (selber Schuld)
    310 Nm hält auch die nicht aus.

    Also 100 Punkte von mir für den Zollkasten von Louis.

    Gruß

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!