• Aktivmodul ist ein Detonation DT 150.
    Nicht ganz billig aber definitiv das Geld wert.
    Du kannst nämlich die Bassentzerrung bei 20, 25, 30, 35, 40 oder 45Hz mit +3db oder +6db einstellen.
    Ich hab jetzt z.B. den Bass bei 35Hz angehoben um 3db weil er da anfängt lansam abzufallen.
    Weiterer Vorteil ist, dass du kein Verstärkermodulabteil im Gehäuse bauen musst.
    Die DT Module sind geschlossen.
    Brauchst nur bischen mit Entdröhnmatten bekleben und es passt.

    Gruß Christoph

  • Entdröhnmatten? Bei 35Hz Grenzfrequenz? Bis wohin soll der Sub denn laufen????

    Wenn Entdröhnmatten irgendwas bringen sollten, hast du ein Gehäuseproblem!

  • Entdröhnmatten? Bei 35Hz Grenzfrequenz? Bis wohin soll der Sub denn laufen????

    Wenn Entdröhnmatten irgendwas bringen sollten, hast du ein Gehäuseproblem!

    :) ich frag mich gerade ob er unterhalb von 35Hz "schon" abfällt, oder oberhalb von 35Hz

    Der W300er spielt doch ganz gemütlich bis an die 20Hz "runter"...

    Grüße

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Genau so sieht's aus, olli..... :)

    Entdröhnmatten bei 35Hz.... Wellenlänge 9,8m ... Pffff..... :D

    Das hier ist mein Würfel.

    Erster Bauabschnitt: Kiste aus 19mm MDF bauen.
    Zweiter Bauabschnitt: Kiste aus 19mm MDF um die erste Kiste drum herumbauen und vollflächig verleimen.
    Dritter Bauabschnitt: Vorne und hinten je ein Loch für nen W300-S reinsägen - festschrauben - fertig.

    Dämmung: Null (warum auch?)

  • @ dougie.....hehe....

    mit Prosecco geht alles leichter......gell ?:D

  • ...doch Dämmung war bei unserem Schrank *Pflicht*

    Damals als die Kitties noch klein und schlank waren :rolleyes:
    sind die immer durch das 13cm Bassreflexrohr reingekrabbelt und haben (in unserer Abwesendheit) dort geschlafen (auf der Dämmung)

    Wir haben dann immer wie wild die Katzen gesucht... entnervt auf die Couch, Musik an (leise) und dann kamen da "flupp....flupp" 2 kleine Diven mit Pelzmantel herausgeschossen. :D:D (daraus gelernt haben die 2 aber auch nicht!)

    :thumpsup:

    Jetzt hat sich das Thema "schlafen im Suppenwoofer" aus Formatstechnischen Gründen erledigt :D

    Grüße

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Zitat von howlowcanyougo

    @ dougie.....hehe....

    mit Prosecco geht alles leichter......gell ?:D

    "Selection - Extra Dry" .... Mumm Hausmarke aus der Ringeltaube! Guter Stoff! *örps*

    Olli: ich arbeite am liebsten mit geschlossenem Gehäuse und elektronischer Linkwitz-Kompensation. Frequenzgang linear (!!!) bis unter 20 Hz....
    Jeder Baustatiker wird vermutlich die Stirn runzeln....

  • @ dougie: ... die Resonanzfrequenz der Erdgeschossbodenplatte des früheren Wohnsitzes habe ich sehr zügig ermittelt. Schon bei moderater Zimmerlautstärke ging sofort das Haustelefon und Muttern aus dem Keller meldete sich, das sie ständig einen Druckausgleich machen musste um den Druck aus den Ohren zu bekommen :thumpsup:

    Die Risse im Estrich... Joaaah öööhm ja die waren schon :D (behaupte ich immer!)

    ;)

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Nix Gehäuse entdröhnen.
    Hab ich nur auf das wabbelige Plastikgehäuse vom aktivmodul gemacht.
    Eigtl. schon recht stabiel, aber fürs Gewissen.
    Ich hab jetzt aber ein ganz anderes Problem.
    Wenn ich Film gucken möchte, muss ich entweder die Tür zuspaxen oder offen lassen.
    Bei 58Hz wird die Tür zur zweiten Membran und Spiel gegen meinen Sub an und eliminiert den Pegel:headshk:

    W300S mit 70L Gehäuse bis "locker" 20Hz?
    Naja, nicht wirklich.
    Da tut sich nicht mehr arg viel außer Membranausschlag und schöne Windgeräusche;)
    Im 150L Gehäuse geht er dann bis 10Hz runter oder was:D

    Ok, das mit den 35Hz war falsch.
    Bassanhebung hab ich bei 25Hz drinne.
    Ab 30Hz fängt der Pegel an zu sinken und das ist schon anständig.

    Gruß Christoph

  • Was haltet ihr von dem Subwoofer: AWM 12

    Überlege ob ich mir den bauen soll, aber mit einem DT150 Modul.

    Gruß Sascha

    44:75:20:62:69:73:74:20:64:65:66:69:6e:69:74:69:76:20:65:69:6e:20:4e:65:72:64:21

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!