Im letzten Sommer hab ich mich entschieden mir einen Mini MPI 98 Bj. zu kaufen.
Als erstes hab ich den kleinen technisch überholt (Wärmetauscher erneuert, HA / VA instandgesetzt, Bremse, Kupplung usw.)
Dann im Winter Mini komplett zerlegt, neue Schweller rechts und links, neue Dreiecksbleche Kotflügel, Heckblech, Unterböden teilweise ersetzt usw.
Naja jedenfalls hab ich ihn bis auf den Dachhimmel, Front- und Heckscheibe komplett zerlegt.
Jetzt wollte ich den kleinen bei dem schlechten Wetter Winterfest machen.
Habe ihn gewaschen und hab festgestellt das ich einen Wassereinbruch im Beifahrerfußraum habe nachgeschaut und gesehen das mein Dachhimmel an beiden A - Säulen triefend nass ist vor Wasser. Allerdings nur an den beiden Säulen, Wasserflecken sind ungefähr Handballen groß, der Himmel ist ansonsten weder in Richtung Türen, noch mittig nass, vor ich den kleinen jetzt wieder komplett zerlege hoffe ich das mir jemand einen Tip geben kann. Vielen Dank im voraus
Wassereinbruch
-
-
hat die Gummidichtung der Frontscheibe irgendwo kleine Beulen? Dann hast Du darunter Rost und entsprechende Eintrittspforten für Wasser. Ansonsten ist dort eigentlich nichts was wasserdurchlässig sein könnte und den Himmel einnäßt.
-
Nabend....
Also nach meinem Dafürhalten war es ein großer Fehler bei der Restauratin die Front- und Heckscheibe nicht auszubauen. Da drunter siehts grad beim MPI meist recht grausam aus....
-
Dachhimmel nass?
Hab ich noch nie gehört.
Jedenfalls nicht in Verbindung mit Rostschäden.
Eventuell warst du ja etwas übereifrig bei deiner Reinigungsaktion.Beim säuben mit Wasseschlauch oder Hochdruckgerät ist natürlich die Gefahr gegeben das das Wasser zwischen Dichtungen und Karosse gedrückt wird,an Stellen wo durch normalen Regen nie Wasser hinkommen würde.
Gruß Altöli
-
An der Gummidichtung sind keine Beulen zu sehen, was mich doch etwas verwirrt ist das der Wassereinbruch genau an beiden A- Säulen auftritt und nur der Himmel an diesen Stellen nass ist, ansonsten wie gesagt ist alles trocken, ich sehe auch an der Dichtung keine Wasserspuren wo das Wasser her kommen könnte. Gibt es Probleme mit der Abdichtung des Antennenfußes? Können beim Mini irgendwelche Schweißpunkte aufbrechen? Der Himmel am Mini ist ja verklebt, kann mir jemand sagen welchen Kleber ich verwenden muss wenn ich den Himmel jetzt ausbaue, gibt es beim Ausbau etwas zu beachten, nicht das ich den danach neu brauche...
Für weitere Ideen und Hilfe vielen Dank -
Himmel raus ist nicht so tragisch, aber Himmel wieder dran kleben, nicht mehr so einfach. Zumindest war es bei mir so....
Bei anderen Autos kann man den Himmel leicht unter den Dichtgummi drücken, beim Mini habe ich es nicht vernünftig geschafft. Scheibengummi ist sehr hartnäckig, da was drunter zu stopfen....
Normalfall wird der Himmel vor Einbau der Scheiben eingebaut (ab Werk), ..der Plastikhimmel wird am Scheibenrahmen verklebt. Wenn dann die Scheibe drin ist, ist es glaub nicht mehr machbar,den Himmel da heile rauszuziehen, geschweige wieder gescheit zu befestigen....
Gibt vielleicht einen geheimen Tipp,den hier jemand preisgibt.....Elegante Lösung : Scheiben raus, mit Vorteil, das du den Rost beseitigen kannst am Scheibenrahmen.... ich bin Gott froh, das ich die Scheiben ausgebaut habe....weil 88er Mini,war es nicht schlimm mit dem Rost....
Gruß Ralle
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!