Noch ein Neuling

  • Hallo,

    viele "Fahrerjobs" und Kilometer hinter mich gebracht, stehe ich mit süßen 32 Jahren nun davor ein eigenes Auto zu kaufen, bzw. kaufen zu müssen (beruflich bedingt 280km pro Woche warten ab September).
    Jetzt will ich aus der Not eine Tugend machen: bei dem Gedanken, irgendeine unkultivierte, moderne Plastikschüssel zu kaufen rollen sich mir die Fußnägel hoch. Doch der Mini war schon als Kind ein Traumauto.
    Ich plane jetzt also, mir einen relativ gut erhaltenen Mini zuzulegen, der in den kommenden zwei Jahren möglichst zuverlässig fährt und ich dabei viel über ihn lerne. Nach spätestens zwei Jahren werde ich deutlich mehr Geld verdienen und bin dann gerne bereit und hoffentlich fähig, den Mini so zu pflegen, dass irgendwann das H-Kennzeichen winkt :)

    Ist so ein Plan realistisch?
    Bin dankbar für Erfahrungsaustausch und Tipps.

    Gibt es Erfahrungen über die Miniklinik in Frankfurt? Die liegt glaube ich als Miniwerkstatt als nächstes an Marburg.

    1000 Dank & viele Grüße,

    philipp

  • herzlich willkommen hier .
    also einen alltagsmini muss her , mhmhmhm schwierig ist es nicht ,
    aber gleich so reinsetzen fahren und 2 jahre keine probleme zu haben ggg .
    keine angst .
    erstmal kommt es drauf an ob du überhaupt erfahrungen im schrauben hast sprich anfänger oder bastler .
    einen mini zu kaufen ist nicht schwer aber du solltest , auch wenn du selbst schon erfahrungen hast einen versierten schrauber der sich mit mini auskennt mitnehmen 4 augen sehen mehr als 2 .
    ansonsten kann ich dir nur empfehlen einen club aufzusuchen ( das forum und die such funktion wird dir sicherlich weiter helfen ) zwecks erfahrungsaustausch und wer weiss vielleicht hat ja einer einen mini zu verkaufen . also viel glück bei deiner suche .

    dann kommt es natürlich noch auf dein budge an !
    allso du siehst schon etwas mehr hintergrund wissen wäre hier vom vorteil !

    gruss harry


    Wer nur Angst kennt, hat seine Stärken vergessen!
    Wer gar keine Angst kennt, ignoriert seine Schwächen!


    Ein paar Grundsätze :
    1) Höflichkeit ist oberstes Gebot - Jeder hat seine eigene Meinung, Du die Deinige - Bitte respektiert auch die der Anderen !
    2) Wenn Ihr etwas sucht : Nutzt bitte auch die Suche oder Googelt , bevor Ihr postet !
    3) Links posten :
    Herstellerlinks und insbesondere die Nennung der Hersteller , sowie auch die Nennung von Shops in direktem Zusammenhang zum Thema ( NICHT so etwas wie : " ich habe XYZ bei ... gekauft " ! oder " Bei ... kostet XYZ nur x Euro ! " ) sind aber weiterhin erlaubt !

  • Hi Phillip,
    herzlich willkommen hier:thumpsup:

    Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

    Um Hilfe zu bekommen und und und.....wäre es sinnvoll dein "Profil" etwas zu vervollständigen. ( z.B.: Wohnort )

    Beste Grüße und viel Erfolg bei der Minisuche,

    Turi

  • Hallo & vielen Dank soweit,

    ich bin aus Marburg (im Profil upgedated...), in der direkten Umgebung hab ich leider niemand gefunden. ich würde mich zwar als werkzeugerfahren bezeichnen, aber nicht als Hobby-Autoschrauber. Eine kleine Werkstatt und ein KFZmäßig erfahrener und begeisterter Vater stehen mir zur Seite. Eine gute Basis, denke ich, zu der man Fachwissen und -erfahrung sammeln muss.

    Mein Budget für einen Mini geht bis max. 6000€. Wobei ich +/-5000€ schlau finden würde und den Rest schon mal ins Minisparschwein werfe. Je nach dem... Was bekommt man dafür? Extras & Tuning sind mir nicht so wichtig. Hauptsache gepflegt und lieber unverbastelt.

    Keiner sagt was zur Miniklinik - soll ich mir dazu ein Meinung machen??

    Gute Grüße,

    ph

  • Hallo erstmal.
    Einen Mini ist etwas pflegeintensiever als moderne Autos.Also mal zwei Jahre fahren ohne was drann zu machen geht wohl ehr nicht.
    Für 5000 Euro solltest du schon was anständiges bekommen.

    Immer der beste Rat... beim kauf einen Mini-Fachmann mitnehmen.:thumpsup:

    Und...... Kauf lieber für 4000 und lass für 1000 alles fit machen(da weißt du was du hast und erlebst auch keine Überraschungen.)


    Du fragst nach der Miniklinik?

    Nun.....Jeder Händler lebt vom verkauf.
    Hinter allem was dir angeboten wird steht immer auch ein wirtschaftliches interesse.
    So wird es dir bei allen Händlern und auch Privatleuten ergehen die was verkaufen wollen.
    Da hilft nur das neutrale Urteil eines Fachmanns der nichts mit dem Angebot zu tun hat.
    Am Ende kannst nur du selbst entscheiden.

    Gruß Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • ...danke, danke!

    Tja, einen Minifachmann als neutralen Berater: woher nehmen?
    Sollte sich hier jemand tummeln?

    Ich erwarte natürlich nicht, zwei Jahre tatenlos zu fahren. Wie gesagt, ich will mich ja auch mit dem Mini beschäftigen und plane Pflege dafür ein.
    Ich muss mich in den ersten 18-24 Monaten nur einigermaßen darauf verlassen können...

    a)zur Arbeit fahren zu können
    b)keinen finanziellen Einbruch (Reparaturen von 500€+) zu erleiden

    Klar, eine Garantie dafür gibt es nicht. Aber vielleicht Eure erfahrene Einschätzung.

    Gibt es eigentlich so etwas wie Standart-Literatur? Wichtige Bücher über den Mini und seine Pflege?

  • ...danke, danke!

    Klar, eine Garantie dafür gibt es nicht. Aber vielleicht Eure erfahrene Einschätzung.

    warum nicht kannst natürlich auch vom Händler nen Mini mit Garantie kaufen:) Kalkuliere besser auch alle 5tkm eine kleine Inspektion usw. aber wenn du eh eine Werkstadt zur verfügung hast stellt dsa ja kein Problem da... Ich habe ein Paar mal Teile bei der Miniklinik geholt waren immer sehr net und Preiswert..ich weiß aber natürlich nicht wie gut sie bei Reparaturen sind weiß nurnoch das sie mir für den 1000er erstmal nen Doppelvergaser verkaufen wollten :D Wenn du hier im Forum fragst findet sich bestimmt jemadn der mal mit anschauen kommt im Rein-Main gebiet gibts ja einige...eventuell kann dir auch einer der örtlichen Clubs helfen...
    Gruß Piet

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • Hi,
    wünsch viel spass im Forum!

    Hab auch Jahrelang Mini im Alltag bewegt das ging relativ glatt:thumpsup:

    Mfg Öli

  • Hi,

    auch von mir ein "Willkommen".

    Wenn du den die zwei Jahre auch im Winter fahren willst, solltest du Winterreifen einkalkulieren, ebenso wie eine gute Konservierung und eventuell Innenkotflügel für vorne. Unbehandelte Minis quittieren den Wintereinsatz mit (noch mehr) Rost.

    Zur Konservierung hier mal "Mike Sanders" in die Suche eingeben, vielleicht kann dir auch jemand eine Werkstatt dafür in der Nähe empfehlen.

    Innenkotflügel gibt's beim User "dodo_z" aus GFK oder aus Alu bei der Firma Lokari.

    Ansonsten habe ich unseren auch im Alltagseinsatz, 35km am Tag. Und das (bei guter Pflege und Inspektionen mit Ölwechsel alle 5000km) vollkommen unauffällig. Allerdings bisher nur im Sommer.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!