MP3 Player Empfehlung

  • Hallo,

    ich möchte mit einen MP3 Player kaufen und habe keine Ahnung, welchen...
    Ich dachte an ca. 8GB und an einen mit Display.

    Gibt es Alternativen zum iPod?
    Da ich auf meinem Laptop Linux laufen habe, müsste ich eine Alternative zu iTunes suchen und ich finde "das ganze" eigentlich unnötig.
    drag&drop tut's ja auch.

    Gute Qualität wäre mir eben wichtig.
    Was bietet sich da an?
    Sony?

    Viele Grüße

    Richard

  • Kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen, da ich mit ipod und iphone gut ausgerüstet bin ;), aber der soll ganz gut sein:
    Samsung YP-Q2

    Gruß Sascha

    44:75:20:62:69:73:74:20:64:65:66:69:6e:69:74:69:76:20:65:69:6e:20:4e:65:72:64:21

  • Ok, also ist das kein Ausschlusskriterium...
    Der Nano hat eine Kamera, mit der man keine Fotos machen kann? :rolleyes:
    Man muss auch nicht alles verstehen.

    Ich muss den Apple Hype nicht unbedingt mitmachen, aber gibt es was in vergleichbarer Qualität?

    Meine Freundin hat ihren Shuffle mitgewaschen.
    Nach dem Schrecken und ausgiebigen Trocknen läuft er wieder ohne Probleme...:thumpsup:

    Danke schon mal für die Infos!

  • [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

  • Zum iPod ist zu sagen, daß du halt entsprechende Software brauchst, um Musik draufzuladen. Das ist entweder iTunes, oder unter Linux die angesprochenen Alternativen gtkpod und Rhythmbox.

    Die meisten "normalen" MP3-Player verhalten sich beim Anschliessen im Gegensatz zum iPod wie ein USB Stick. Einfach MP3 Dateien draufkopieren, fertig. Das geht mit dem Windows Explorer bzw. Nautilus oder Konqueror. Aber auch hier kannst du z.B. Rhythmbox nutzen. Vorteil: man kann die Musik an einem anderen Rechner auch wieder vom Player runterkopieren. Vom iPod geht das nicht so ohne weiteres, mit iTunes m.W. gar nicht.

    Was für mich persönlich das Killerkriterium für einen iPod war: das Interface zum Autoradio. Wenn du einen normalen MP3-Player an das Autoradio per AUX-Eingang anschliesst, musst du die Lieder immernoch am Player auswählen. Mit einem "richtigen" iPod Interface am Autoradio stöpselt du den iPod dort nur an, und wirfst ihn in eine Ablage. Die Auswahl der Lieder passiert dann am Radio, z.B. wie von einer MP3-CD (an Radios, die das können).

    Ansonsten ist mir persönlich das Gehabe der Firma mit dem Apfel eher unsympatisch, aber hier ich in den sauren Apfel gebissen. Achtung Wortspiel. ;)
    Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Ich hatte schon diverse MP3 Player und der Ipod Touch ist für mich zumindest einfach das beste was es in dem Bereich gibt...Cover Flow (Blättern durch Alben Cover find ich sehr Praktisch bediehnung per Touch screen finde ich sehr elegant etc...auch von der Verarbeitung konnte ich nich mängeln allerdings habe ich den aus der 1.gen noch mit Metall Rückseite...Apple support ist auch sehr praktisch und kurlant..außer natürlich man zerschmettert so wie ich das Display...Klangtechnisch soll es bessere Player geben laut Messungen aber ich habe da nie etwas gemerkt....Habe mir das teil nicht wegen dem Logo drauf gekauft sondern weil es einfach (zumindest damals) mehr konnte als alle anderen MP3 Player ..Man hat fast einen Minicomputer in der Hand W-lan etc ist auch Praktisch :)
    Gruß Piet

    ..der immer schwarze Hände hat:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!