Baden in flüssigem Stickstoff?

  • Gruselig: der Bekannte, bei dem wir des öfteren gegrillt haben, und er auch ab und an hier bei uns war (bis man sich über die Kosten einer Entlackung und Aufbereitung eines Satzes 6x10er Revos in die Haare bekam), hat gerade ein kleines Problem.

    In seinem Betrieb in Solingen, den er zusammen mit den Eltern bewirtschaftet, hat er alles was uns so Spass macht: eine Stahlkugel Strahlanlage, diverse riesige chemische Entlackungsbäder wo ein ganzer Mini rein passt und auch einen 5m tiefen Tank mit flüssigem Stickstoff.

    Der sollte wohl vorgestern gereinigt werden und der meisste Stickstoff war wohl raus. War aber noch ein bisschen drin. Der 25jährige der putzen sollte, hatte wohl kein Bock auf Sicherungsseil und testete mal wie das ist drin zu baden, nachdem er ausgerutscht war (verschwand im Stickstoff-Nebel). Sein 27 jähriger Kollege wollte ihn (ebenfalls ungesichert) retten. Rutscht auch aus.

    Dritter Kollege sichert sich, will helfen -> wird bewusstlos am Seil aus dem Nebel gezogen. Stickstoff ist nicht nur kalt sondern auch atmen ist ein Problem. Zu dem Zeitpunkt sind die beiden anderen schon lange tot.

    Seit gestern sitzt sein Vater in U-Haft,der Teil des Betriebes geschlossen und versiegelt und in ca. zwei Wochen ist der Laden platt.

    So kann's gehen...

  • autsch aber was kan der papa dazu wenn die sich net sichern? sollte man nicht alt genug sein um das selber machen zu können?

  • Die Leute, die in diesem Betrieb arbeiten, sprechen alle Sprachen - ausser Deutsch. Wenn die auf's Klo gehen, dann hocken die sich mit den Arbeitsschuhen auf die Toilettenbrille...
    Versuche zu erklären, das das hier anders gedacht ist, waren bislang fehl geschlagen...

    Jetzt kommen wir noch mal zu dem Punkt wenn's darum geht zu erklären, wofür ein Sicherungsseil da ist....

  • Tragische Geschichte! :(

    Flüssiger Stickstoff ist wirklich nicht ungefährlich.
    Seit einem tödlichen Unfall beim Abfüllen sind bei uns die Tanks wegen der besseren Belüftung draußen und komplett oberirdisch.
    Damals war jemand beim Abfüllen ausgerutscht und hat dabei den Dewar umgeschmissen.

    Aus einem Liter flüssigem Stickstoff werden eben fast 700 Liter gasförmiger Stickstoff, der die Luft verdrängt...

  • autsch aber was kan der papa dazu wenn die sich net sichern? sollte man nicht alt genug sein um das selber machen zu können?

    So ist das schon lange nicht mehr. Und was dougie dann als Zusatz noch mitteilt, zeigt ganz klar, daß er hier eine Schuld hat. Er hat einfach Leute beauftragt, die nicht in der Lage waren die Arbeit fachgerecht auszuführen.
    Jeder der Personalverantwortung hat steht mittlerweile mit einem Bein im Knast. Das ist heute leider so, da hilft nur dokumentieren und alle Arbeitsanweisungen schriftlich machen, aber wer macht das schon? Auch als "Schreibtischtäter" hat man seine Verantwortung, wenn man Personal unter sich hat.
    Da wird mir wieder voll bewust, was an meinem Job so richtig blöd ist....:(

  • oh...ohhhh...

    Klar ist da auch der Arbeitgeber bzw. Vorgesetzte mit dran.

    Wir haben die Pflicht 1x jährl. eine Sicherheitsunterweisung durchzuführen und diese mit Unterschrift/Datum zu dokumentieren.
    sollte es noch darüber hinaus weitere Unterweisungen erfordern z.B. Umgang mit Kraftstoff (Benzin) u. Betankungsanlagen erfordert das auch entsprechende Unterweisungen nach Gefahrstoffverordnung.

    SO MÜSSTE DAS AUCH MIT STICKSTOFF SEIN.

    Eine mehrmalige Nachfrage ob alles verstanden wurde ist schon zum Selbstschutz (bei evtl. Vorfall) normal.
    Es gibt auch Kollegen die dem "nicht so gut der Sprache mächtigen" helfen können.

    Und den Klostehern haben wir bei uns durch Einbau entsprechender Stehklo,s das auf die Schüssel /-Brille stehen abgewöhnt.

    Tragisch ist das ganze natürlich trotzdem.....jedoch sollte ein Unternehmer
    bzw. Betrieb auch in MA investieren (das kann auf verschiedenste Art sein)
    nicht nur als Neger und Knechte ansehen....

  • Zitat

    Seit gestern sitzt sein Vater in U-Haft,der Teil des Betriebes geschlossen und versiegelt


    kann ich voll verstehen (auch wenns mir für ihn persönlich leid tut)
    Die Angehörigen der beiden Toten tun mir auch leid.

    Zitat

    Wir haben die Pflicht 1x jährl. eine Sicherheitsunterweisung durchzuführen und diese mit Unterschrift/Datum zu dokumentieren.
    sollte es noch darüber hinaus weitere Unterweisungen erfordern z.B. Umgang mit Kraftstoff (Benzin) u. Betankungsanlagen erfordert das auch entsprechende Unterweisungen nach Gefahrstoffverordnung.

    Vor den Tätigkeiten (z.B. reinigen) hat der Chef erst mal zu beurteilen, ob es Gefährdungen geben kann und muss dann entsprechende Maßnahmen treffen (z.B. Absturzsicherung besorgen, Mitarbeiter unterweisen etc.).
    Und da Chefs manchmal keine Ahnung von einzelnen Techniken/Stoffen/... haben bzw. nicht die Zeit sich diese Ahnung zu verschaffen, müssen sie sich sicherheitstechnisch und arbeitsmedizinisch betreuen lassen.
    (Arbeitsschutzgesetz -ArbSchG - und Arbeitssicherheitsgesetz - ASiG - um nur 2 zu nennen)

    Zitat

    Die Leute, die in diesem Betrieb arbeiten, sprechen alle Sprachen - ausser Deutsch. Wenn die auf's Klo gehen, dann hocken die sich mit den Arbeitsschuhen auf die Toilettenbrille...
    Versuche zu erklären, das das hier anders gedacht ist, waren bislang fehl geschlagen...

    Jetzt kommen wir noch mal zu dem Punkt wenn's darum geht zu erklären, wofür ein Sicherungsseil da ist....


    Also ganz ehrlich: Wenn ich es als Chef nicht schaffe den Mitarbeitern klar zu machen sich anzuseilen, weil die kein Deutsch verstehen, dann muss ich halt ne andere Lösung (externe Fachfirma, Dolmetscher etc.) finden.
    Wie erklärt er denn den Mitarbeitern, welche Arbeit sie machen sollen? Das scheint ja auch zu funktionieren - oder sind die selber auf den Gedanken gekommen, den Tank zu reinigen (Telepathie?) ...
    Also bei dem Argument "nix verstehen" könnt ich echt k***zen :kotz:

    Warum wurde der Tank denn nicht vorher entleert und ggf. ausgeblasen/gespült?
    Keine Zeit? Kostet zu viel?

    Schönen Gruß vom Gewerbeaufsichtsbeamten
    Uhli

    ----------------------------------------------------------
    nicht mehr MINI 1,3i SPI Hybrid ;) (96er-Balmoral+95er-Cooper), nicht mehr Rover 114GS:crying:, nicht mehr MG ZS 180; nicht mehr MG F, nicht mehr Moto Guzzi 1100i Jackal, noch Moto Guzzi V65 Florida
    ----------------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!