Steppermotor macht murks

  • Hi,
    mir ist heute beim Einstellen des Stepper Motors aufgefallen, dass der Motor bei Zündung an, den Stift einfährt, dann klackert und dann wieder ausfährt.
    Normalerweise müsste er genau das Gegenteil machen oder?
    Ausfahren und dann wieder zurück einfahren?!
    Weiß jemand eine Lösung?
    Beste Grüße

  • Grundeinstellung mal probieren: Zündung an, fünfmal das Gaspedal ganz durchtreten und dann wieder Zündung aus. Nun sollte er in Grundstellung gehen. Stimmt nun das Gaszugspiel?

  • Hi,
    es geht nicht um das Gaszugspiel, sondern darum das der Motor das genau entgegengesetzte macht was er machen soll.
    Steppermotor hab ich bereits getauscht - selbiges Problem.
    wenn ich das ganze mit der MEMS probiere, zuckt der Stepper bei Zündung an und fährt bei Zündung aus wild hin und her. Werde nacher mal ein Video einstellen

  • Hast du denn jetzt die Rover ECU oder die ums verbaut?

    Also, mit Rover ECU:
    Zündung einschalten: nichts.
    Zündung ausschalten: Motor fährt ein, rattert an der Nullstellung und fährt wieder auf Startposition etwas aus. (Für den nächsten Start.)

    mit ums:
    Zündung einschalten: rattern an Nullstellung, dann einmal voll ausfahren und zurück auf Startstellung (etwas höher als Nullstellung, je nach TPS-Wert in ums)
    Zündung ausschalten: nichts.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • So hier beide Systeme mit bewegten Bildern

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Ohne die Verschlusskappe betrachtet, scheint die MEMS richtig zu gehen - oder irre ich?

  • Auf dem Video kann man meine ich sehen, daß Dein Gaszugspiel nicht stimmt. Dann kann der Steppermotor nicht regeln.

    Mach doch einfach mal, was man Dir vorschlägt oder schreibe wenigstens, daß das Spiel stimmt (Nase im Ruhezustand in der Mitte ), wenn meine Annahme falsch sein sollte.

  • Aloha,
    Der Gaszug war bei den Videos nur lasch eingehängt, ohne Zug auf das Gasgestänge zu geben.
    Was meinst du mit Nase im Ruhezustand in der Mitte? Also welche Nase in welcher Mitte zu was? Dann kann ich das bei der Gelegenheit gleich justieren.
    Mein Primäres Problem war ganz einfach, das die UMS den Stepper nicht AUS sondern EIN gefahren hat.

    Beste Grüße und Dank schonmal
    Marc

  • hinter dem Pin vom Steppermotor ist an der Drosselklappenwelle eine nach hinten gehende Metallzunge. Die bewegt sich zwischen zwei Metallzungen, die einen (gebogenen) Anschlag dafür bilden. Die Zunge muß genau zwischen den beiden Anschlägen stehen. Deshalb (siehe erste Antwort von mir) erstmal die Grundeinstellung des Steppermotors herstellen, dann Gaszug korrekt einstellen, ggf. wiederholen. Wenn er dann noch falsch regelt, hat er ein Problem. Aber auf keinen Fall die Anschlagschraube des Steppermotors verstellen! Das darf man nur auf Aufforderung des Testgerätes.

  • Die Schraube läßt sich zum Glück bei der UMS auch ohne Testbook wieder in eine recht funktionsfähige Position bringen.
    Mit Dank an das UMS-Forum mal eine Anleitung zum Einstellen mit UMS und Megatune oder Tunerstudio verfasst von dougie:

  • Das ist wohl war NUR:
    bedarf es zur Überprüfung dieser Einstellung, das der Stepper nach Zündung an auf die 55 TPS ADC ausfährt um danach auf die 27 TPS ADC zurück zu stellen. Wenn ich allerdings die Zündung an mache, fährt der Stepper ein und dann wieder aus.
    Habe mein Problem auch schon im UMS Forum gepostet.
    Besten Dank

  • Werden die TPS-Werte logisch angezeigt?
    Ist an Kabelbaum, DK-Poti, Stepper und deren Zuleitungen rumgefrickelt worden?
    Startet er dadurch nicht?
    Ist der Leerlauf nicht wie gewünscht?
    Welche Bewegung macht der Stepper, wenn der Trichter über der Drosselklappe vorsichtig mit der Hand angedeckt wird?

  • Falls mal jemand 5 Minuten Zeit hat, dann könnte er mir als alten Vergaser Fuzzi mal erklären worüber hier überhaupt geredet wird...:thumpsup:

    Inno-Uwe
    Watt is'n ne Steppermotor???:confused:

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Nabend
    @ Dougie:
    Sollte der Stepper nicht beim Zündungsein den Steppermotor ausfahren bis er den Wert um 55 erreicht hat und danach wieder zurück auf den Minimalwert gehen? Bei mir fährt er von der Grundstellung ein und dann wieder auf die Grundstellung raus.
    Zumindest hab ich das aus deiner Anleitung so abgeleitet.

    uwe, der Steppermotor regelt die Leerlaufdrehzahl beim SPi
    @Jazz an der Drosselklappenanlage wurde nicht herumgefrickelt, sprich keine Kabel anders verlegt etc. Alles reinste Serie.

    Er startet mit der MEMS und läuft auch, er verschluckt sich beim plötzlichen Vollgasgeben wenn vorher die Drosselklappe "geschlossen" war.
    Bin eben auch eine Runde gefahren, hab die Krümmerdichtung zum Hosenrohr erneuert, die hat an einer Stelle wohl rausgeblasen.
    Mit der UMS bin ich noch nicht gefahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!