Moin!
Mal eine kleine Kupplungsgeschichte. Achtung: lang und mit vielen Fragen!
Motor:
1275cc, MG Metro Nocke, 'Stage 1' Kit, Inno Cooper Kopf (36/29).
Kupplung:
Verto
Verbaut war eine Kupplungseinheit aus einem 1000er. 180mm Reibscheibe. Diese rutschte. Die vorher verbaute SPI Kupplung rutschte nicht. Hatte aber das Problem, dass bei schleifender Kupplung ein Quitschen zu vernehmen war. Da es schnell gehen musste, hab Ich - 1 Tag vor dem IMM - die 1000er Kupplungeinheit verbaut. Diese rutschte fast von Anfang an bei Vollgas.
Ich habe das auf den Simmerring geschoben, da Ich diesen a) ohne das passende Werkzeug und b) in der Hektik ohne Protektor verbaut hatte.
Was komisch war: die Kupplung rutschte nicht immer. Ich habe zwar Öl im Kupplungsgehäuse gefunden, allerdings nicht wirklich viel. Könnte mir höchstens vorstellen, dass minimal Öl in der Kupplung war, welches dann verdampft oder verbrannt ist beim durchrutschen und die Kupplung hat wieder Grip bekommen?
Die Kupplung rutschte nach einem Schaltvorgang & Vollgas oder bei Vollgas. Nur, wie gesagt, nicht immer. Manchmal mehr, manchmal garnicht, manchmal nur etwas. Und keinem Muster folgend, nicht reproduzierbar.
Was mir dann noch aufgefallen ist: die 1000er Kupplung ist 3mm 'dicker' als die SPi Kupplung; 101mm vs. 98mm. Eine andere 1000er Kupplung liegt ebenfalls bei 98mm. Gemessen von Grund (Einheit auf ebener Fläche liegend) zu Druckstück. Druckstücke sind alle identisch in den äusseren Maßen (abgesehen von ohne/mit Plastikeinsatz).
Reibscheibe bei der SPI Kupplung hatte noch 7mm, die in der 1000er Kupplung ca. 6mm.
Alle Automaten sind von Valeo.
Die Ausrückmechanik läuft butterweich, Hydraulik ist freigängig und wurde bereits mehrfach entlüftet. Verschleis liegt zwar vor, der würde aber IMHO eher beim Ausrücken Probleme machen?
Meine Theorie: die Kupplungseinheit baut zu hoch (3mm!?) und ist dauerhaft leicht betätigt.
Meine Fragen:
- Oder könnte es sein, dass die Reibscheibe auf dem Primärrad sich verklemmt hatte?
- Bewegt diese sich überhaupt?
- Muss hier die Verzahnung auf dem Primärrad geschmiert werden (bei der neuen Reibscheibe ist eine Tube Schmiermittel dabei)?
- Woher könnte das Quitschen bei schleifender Kupplung herrühren? Ausrücklager ist beide male das Selbe gewesen.
- Ist es normal, dass der Kupplungsdeckel unter (leichtem) 'Druck' steht? Beim Ausbau (1000er Kupplung) federte dieser beim lösen der letzen Schraube weg. Ich habe nicht darauf geachtet, wie das bisher war...
- Sind die Automaten gleich stark (SPI/1000er)?
Ich habe also zwei Probleme: Kupplung A rutschte, Kupplung B rutschte nicht, machte aber Gerräusche. Beide Probleme will Ich beim nächsten mal vermeiden. Leider ist die Kupplung für mich noch Neuland, da sie bisher einfach funktionierte. Deswegen viele blöde Fragen...
Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir alle Fragen beantworten kann. Ich bin mit meinem Kupplungslatein etwas am Ende.
Gruß,
Jan