• Hallo

    Nachdem ich meinen frisch gerichteten Mini nun ca. 200 KM bewegt habe, mußte ich folgendes feststellen.

    Der Motor läuft super, dreht super hoch und das Auto hat eine tolle Beschleunigung. Leider ist bei 100 KM schluß da er schon ca. 6000 Umdrehungen dreht und sehr laut wird.

    Zu den Daten:
    Mini Baujahr 72
    Motor 12 H 832X H030928 komplett neu aufgebaut
    HS 4 Vergasser
    RC 40 plus Fächerkrümmer

    Leider habe ich das Getriebe und Diff nicht überholt weil es einen guten Eindruck machte.

    Jetzt meine Frage:
    Welche Übersetzung ist standard bei dem Motor
    Welche Übersetzung könnte montiert sein.
    Wie kann ich feststellen welche verbaut ist.
    Oder könnte es auch etwas anders sein.

    Noch eine letzte Frage:
    Zusätzlich habe ich noch einen zweiten Motor zum Fahrzeug dazubekommen.
    12 H 719X10076
    Wo ist der unterschied zwischen den beiden Motoren.

    Vorab schonmal Danke:thumpsup::thumpsup:

    Gruß Frank

  • Hi!

    12H 832X - Dürfte ein DeTomaso Motor sein (70PS).

    12 H 719X ist auch ein Inno Motor, was genau wird mir aus meinen Unterlagen nicht ersichtlich. Schätze aber, wegen dem 'X', auch was aus einem Bertone-Mini.

    Rechnerisch komme Ich selbst mit einer 4,9:1 Endübersetzung 'schon' :D auf 110km/h bei 6000 im 4. Gang, mit 10" Bereifung. Was kürzeres gibt's m.W. nach nicht. Abweichungen bei Tacho/DZM - könnte hinn kommen? Mit was hast Du die Geschwindigkeit gemessen?

    Zum rausfinden: entweder öffnen und Zähne zählen, oder Auto im 4. Gang (der ist 1:1) Schieben und genau zählen, wie viele Umdrehungen die Riemenscheibe bei einer Radumdrehung macht. Daran könnte man zumindest schätzen, was verbaut ist.

    Viele empfinden wohl eine 3,44:1 Übersetzung als den besten Kompromiss zwischen Beschleunigung und Landstrassen/Autobahntauglichkeit. Ich selber finde 3,21:1 ganz angenehm, aber die ist halt bei allem ein Kompromiss und kann viel, aber nicht's 'richtig' (ausser überall halbwegs zu passen, ein wenig spezialisierter Allrounder halt).

    Kannst ja mit dem Getriebe-Rechner hier mal etwas rumspielen:
    http://www.minidevils.de/templates/temp…id=&language=de

    Wenn der Link nicht geht: http://www.minidevils.de -> "Tipps & Tricks" -> "download"

    Gruß,
    Jan

    .

  • Hallo,

    12 H 832X H030928 ist Inno 120l Zumindest laut meinder Liste:confused:
    12 H 719X wäre laut der Liste ein A serie Inno Motor...
    könnte mir auch gut vorstellen das der Drehzahlmesser spinnt...
    Gruß Piet

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • --Bei der Ableitung aus der Motornummer läuft man Gefahr eine Kraftübertragung zu vermuten, die da schon lange nicht mehr darin/daran ist, weil ja nicht zwangsläufig nach 30 Jahren das Getriebe noch das gleiche sein muß.

    --Die Endübersetzung bei offenem Getriebe nicht zu prüfen (große Zähnezahl durch kleine Zähnezahl geteilt)war natürlich eine unverzeihliche Unterlassung, aber das nützt nun auch nichts mehr.

    --Es steht, der Motor sei 'komplett frisch aufgebaut' und erst 200km gelaufen.
    Wenn dem so ist, um Gottes Willen keine 6000 drehen ! Das wird den Motor in kürzester Zeit, speziell die Kolbenringe und die Zylinderhonung, hinrichten !
    Bei unter 750-1.000Km wäre ein ratsames Drehzahllimit maximal 3.500U/Min.

    Mit ganz viel Glück (nach diesen vielen Jahren) ist von oben auf dem Diff noch ein Kleber zu sehen, welcher die Endübersetzungszähnezahlen ausweist.

    Andreas Hohls
    P.S.: Es geht nicht darum, eine Bedienweise zu kritisieren, die ja nur der Besitzer/Bediener zu verantworten hat. Es wäre aber sehr schade, wenn die Freude an der Arbeit und bestimmt nicht unerheblichen Auzsgabe nur von kurzer Dauer wäre. Da hat zuvor offensichtlich eine entsprechende Beratung gefehlt.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • In meinem Auto findet sich so ein yammuchi Smith Nachbau Drehzahlmesser.
    Dieser zeigt maximal 5500 an.
    Mit dem Auto bin ich bisher rund 3000k gefahren und empfand die Übersetzung viel zu kurz. Nach Vergleich von Drehzahl und Geschwindigkeit, war ich mir völlig sicher eine 3,44er verbaut zu haben.

    Umso erstaunter war ich beim Zerlegen als ich eine 3,1er vorfand.

    Ergo: Offensichtlich ändern sich die persönlichen Toleranzgrenzen mit dem Alter.
    Nur weil jeder 3,44 schreit, muss man sich son Ding nicht ins Auto bauen.

    Wenn ich ne 2,9er rumliegen hätte, käm die ins Auto.

  • Persönliche Befindlichkeiten sind ganz sicher individuell und damit feststellbar, aber nicht zu kritisieren. Das steht ausser Frage.

    Somit sucht ein/e jede/r das aus, was dem eigenen Geschmack am nächsten kommt.

    Die Erfahrung aus 'zig Gesprächen sagt aber eher etwas Anderes, was die Relativität zum Eigneralter anbetrifft.

    Jüngere Personen scheinen aus Drehzahl resultierenden Emissionen eher weniger widerstehen zu können, als das bei den älteren der Fall ist.

    Hängt möglicherweise mit dem Gesamtvolumen der über Tag zu verarbeitenden Signale und Eindrücke zusammen. Und das ist im Vergleich zu vor 30-40 Jahren fraglos viel größer geworden.

    Eine andere Einflußgröße ist aber auch entscheidend !
    Wenn ein 'guter' MINI, mit also perfekt gewuchtetem Triebwerk und klapperfreiem Fahrwerk , wenn der 6.500 dreht, dann ist u.U. sehr gut zu ertragen.
    Wenn eine 'Rödelkiste' sich bei 5.500 schon erkennbar quält, dann tut es körperlich weh, auf dem Gas zu bleiben.

    Wie so oft eine wohl mehrschichtige Fragestellung.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo zusammen.......

    Erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

    Natürlich habe ich das Getriebe bei einem Profi gehabt und der hat es überprüft und für sehr gut befunden, leider muß ich zugeben das ich nicht auf den Gedanken gekommen bin das da ein Vorbesitzer an der Übersetzung was verändert hat.

    Zusätzlich habe ich festgestellt das der Drehzahlmesser auch nicht recht anzeigt, er pendelt als zwischen 3 und 6 tausend obwohl ich das Gas nicht verändere.

    Auch der Tacho zeigt nicht richtig, wurde heute getestet. Wenn der Tacho
    100KMH anzeigt im Mini sind es in echt ca.80-85 KMH

    Morgen werde ich mal überprüfen Radumdrehung zu Kurbelwellen Umdrehung
    vieleicht hilt mir das weiter.

    So wie es aussieht werde ich nochmal den Motor ausbauen und die Übersetzung überprüfen.

    Welche Übersetzung war den normal bei Erstauslieferung verbaut,
    da ich ihn so orginal wie möglich haben möchte.

    Gruß Frank

  • Auch der Tacho zeigt nicht richtig, wurde heute getestet. Wenn der Tacho
    100KMH anzeigt im Mini sind es in echt ca.80-85 KMH


    Gruß Frank

    Dann schau auch nach dem Tachoantrieb ;) .... hier kann ein zusätzlicher Fehler sein , wenn falsche Teile verbaut sind .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!